Blaulichtticker für die Region Weilheim-Schongau: Bargeld aus einer Handtasche entwendet
Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen aus dem März 2024 dazu.
Hier geht‘s zum Blaulichtticker vom Februar 2024.
Sonntag, 3. März
Schongau - Bargeld aus einer Handtasche entwendet: Ein hoher 5-stelliger Betrag an Bargeld wurde einer 29-jährigen Afghanin, die in Peißenberg wohnt, entwendet. Sie hatte das Geld in ihrer Handtasche und fuhr mit dem Stadtbus in Schongau vom V-Markt um 10.20 Uhr los. Als sie ausstieg, vergaß sie ihre Tasche im Bus. Als sie den Verlust bemerkte, informierte sie den RVO. Letztlich konnte die Tasche ohne Inhalt an einer anderen Haltestelle aufgefunden werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Schongau zu melden.
Schongau - Ladendieb im V-Markt: Gegen 15.30 Uhr wurde ein 44-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz durch den Ladendetektiv angehalten. Er hatte eine Flasche Schnaps für 6 Euro entwendet. Bei der Durchsuchung konnte neben dem Schnaps auch ein Messer aufgefunden werden, das der 44-Jährige mitführte. Aufgrund früherer Ladendiebstähle hatte er bereits Hausverbot im V-Markt. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch.
Penzberg - Pkw übersehen: Am 1. März, gegen 14.05 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Penzberger mit seinem Pkw den Parkplatz Nonnenwald 2 in 82377 Penzberg. Dabei übersah er eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte, 50-jährige Uffingerin. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Penzberg - Auto rollt gegen Baum: Am 1. März, gegen 19.50 Uhr, hatte ein 47-jähriger Penzberger seinen Lkw auf seinem Privatgrund in der Seeshaupter Straße in Penzberg geparkt. Aufgrund dessen, dass die Handbremse nicht angezogen war, rollte dieser auf die Straße und beschädigte einen angrenzenden Baum. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro.
Penzberg - Taxis beschädigt: Im Tatzeitraum von Samstag 24. Februar, 17 Uhr und Sonntag 25. Februar, 8 Uhr, parkte ein 65-jähriger Tutzinger seine beiden Fahrzeuge eines Taxiunternehmens auf dem Friedhofsparkplatz in Penzberg in der Seeshaupter Straße. Von dem einen Fahrzeug wurde das Taxidachschild aus der Halterung gerissen und entwendet, bei dem zweiten Fahrzeug wurde das Mercedes Emblem aus der Motorhaube heraus gehebelt. Auch dieses Emblem wurde entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 450 Euro. Wer Hinweise geben kann meldet sich bitte bei der Polizei in Penzberg unter der Tel. 08856/9257-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle.
Pähl – Wohnungseinbruch: Am Freitag zwischen 16 und 18.30 Uhr öffnete ein unbekannter Täter die Haustür eines Anwesens in der Wettersteinstraße im Pähler Ortsteil Fischen und drang in das Gebäude ein. Dort entwendete er einen Möbeltresor mit Dokumenten und Bargeld (ein niedriger vierstelliger Betrag), durchwühlte sonst aber nichts. Anschließend verließ er das Haus wieder. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die PI Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen.
Meine news
Landkreis Landsberg - Mehrere Verstöße wegen nicht versicherter Kraftfahrzeuge: Bei Verkehrskontrollen fiel auf, dass einige Fahrer von E-Scootern und Mofas versäumten, zum 1. März eine neue Versicherung abzuschließen. Die Jahresversicherungen sind jeweils bis zum Letzten des Monats Februar gültig. Die ehemals schwarzen Versicherungskennzeichen sind seit 1. März ungültig und die entsprechenden Fahrzeuge besitzen keinen Versicherungsschutz mehr. Fahrer, die sich nicht um eine neue Versicherung kümmerten und auf öffentlichem Verkehrsgrund festgestellt werden, müssen mit Anzeigen wegen Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz rechnen.
