Tagesklinik für Schmerztherapie: Neuer Leiter will Schongau zu Schwerpunktversorger machen
Mit Thomas Helmer hat die Tagesklinik für Schmerztherapie in Schongau einen neuen Chefarzt. Der bringt einiges an Erfahrung mit.
Schongau – Seit dem 1. August steht die Tagesklinik für Schmerztherapie in Schongau unter neuer Leitung, wie die Krankenhaus GmbH in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Thomas Helmer ist nun als Chefarzt für die strukturellen und medizinischen Abläufe der Klinik verantwortlich, heißt es darin. Der Facharzt für Anästhesie könne auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung in der Versorgung chronisch kranker Schmerzpatienten zurückblicken und möchte die Tagesklinik zum regionalen Schwerpunktversorger für Schmerzkranke weiterentwickeln.
„Schmerzen sind nicht nur ein physisches, sondern auch ein tiefgreifendes psychisches Erlebnis, das eng mit unseren Emotionen verknüpft ist und durch Faktoren wie Stress oder Angst verstärkt werden kann“, sagt Thomas Helmer. Vor diesem Hintergrund setze die Tagesklinik ein Therapiekonzept ein, das Körper und Geist gleichermaßen berücksichtige.
Hilfe zur Selbsthilfe
Aktuell werden die Patienten tagesklinisch betreut. Helmer möchte das Angebot ausbauen und zeitnah auch eine ambulante Versorgung anbieten. „Hauptziel beider Behandlungen ist es, dass die Patienten lernen, mit ihren Erkrankungen zusammenzuleben“, erklärt der Mediziner. „Dank unserer Therapien können sie das Vertrauen in die eigene körperliche Leistungsfähigkeit zurückgewinnen und erlernen das Meiden von Überlastungen. Damit leisten wir eine wichtige Hilfe zur Selbsthilfe.“
Nach seinem Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und seinem Studium des Masters of Health Business Administration (MHBA) an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen war Helmer zunächst, von 1995 bis 2007, als Facharzt für Anästhesie im Städtischen Klinikum München tätig. Danach wechselte er für jeweils ein Jahr an die Fachklinik Enzensberg sowie ans Klinikum Starnberg.
Bereits Erfahrung mit Schmerzzentren
Bis 2011 arbeitete er als leitender Oberarzt beim Algesiologikum des Diakoniewerks München-Maxvorstadt; bis 2015 baute er als Chefarzt die multimodale Schmerztherapie der Clinic Dr. Decker GmbH in München auf.
Die vergangenen neun Jahre verbrachte er beim Interdisziplinären Schmerzzentrum der Fachklinik Enzensberg in Hopfen am See. Dort gestaltete er als Leitender Oberarzt des interdisziplinären Schmerzzentrums den Ausbau der Abteilung wesentlich mit und behandelte schwerpunktmäßig Patienten mit chronischen Kopfschmerzen, heißt es in der Pressemitteilung.
Zahlreiche Weiterbildungen
Der Mediziner hat Weiterbildungen in den Bereichen Fachkunde Strahlenschutz und Psychosomatische Grundversorgung absolviert. Er verfügt über die Zusatzbezeichnungen Physikalische Therapie und Balneologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung sowie Spezielle Schmerztherapie.
Meine news
Thomas Lippmann, Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau, hieß Helmer willkommen und freute sich „auf eine gute Zusammenarbeit“.