Isarquerung: Straßensperrungen beginnen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Die Arbeiten für die Isarquerung schreiten zügig voran. Bis Weihnachten soll der Zusammenschluss der Nahwärmeversorgung erfolgt sein. © Stadtwerke

Die Stadtwerke arbeiten mit Hochdruck daran, die Isar zu queren, um die Nahwärmeversorgung zusammenzuschließen. Das geht ab sofort mit Verkehrsbehinderungen einher.

Bad Tölz – Es ist eine Herausforderung: Zum Zusammenschluss der Nahwärmeleitungen müssen die Stadtwerke Bad Tölz die Isar queren (wir berichteten). Die Arbeiten schreiten zügig voran, nun stehen die bereits angekündigten Straßensperrungen an, um drei rund 90 Meter lange Rohrleitungen in die Isar einzubauen.

Arbeiten können sich witterungsbedingt kurzfristig verschieben

Diese Beeinträchtigungen betreffen den Bereich um die Kreuzung Arzbacher Straße/Bockschützstraße. Es gibt drei Phasen. Aufgrund der stark witterungsbedingten Abhängigkeit bei diesem Vorhaben sei die Kommunikation der genauen Zeitpunkte „zum Bedauern der Stadtwerke nur sehr kurzfristig möglich“, so Stadtwerke-Pressesprecherin Martina Geisberger.   

Phase ein läuft sei Mittwoch: Die Arzbacher Straße ist von der Bundesstraße B472 kommend einspurig rechts in Richtung Arzbach befahrbar. Dies gilt auch für den Verkehr, der auf der Arzbacher Straße in Richtung Bad Tölz/Bockschützstraße unterwegs ist. Eine Durchfahrt aus der Innenstadt von der Bockschützstraße geradeaus in Richtung Arzbach derzeit allerdings nicht mehr möglich. Die Umleitung ist beschildert und erfolgt ab dem Kreisverkehr am Amortplatz über den Max-Höfler-Platz.

Verkehr aus/nach Arzbach wird über Lenggries umgeleitet

Die nächste Phase startet voraussichtlich am Montag, 2. Dezember. Dann kann der Verkehr weiterhin vom Badeteil über die Arzbacher Straße in Richtung Arzbach fließen, der Verkehr von Arzbach kommend wird über die Arzbacher Straße in Richtung Bundesstraße 472/Badeteil umgeleitet.

„Der wohl herausforderndste Teil des ganzen Vorhabens – sowohl für alle beteiligten Firmen als auch für die Verkehrsteilnehmer – steht, sofern die Witterung mitspielt, ab dem 9. Dezember an“, berichtet Geisberger. Denn ab diesem Zeitpunkt werden die rund 35 Tonnen schweren Rohre in Richtung Isar manövriert und dort in die vorbereiteten Gräben im Flussbett mit fünf Baggern sowie zwei Autokränen eingesetzt. Danach erfolgt der Anschluss ans Netz. Hierfür muss der komplette Kreuzungsbereich an der Arzbacher Straße/Bockschützstraße gesperrt werden. Das heißt konkret, dass der Verkehr in Richtung/aus Richtung Arzbach für ungefähr zwei Wochen komplett über Lenggries umgeleitet wird.

Neue Reglungen für den Busverkehr

Das hat Auswirkungen auf den Busverkehr. Seitens des RVO ist Folgendes für den letzten Bauabschnitt geplant: Die Linie 311 des Stadtbuses 1 fährt von der Haltestelle am ZOB/Isarkai über die Haltestelle an der Badstraße zum Max-Höfler-Platz (Ersatzhaltestelle in der Ludwigstraße) und von dort auch wieder so zurück zum ZOB. Es entfallen die Haltestellen Arzbacher Straße und Amortplatz. Alle Fahrten der Linie 364 von Bad Tölz/Arzbach nach Lenggries gehen über Wackersberg nach Lenggries und auch so wieder zurück. Dies betrifft auch die Fahrten, die normalerweise über Bocksleiten – Bibermühle gefahren werden. Es entfallen alle Haltestellen von Manfredhof bis Haus Wolf (Wackersberg). Der RVO bittet die Eltern, ihre Kinder zur Ersatzhaltestelle Max-Höfler-Platz (Schützenstraße) oder Steinbach-Brücke zu bringen.

Das ist momentan der Plan, wenn das Wetter mitspielt. Geisberger: „Es können sich – wie bereits erwähnt – noch terminliche Änderungen ergeben, diese werden kurzfristig über die bekannten Kanäle von Stadtwerke und RVO kommuniziert.“

Auch interessant

Kommentare