Freitag, 1. März
Sindelsdorf - Jugendlicher ohne Helm und Führerschein auf Kleinkraftrad unterwegs: Ein 14-jähriger Habacher, ein 17-jähriger Iffeldorfer und ein 15-jähriger Sindelsdorfer waren gemeinsam mit Leichtkrafträdern im Gemeindegebiet Sindelsdorf unterwegs. Sie fielen einer Polizeistreife der Inspektion Penzberg auf, da sie während der Fahrt keinen Helm trugen. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 14-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Weiter war das Leichtkraftrad nicht zugelassen, das Versicherungskennzeichen manipuliert. Der Jugendliche muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, die Straßenverkehrsordnung sowie die Zulassungsordnung verantworten. In einem Stadel, in welchem sich die drei getroffen hatten, wurden zudem zwei Flaschen Schnaps festgestellt, welche dem 15-Jährigen gehörten. Diese wurden zum Schutz der Jugendlichen an den Vater des Jungen ausgehändigt.
Weilheim – Vermisster Rentner dank Sicherheitswacht schnell gefunden: Ein 82-jähriger Rentner wurde am Donnerstagnachmittag durch ein Pflegeheim in Weilheim bei der Polizeiinspektion als vermisst gemeldet. Der 82-Jährige an Demenz erkrankte Mann wurde ca. 30 Minuten zuvor noch gesehen und war dann mit seinem Rollator in unbekannte Richtung weggegangen. Nach der Mitteilung fing die Inspektion Weilheim mit den standardisierten Suchaktionen an. Da zeitgleich auch eine Streife der Sicherheitswacht Weilheim im Einsatz war, wurden auch diese durch die Polizei in die Suchaktion eingebunden. Kurze Zeit später konnte genaue diese Streife der Sicherheitswacht die erfreuliche Nachricht übermitteln, dass sie den Mann in der Oberen Stadt in Weilheim wohlauf angetroffen haben. Der Rentner wurde im Anschluss wieder direkt an das Pflegeheim in Weilheim übergeben.
Peißenberg – Verkehrsunfall auf der B 472: Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am Donnerstag gegen 14.40 Uhr auf der Umfahrung von Peißenberg. Zum Unfallzeitpunkt fuhr ein 70-jähriger Peißenberger mit seiner76-jährigen Frau von Peiting kommend mit seinem Pkw auf der B 472 in Richtung Weilheim. An der Ausfahrt Peißenberg Süd wollte er nach links in die Schongauer Straße abfahren. Zeitgleich befuhr ein 35-Jähriger aus dem Bereich Polling mit seinem Pkw die Bundesstraße in Richtung Peiting. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah der Peißenberger beim Abbiegen den Pkw des aus der entgegenkommenden Richtung und es kam zum Zusammenprall beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen des 70-Jährigen von der Fahrbahn zur Seite geschleudert und beschädigte hierbei noch mehrere Verkehrszeichen einer Verkehrsinsel. Durch den Unfall wurde sowohl die 76-jährige Peißenberger als auch der 35-Jährige leicht verletzt. An den Fahrzeugen und den Verkehrsschildern entstand insgesamt ein Sachschaden von knapp 30tsd Euro. Beide Fahrzeug wurden bei dem Unfall derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Zur Sicherung der Unfallstelle und wegen auslaufender Betriebsstoffe war neben der Peißenberger Feuerwehr auch die Straßenmeisterei Peiting an der Unfallstelle.
Weilheim – Bei Unfallflucht Außenspiegel beschädigt: Ein 50-jähriger Weilheimer erstattete am Donnerstag bei der Inspektion Weilheim eine Anzeige wegen Unfallflucht. Seinen Angaben zufolge hatte er seinen Firmenwagen, einen weißen VW-Transporter am Mittwoch gegen sieben Uhr in der Krumpperstr. Auf Höhe Hausnummer 22 abgestellt. Als der Weilheimer kurz darauf wieder zu seinem Auto kam, stellte er fest, dass in der Zwischenzeit ein bislang unbekannter im Vorbeifahren seinen linken Außenspiegel beschädigt hatte und sich, ohne um den Schaden zu kümmern von der Unfallstelle entfernt hat. Der entstandene Schaden an dem Fahrzeug beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 400 Euro. Hinweise zu dem Unfallverursacher erbittet die Inspektion Weilheim unter 0881/6400.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion