Erste Ergebnisse der Wahlen in Thüringen und Sachsen 2024: Wann es Hochrechnungen gibt

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die CDU hofft, die Ampel zittert. Die Prognosen und Hochrechnungen zu den Ergebnissen der Wahlen in Thüringen und Sachsen werden mit Spannung erwartet.

Update vom 1. September, 8.00 Uhr: Die Wahllokale für die Wahlen in Sachsen und Thüringen 2024 am heutigen Sonntag haben geöffnet. Bit 18 Uhr haben die Wählerinnen und Wähler heute die Möglichkeit, ihre Stimmen für die Sachsen-Wahl 2024 und die Thüringen-Wahl 2024 abzugeben. Dabei wird mit Spannung auf die Ergebnisse der Landtagswahl in Thüringen und der Landtagswahl in Sachsen geschaut.

Schafft die AfD durch die Ergebnisse der Wahlen in Sachsen und Thüringen 2024 einen Doppelsieg?

Erste Ergebnisse für Wahlen in Thüringen und Sachsen 2024: Wann es Hochrechnungen gibt

Erstmeldung vom 1. September, 7.30 Uhr: Dresden/Erfurt – Die ersten Ergebnisse der Wahlen aus Thüringen und Sachsen 2024, die am Sonntag, 1. September, erwartet werden, ziehen große Aufmerksamkeit auf sich. Insbesondere das Abschneiden der AfD infolge der Ergebnisse der heutigen Sachsen-Wahl 2024 und Thüringen-Wahl 2024 wird im Mittelpunkt des Interesses stehen. Ebenso wird die Rolle von Sahra Wagenknecht und ihrem BSW wird nach dem Umfrage-Knall vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen genau beobachtet werden.

Aber wann können wir die Prognosen und Hochrechnungen für die ersten Ergebnisse der Thüringen-Wahl und wann die ersten Ergebnisse der Sachsen-Wahl 2024 erwarten?

Erste Ergebnisse der Wahlen in Thüringen und Sachsen 2024: Letzte Umfrage zur Thüringen-Wahl

Die CDU hofft nach den Ergebnissen der Wahlen in Thüringen und Sachsen 2024 auf zwei Siege, während die Vertreter der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP nach den Landtagswahlen in Thüringen und Landtagswahlen in Sachsen möglicherweise um ihren Einzug in beide Parlamente bangen müssen. Eine historische Niederlage könnte drohen, wenn man den letzten Umfragen zur Thüringen-Wahl 2024 und Sachsen-Wahl 2024 Glauben schenkt. Bodo Ramelow, der langjährige Ministerpräsident von den Linken, könnte zudem seinen Posten heute bei der Thüringen-Wahl verlieren, während Michael Kretschmer, Sachsens amtierender Ministerpräsident, trotz der engen Umfragewerte in Sachsen, weiterhin auf einen Sieg in seinem Bundesland hofft.

Die letzten Umfragen und Prognosen vor der Wahl in Thüringen zeigen die AfD bei 30 Prozent, die CDU bei 22 Prozent und das BSW zwischen 17 und 20 Prozent. Die Linke könnte noch 14 Prozent erreichen, während die Ampel-Parteien kaum eine Rolle spielen und zusammen vielleicht gerade einmal über zehn Prozent (SPD und Grüne bei knapp fünf Prozent und FDP nur bei zwei Prozent) bei den Ergebnissen der Thüringen-Wahl 2024 heute liegen könnten.

Erste Ergebnisse der Wahlen in Sachsen und Thüringen 2024: Letzte Umfrage der Sachsen-Wahl

Die möglichen Ergebnisse der Wahl in Sachsen sehen nicht besser aus und die Ampel-Parteien könnten bei der Sachsen-Wahl ebenso den Einzug ins Parlament verpassen. CDU (33 Prozent) und AfD (31 Prozent) könnten sich laut der letzten Umfrage zur Wahl in Sachsen ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, während das BSW zwischen zwölf und 15 Prozent erreichen könnte. Den Ampel-Parteien droht auch hier ein ähnliches Schicksal bei der heutigen Sachsen-Wahl.

