Musikalischer Abschied und Neubeginn: Dirigent übergibt bei Muttertagskonzert Taktstock an Nachfolger

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Peiting

KommentareDrucken

„Wir können eine Taktstockübergabe, könnten aber auch eine Hutübergabe machen“ hatte Martin Wiblishauser (rechts) beim Muttertagskonzert auf dem Peitinger Hauptplatz seinem Nachfolger Vjeran Jezek (links) spaßeshalber vorgeschlagen. Auf dem Bild sind gleich beide Requisiten zu sehen. © Manfred Ellenberger

Die Peitinger Knappschafts- und Trachtenkapelle hatte am Sonntag zum Muttertagskonzert eingeladen. Höhepunkt war die symbolische Taktstockübergabe des scheidenden Dirigenten Martin Wiblishauser an seinen Nachfolger Vjeran Jezek.

Bei herrlichem Wetter erwartete die Besucher auf dem örtlichen Hauptplatz ein feierliches und vielfältig gestaltetes musikalisches Programm. Bei dem stellte schon vor dem Auftritt der Erwachsenen der Knappschafts- und Trachtenkapelle die Jugendkapelle ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Der Höhepunkt des Konzerts sollte die spätere symbolische Taktstockübergabe des scheidenden Dirigenten Martin Wiblishauser an seinen Nachfolger Vjeran Jezek werden.

Seit dem Jahr 2012 hatte Wiblishauser die musikalische Leitung des Klangkörpers mit aktuell mehr als 60 Peitinger Musikern inne. Als aber seine Aufgaben als Leiter der Musikschule Lechfeld zunehmend umfangreicher wurden, war dies der Grund dafür, den Taktstock in Peiting an jemand anderen zu übergeben. Außerdem sollte man „dann gehen, wenn es am schönsten ist“, fügte er schmunzelnd hinzu. 

Seit dem Jahr 2012 hatte Wiblishauser die musikalische Leitung des Klangkörpers mit aktuell mehr als 60 Peitinger Musikern inne. Als aber seine Aufgaben als Leiter der Musikschule Lechfeld zunehmend umfangreicher wurden, war dies der Grund dafür, den Taktstock in Peiting an jemand anderen zu übergeben. Außerdem sollte man „dann gehen, wenn es am schönsten ist“, fügte er schmunzelnd hinzu. 

Der erste große öffentliche Termin

Somit war das Konzert am Muttertag sein letzter Einsatz in Peiting. Und den teilte er sich mit seinem Ende März von München gekommenen Nachfolger Vjeran Jezek. Der hatte schon beim Tag der offenen Tür der Musikschule Pfaffenwinkel Ende April die Jugendkapelle dirigiert. Das Konzert am Muttertag war sein erster großer öffentlicher Termin.

Zu diesem hatte Vereinsvorstand Franz Multerer neben dem Bürgermeister viele weitere Gäste begrüßen können. Den Auftakt hatte die Jugendkapelle mit ‚Transformers‘ gemacht und auch bei zwei weiteren Liedern stellte sie ihre musikalische Klasse unter Beweis. Die Lieder wurden nacheinander von Valentin Skupin, Ludwig Weiß und Alban Schleich angesagt. Und ein Geschenk für ihren scheidenden Dirigenten hatten sie auch dabei. ‚Mit Peiting im Herzen‘ ging es beim Auftakt der den Erwachsenen weiter.

Mit dem Hinweis „Wir kommen nun vom heimischen Marsch zu spanischen Klängen“ kündigte hernach Moderatorin Lena Wolf ‚Granada‘ an. Bei den herrlichen Klängen dürften sich viele schon in den südlichen Gefilden unseres Kontinents gewähnt haben. Bevor weitere Lieder für gute Laune sorgten, wollte Vorstand Franz Multerer die Taktstockübergabe vollzogen wissen.

Zuvor aber mochte er „bei Martin Danke sagen“. Der habe in über zwölf Jahren als Dirigent viel mit der Kapelle erlebt und sei für diese „immer da“ gewesen. Er habe „immer geschaut, dass es weitergeht für uns“. Mit Druck sei er auch dahinter gewesen, Musikernachwuchs zu gewinnen. Ihm sei es auch wichtig gewesen, „dass wir ein sauberes Auftreten haben, in der Öffentlichkeit vor allem“, erinnerte sich der Vorstand.

Hinzu kamen in seiner Zeit mehrere erfolgreiche Wertungsspiele. Unter seiner Leitung hätte Peitung sein „eigenes Musikfest gehabt 2020“. Obwohl man schon „in den vollsten Vorbereitungen“ war, kam dann aber die pandemiebedingte Absage. Gemeinsam mit dem zweiten Vorstand Josef Jocher überreichte er Martin Wiblishauser ein „Bildle von uns“ sowie eine schöne Brotzeit mitsamt Holzbrett.

Die Musik im Vordergrund

„Wir können eine Taktstockübergabe, könnten aber auch eine Hutübergabe machen“ schlug Martin Wiblishauser seinem Nachfolger Vjeran Jezek spaßeshalber vor und bedankte sich ebenfalls bei allen für das gute Miteinander, wobei „immer die Musik im Vordergrund“ gestanden habe. „Im Glanz der Sterne“ war dann das erste offiziell von Vieran Jezek als neuer Dirigent geleitete Stück. Dem folgten zur Freude aller noch weitere Lieder, einschließlich Zugaben. Dabei zeigte Vieran Zedek eindrucksvoll, dass er neben dem Dirigieren auch noch Trompete spielen kann.

Mit den Worten „Musik ist etwas, das man nicht anfassen kann“, sie sei aber „Nahrung für Körper und Seele“ wandte auch er sich zum Ende hin an das Publikum. Von den Besuchern erwarte er, dass auch künftig „viele zum Konzert vorbeikommen“ und die wunderbaren Musiker auch weiterhin unterstützen. Ihren nächsten Auftritt hat die Peitinger Knappschafts- und Trachtenkapelle übrigens am 2. Juli in Steingaden.  

Auch interessant

Kommentare