Auf einsamer Insel testen Reiche experimentelle Gen-Therapien zur Verjüngung

Roatán im Karibischen Meer wird für Reiche zum Hotspot. Ohne Regulierungen bietet die Insel Raum für experimentelle Gen-Therapien und persönliche Gesundheitslösungen.

Expanding DNA: Die futuristische Stadt Prospera zieht Reiche an

Die Insel nahe Honduras zieht laut der "Daily Mail" reiche Menschen an, die dort experimentelle genetische Behandlungen suchen. 

Bryan Johnson, ein selbsternannter Biohacker, testete die Follistatin-Gentherapie, die ihm half, "langsamer zu altern". Die "Daily Mail" berichtet, dass das Verfahren mit nicht von der FDA (Food and Drug Administration) genehmigten Methoden arbeitet und 25.000 Dollar (etwa 23.072 Euro) kostet.

5 Fakten über die Follistatin-Gentherapie:

  1. Zielsetzung: Die Follistatin-Gentherapie soll das Muskelwachstum fördern, indem sie das Myostatin blockiert, ein Protein, das das Wachstum von Muskeln hemmt.
  2. Anwendungsgebiete: Sie wird hauptsächlich in der Behandlung von Muskelschwundkrankheiten wie Duchenne-Muskeldystrophie und anderen Muskelatrophien erforscht.
  3. Funktionsweise: Das Follistatin-Gen wird in den Körper eingeführt, um die Produktion von Follistatin zu erhöhen, das Myostatin bindet und dessen hemmende Wirkung auf das Muskelwachstum aufhebt.
  4. Potenzielle Vorteile: Die Therapie könnte die Muskelmasse und -kraft verbessern, was besonders für Patienten mit degenerativen Muskelkrankheiten von Nutzen sein könnte.
  5. Forschung und Risiken: Die Follistatin-Gentherapie ist noch experimentell, und es gibt Bedenken hinsichtlich langfristiger Nebenwirkungen und der Sicherheit dieser Technologie.

Ein Paradies der Biotechnologie auf Roatán

Auf der Insel Roatán blüht die Stadt Prospera als Zentrum für innovative Biotechnologieberichtet, berichtet die "Daily Mail". Das Start-up Minicircle bietet dort Follistatin-Gentherapie an, die laut Beschreibung "sicher und effektiv" ist. 

Johnson, der die Therapie ausprobierte, erlebte laut eigener Aussage eine Zunahme der Muskelmasse und eine Verlangsamung des Alterns. Die "Daily Mail" berichtet, dass die Insel durch lockere Vorschriften und niedrige Steuern besonders attraktiv für die Wohlhabenden ist.

Roatán
Roatán als Labor der Zukunft: Reiche testen experimentelle Anti-Aging-Therapien Getty Images

Frau will 150 Jahre alt werden und schläft dafür in einem Käfig

Kayla Barnes-Lentz (33) verfolgt ebenfalls das Ziel der "ewigen Jugend". Laut "Telegraph" hat sie ihr biologisches Alter bereits um ein Jahrzehnt reduziert. Zu ihrer Methode gehören eine strikte Schlafroutine, spezielle Nahrungsergänzungsmittel, Lichttherapie und eine präzise Kontrolle des Lichtspektrums. "Ich gehe um 20.30 Uhr ins Bett und schlafe in einem Käfig", betont sie.

So können Sie Ihre Lebenserwartung erhöhen

Doch was hilft, die Lebenserwartung zu erhöhen, wenn kein Schlafkäfig zur Verfügung steht? Laut einer Studie der Universität Oxford sollte man fünf enge Freunde regelmäßig treffen, um die Lebensqualität zu verbessern. In sogenannten Blue Zones wie Okinawa und Sardinien leben die gesündesten Menschen. Dort integrieren die Bewohner frische, nicht verarbeitete Lebensmittel und soziale Interaktionen in ihren Alltag.

Regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind wichtig

Forscher der Stanford Universität fanden zudem heraus, dass Zeit im Freien lebensverlängernd wirkt. Bewegung an der frischen Luft und moderater Sport sind wichtig. Laut einer Studie im "The British Medical Journal" verbessert Sex die Lebenserwartung, idealerweise sollten Männer zwei Orgasmen pro Tag haben. 

Mehr als sieben und weniger als 5,5 Stunden Schlaf pro Nacht können die Lebenserwartung verkürzen. Männer, die neben einer Frau schlafen, leben gesünder und länger.