Zusammen könnten sie nur knapp über zehn Prozent erreichen. Nach der letzten Umfrage zur Sachsen-Wahl 2024 liegen die Grünen und die SPD bei jeweils fünf Prozent, während die FDP nicht über zwei Prozent hinauskommt.

Erste Ergebnisse der Wahlen in Thüringen und Sachsen 2024: Wann Hochrechnungen und Prognosen kommen

Die Wählerinnen und Wähler können am Sonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr ihre Stimmen für die Wahlen in Sachsen und Thüringen 2024 abgeben. Nach den Ergebnissen der Thüringen-Wahl werden 88 Sitze im Erfurter Parlament verteilt. Nach den Ergebnissen der Sachsen-Wahl stehen im Landtag in Dresden insgesamt 120 Sitze zur Verfügung. Aber wann werden Hochrechnungen für die Ergebnisse der Thüringen-Wahl 2024 und die Ergebnisse der Sachsen-Wahl 2024 bekannt gegeben?

Sobald die Wahllokale um 18 Uhr schließen, wird heute die erste Prognose zu den Ergebnissen der Wahl in Thüringen veröffentlicht. Bei den Ergebnissen der Sachsen-Wahl ist dies ebenfalls der Fall. Die Prognosen der Ergebnisse der Wahlen in Sachsen und Thüringen basieren zunächst auf Nachwahlbefragungen. Im Laufe des Wahlabends werden Hochrechnungen der Ergebnisse der Wahlen in Thüringen und Sachsen veröffentlicht, die die bereits ausgezählten Stimmen berücksichtigen. Mit zunehmender Anzahl ausgezählter Stimmen werden die Hochrechnungen für die Thüringen-Wahl und die Hochrechnungen zum Ergebnis Sachsen-Wahl im Verlauf des Abends immer genauer.

Erste vorläufige Endergebnisse der Wahlen in Sachsen und Thüringen 2024: Wann die Ergebnisse kommen?

Nachdem alle Stimmen bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen 2024 ausgezählt sind, wird ein vorläufiges amtliches Ergebnis der Thüringen-Wahl 2024 ebenso wie bei der Sachsen-Wahl 2024 veröffentlicht. In der Regel sollte die Verkündung der vorläufigen Endergebnisse für die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen noch am späten Abend des Wahlsonntags oder am Morgen des folgenden Tages erfolgen.

Das endgültige amtliche Ergebnis kommt hingegen erst später. Laut MDR soll das amtliche Endergebnis einige Tage nach der Wahl in Thüringen und Sachsen feststehen. Zuvor sollen die Ergebnisse aber „auf Unregelmäßigkeiten und offene Fragen geprüft“ werden.

Ergebnisse der Wahlen in Thüringen und Sachsen 2024: Amtliches Endergebnis nach Landtagswahl kommt später

Die Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses der Wahl in Sachsen wird voraussichtlich erst später erfolgen. Die Umrechnung der Wählerstimmen in die 120 Abgeordnetenmandate erfolgt nach Angaben der sächsischen Landesregierung nach dem sogenannten d‘Hondt-Verfahren.

Demnach wird die prozentuale Zusammensetzung des Landtags nach dem Ergebnis der Wahl in Sachsen anhand der Listenstimmen errechnet. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2019 hat sich dieser Vorgang über mehrere Wochen erstreckt. Mit vorläufigen Ergebnissen der Wahl in Sachsen ist allerdings früher zu rechnen. Und erst dann können sich die Parteien über mögliche Koalitionen nach der Sachsen-Wahl 2024 und über eine Koalition nach der Thüringen-Wahl 2024 Gedanken machen.

Auch interessant

Kommentare