Loisachwurm in Großweil lockt tausende Faschingsnarren
Am vergangenen Faschingssonntag hat Groß- und Kleinweil nach einer gefühlten Ewigkeit von vier Jahren das schrillste Spektakel im malerischen Loisachtal erlebt - den „Großweiler Loisachwurm“.
Großweil - Die Groß- und Kleinweiler Prinzengarden eröffneten den Tag mit einem beeindruckendem Auftritt bevor sich dann ein kunterbunter Zug durch Groß- und Kleinweil schlängelte und dabei eine beeindruckende Parade mit 35 Wagen- und Fußgruppen sowie etwa 600 Teilnehmern aus dem Ort und den Gemeinden Ohlstadt, Sindelsdorf, Habach, Antdorf, Huglfing und Peißenberg präsentierte.
Ein bewölkter Himmel und gelegentliche Regentropfen konnten der guten Laune der etwa 8000 Faschingsnarren entlang der Straße nichts anhaben. Die kreativen Motivwagen und beeindruckenden Kostümkreationen der Teilnehmer haben das Publikum begeistert. Die investierte Zeit und Mühe sowie die Liebe zum Detail in der Gestaltung der Wagen und Kostüme war offensichtlich.

Die Stimmung entlang der Strecke war fröhlich und ausgelassen, begleitet von Konfetti- und Bonbonregen und einem tosenden Applaus der Zuschauer. Lokale und regionale Themen wurden auf kreative Weise verarbeitet. Überregionale Politik und Provokation? Fehlanzeige!
Stattdessen erlebten die Zuschauer einen Mix aus einem lebenden Kickerkasten, dem Großweiler Bergwerk, der Invasion des Partyplaneten und den „Weißen Wanderern“ aus Game of Thrones um nur einige zu nennen.
Besonders amüsant waren die thematisierten lokalen Angelegenheiten wie das Gasthaus Loisach, die Schlehdorfer Bootshütten und der Personalmangel im Kindergarten Ohlstadt. Die Zuschauer honorierten die Darsteller mit Applaus und zustimmendem Nicken, während sie sich köstlich an den aufwendig gestalteten Beiträgen ergötzten.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Traktor mit Anhänger, auf dem sich humorvoll der „Landjäger, das Ratkäppchen und der böse Rolf mit den sieben Zwergen“ in leibhaftiger Gestalt von Landrat und den entsprechenden Bürgermeistern aus dem Blauen Land tummelten. Eine geniale Anspielung auf die Wolfsthematik sorgte für amüsierte Gesichter und ein breites Grinsen bei den Zuschauern. Zur Überraschung vieler Zuschauer wurde der aufsehenerregende Abschuss schwarzer Alpenschweine in einem Gehege bei Großweil nicht thematisiert.
An der gesamten Strecke waren verschiedene Stände aufgebaut, die für das leibliche Wohl der der Narren sorgten. Das ein oder andere Schnapserl trug dann noch zusätzlich zur ausgelassenen Stimmung bei.

Nach dem Festzug setzte sich die Feier im Festzelt vor dem „Gasthof zur Loisach“ fort. DJ Waggi aus Großweil heizte die Stimmung an, während im Saal Live-Musik von Rups Wagner und Werner Burger für eine gemütliche Atmosphäre sorgte. Das Faschingsspektakel endete nicht nur als farbenfrohes Ereignis, sondern auch als perfekt organisierte Veranstaltung des Faschingskomitees unter Leitung von Burkhard Ziegltrum. Ein wahrhaft gelungener Faschingstag voller Kreativität, Humor, Narrencharme und einem Hauch von Wahnsinn.
Meine news
