Geld sparen - „Wie werde ich wirklich reich?“ – Finanz-Expertin Kyla Scanlon gibt Tipps

Die Finanz-Content-Creatorin Kyla Scanlon, bekannt durch ihren illustrierten Wirtschaftsguide „In This Economy?“ und mit fast 230.000 Followern auf TikTok, bekommt von ihren Hunderttausenden Online-Followern immer wieder dieselbe Frage: „Wie werde ich reich?“ In einem Interview mit „MarketWatch“ sprach sie über ihre eigenen finanziellen Prioritäten und wie man sich in der heutigen Wirtschaft zurechtfindet.

Lohnwachstum nach der Pandemie – aber die Lebenshaltungskosten steigen weiter

„Wie man wirklich reich wird, ist die häufigste Frage, die ich bekomme. Ich denke, viele Menschen versuchen herauszufinden, wie sie mit einer Umgebung umgehen können, in der das Lohnwachstum nach der Pandemie gestiegen ist“, sagte Scanlon. 

„Es hat die Inflation etwas übertroffen, aber die Menschen sind immer noch absolut spürbar betroffen, wenn man an Wohnkosten, Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung und Lebensmittelpreise denkt.“

„Ich spare alles, was ich kann“: Scanlons persönliche Finanzstrategie

Scanlon, 27 Jahre alt, erklärte, dass ihr Hauptziel derzeit das Sparen sei. „Ich spare alles, was ich kann, investiere in den Aktienmarkt und lege den Rest in hochverzinsliche Sparkonten“, sagte sie. Ihr langfristiges Ziel sei es, ihren Eltern im Ruhestand zu helfen. „Sicherzustellen, dass ich meinen Eltern helfen kann, sobald sie in Rente gehen“, erklärte die Finanz-Expertin.

Die Finanz-Expertin hat noch ein weiteres großes Ziel: den Kauf eines Hauses. „Wir sparen Geld entweder für unsere Kinder oder für unsere Eltern und versuchen auch, ein Haus zu kaufen“, fügte sie hinzu und betonte, dass viele ihrer Freunde dieses Ziel teilen.

3 Fakten zur Rente

  1. Das Rentenniveau sinkt langfristig
    Das Rentenniveau wird voraussichtlich bis 2035 auf etwa 45 Prozent sinken. Das bedeutet, Rentner erhalten künftig weniger Rente im Vergleich zu ihrem früheren Einkommen.
  2. Renteneintrittsalter steigt
    Ab 1964 Geborene können frühestens mit 67 Jahren in Rente gehen. Wer früher in Rente möchte, muss mit Abschlägen rechnen oder 45 Beitragsjahre vorweisen.
  3. Private Altersvorsorge wird immer wichtiger
    Da die gesetzliche Rente nicht ausreicht, empfiehlt die Bundesregierung eine zusätzliche private Altersvorsorge, z. B. durch Riester-Rente, betriebliche Altersvorsorge oder Investitionen in Immobilien.
Die Gen Z in Deutschland sehnt sich nach Familie, Eigenheim und Sicherheit
Die Gen Z in Deutschland sehnt sich nach Familie, Eigenheim und Sicherheit. (Symbolfoto) Pexels

Abschlussjahre 2007 bis 2009 – Herausforderungen bei den Einkünften

Laut Scanlon hat die Generation, die während der Rezession 2007 bis 2009 ihren Abschluss gemacht hat, aktuell mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. „Diese Menschen sind bei den Einkünften im Rückstand, weil sie in einen Arbeitsmarkt eingetreten sind, der nicht eingestellt hat“, sagte sie. 

Sie betonte außerdem, wie wichtig Zeit und Zinseszins in der Ruhestandsplanung seien. „Es ist wirklich gut, etwas Geld beiseite zu legen, wenn man kann, denn die Macht des Zinseszinses ist kein Scherz“, schloss Scanlon.