Tollhub-Festival 2024: Die ersten Programmpunkte sind schon fix

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

Kommentare

Die „Gletscher Guys“ aus Penzberg werden beim „KleinLaut“-Festival am Samstag, 11. Mai, auftreten. © Glescher Guys

Auch in diesem Jahr wird es ein Tollhub-Festival auf Gut Hub geben. Die Initiative „Aktion Kleinkunst Penzberg“ arbeitet mit Hochdruck am Programm. Erste Details für das Festival, das am 10. und 11. Mai stattfinden wird, stehen sogar schon fest.

Penzberg – Ein zweitägiges Festival-Konzept, zu dem unter anderem ein „KleinLaut“-Abend mit verschiedenen Bands für die Jugend gehörte: Zu seinem 25-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr wartete das Tollhub-Festival auf Gut Hub mit einigen Neuerungen auf. Da diese laut dem Orga-Team der „Aktion Kleinkunst“ „ein voller Erfolg“ gewesen seien, soll das Konzept des Vorjahres auch heuer umgesetzt werden.

In Planung sind laut dem vierköpfigen Orga-Team – bestehend aus Michael Zöller, Sandra Baumgartner sowie Andi und Evi Mummert – ein „niveauvoller Kabarett-Abend, ein erlebnisreicher Familientag mit Alternativmarkt, Aufführungen für Kinder, sowie spannende Spielangebote“.

Neuauflage von „KleinLaut“ beim Tollhub-Festival

Unter dem Motto ‘KleinLaut’ soll auch das im vergangenen Jahr erstmals präsentierte Festival-Event für die Jugend eine Neuauflage erfahren. Der rockige Abend mit Bands aus Penzberg und der Umgebung, hatte damals viele junge Besucher zum Feiern und Tanzen auf das Gutsgelände gelockt.

Kabarett mit Simone Solga

Wie Evi Mummert auf Nachfrage der Heimatzeitung informiert, stehe schon fest, welcher Künstler zum Kabarett-Abend kommen werde: Es handele sich um Simone Solga, die nicht nur Kabarett kann, sondern auch singt und schauspielert. Trotzdem sei die Künstlerin vielen unbekannt, sagt Mummert. Dabei sei Solga als erste ostdeutsche Kabarettistin bei Hildebrandts „Scheibenwischer“ zu Gast gewesen und habe Anfang der 2000er Jahre die Hauptrolle in „Loriots dramatische Werken“ an der Komödie im bayerischen Hof gespielt. Außerdem war Solga zehn Jahre lang Mitglied der „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“. Die Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 werde am ersten Abend des Tollhub-Festivals, am Freitag, 10 Mai, ihr Programm „Ist doch wahr“ präsentieren.

Am zweiten Festival-Tag, am Samstag, 11. Mai, steht dann wieder der Familientag mit dem Alternativmarkt auf dem Programm. Bei Besuchern und Aktiven sei dieser Tag immer sehr beliebt, so Mummert. Schon jetzt hätten sich erste interessierte Kunsthandwerker, Vereine oder Organisationen gemeldet, die wieder einen Stand auf dem Gelände mit ihren Waren bestücken möchten. Mummert geht davon aus, dass es insgesamt rund 30 Buden sein werden, an denen man Kunsthandwerk oder Selbstgemachtes wird kaufen können.

Was Mummert für den gelungenen Familientag noch fehlt, sind Vereine oder Gruppen, die den Besuchern an diesem Tag Vorführungen präsentieren oder ihnen andere Aktivitäten anbieten möchten.

Gletscher Guys treten auf

Was das „KleinLaut“-Festival am Abend betrifft, so stehe bereits fest, dass die Penzberger Hip-Hop-Gruppe „Gletscher Guys“ auftreten werden. „Die anderen drei Bands sind gerade in Arbeit“, so Mummert.

Weitere Ideen und Vorschläge für Programmpunkte sind laut dem Orga-Team noch in Planung. Wer sich daran beteiligen möchte, sei „herzlich eingeladen“ mitzuarbeiten. Am Montag, 26. Februar, werde es ab 19 Uhr eine Sitzung im Tennisstüberl Penzberg geben, zu der alle an einer Mitwirkung interessierte Gruppen, Vereine und Marktteilnehmer sowie Helfer eingeladen sind.

Kartenvorkauf für Kabarett startet

Der Kartenvorverkauf für den Kabarett-Abend mit Simone Solga hat bereits begonnen. Karten gibt es bei „Wohnkultur Baumgartner“ unter der Telefonnummer 0 88 56/ 8 20 91 oder im Internet unter www.kleinkunst-penzberg. de. Wer den Familientag mit Aktionen bereichern möchte, kann sich per Mail an die Verantwortlichen wenden: kleinkunst-penzberg@gmx.de.

Erste Programmpunkte fürs Tollhub

Freitag, 10. Mai: Kabarett mit Simone Solga und ihrem Programm „Ist doch wahr“; Beginn um 20 Uhr, Eintritt: 24 Euro.
Samstag, 11. Mai: Familientag und Alternativmarkt ab 13 Uhr. Vorstellungen von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater: „Kasperl und die Brotzeit“ um 13 Uhr sowie „Kasperl und die Stinkprinzessin“ um 15 Uhr; Auftritt von Garden und Tanzgruppen um 14 und 16 Uhr.
Am Abend: „KleinLaut“-Festival ab 19.30 Uhr mit jungen Bands.

Auch interessant

Kommentare