Das hat uns 2023 so richtig begeistert!
Im zu Ende gehenden Jahr war einiges los im Landkreis - auch was Konzerte und Kunst betrifft. Wir haben Kulturschaffende nach ihren Highlights gefragt.
Andrea Kreipe, Bildhauerin aus Böbing und Projektleiterin des im Oktober eröffneten Skulpturenweges Weilheim: „Für mich lag 2023 der Fokus ganz auf der Verwirklichung des Skulpturenweges – ein sehr komplexes Vorhaben, für das ich die Projektleitung übernommen hatte. Deshalb habe ich gar nicht so viel vom sonstigen kulturellen Leben mitbekommen, aber 2024 werde ich in dieser Hinsicht einiges nachholen. Am Skulpturenweg Weilheim hat mich sofort begeistert, dass der Impuls zu diesem Projekt aus dem Stadtrat selbst kam. Dann freute ich mich über die Vielfalt der Ideen, mit der sich 65 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern für einen Platz an diesem Pfad beworben haben. Nun sind zehn neue Werke aufgestellt, die jeder zu allen Jahreszeiten rund um die Uhr betrachten kann und die sich je nach Wetter und Jahreszeit immer wieder verändern. Kürzlich schickte mir ein Besucher Fotos der Skulpturen im Schnee – sehr spannend!“
Aurelius Braun ist preisgekrönter Pianist und gründete mit seinem Bruder, dem Cellisten Nepomuk Braun, das „polliphonic“-Festival Polling: „Unser Kulturjahr 2023 war geprägt von der ersten Ausgabe des polliphonic-Musikfestivals. Als wir vor vielen Jahren im Bibliotheksaal in Polling spielen durften, hätten wir uns nicht erträumen lassen, dass wir bereits nach der ersten Edition des Festivals so viele Menschen begeistern konnten: Drei Tage gefüllt mit Musik, Kunst und Literatur – für uns ist ein echter Traum in Erfüllung gegangen. Darum freuen wir uns sehr, dass es das Festival auch im kommenden Jahr, vom 6. bis 9. Juni 2024, mit einem neuen, außergewöhnlichen Programm geben wird. Weitere Informationen gibt es in Kürze unter www.polliphonic.de.“

Yvonne Fontane, Geschäftsführerin der 2023 eröffneten Kunsthalle „Raum durch Kunst“ in Sindelsdorf: „Mich hat der Moment begeistert, in dem ein großes Landschaftsgemälde bei der Eröffnungsausstellung von ,Raum durch Kunst’ – ,Die 4 Elemente’ – in Szene gesetzt wurde. Live und ohne Computerprogrammierung, aber mit Hilfe einer manuellen Lichtsteuerung und einem Weltmeister im Beatboxing wurde das Bild mit nächtlichen Naturgeräuschen bis hin zu einem prasselnden Nachmittagsgewitter in eine lebendig ablaufende Szene verwandelt. Die angestrebte Verschmelzung der Kunstformen in unserem Raum wurde noch vertieft, als der filigrane Klang eines Streichquartetts mit seinem achtsam ausgesuchten Programm das Thema der Ausstellung aufgriff und die Akustik des Raumes jede gespielte Note der Instrumente kristallklar entfalten ließ.“
Joscha Arnold, Musiker und Komponist aus Weilheim: „Ich bin auf jedem Konzert noch immer froh darüber, dass so etwas in gemütlicher Runde oder mit einer begeisterten Menge wieder stattfinden kann. Beim Sommer-Tollwood hab’ ich Jacob Collier gesehen, das war ein fantastisches Erlebnis. Der mehrstimmige Gesang mit seinem Publikum vermittelt ein einzigartiges Gefühl. Ich würde jedem empfehlen, das zu erleben. Björk vor kurzem in Leipzig war auch ein Wahnsinn: eine 3-D Show und sieben live gespielte Flöten, davor sie mit ihrem einzigartigen Gesang in einem Alienkostüm. Diese Art von Musik traut sich kaum mehr jemand. Sie ist damals in dieser Nische durchgestartet, die leider zunehmend vom TikTok-Zeitgeist weggedrängt zu werden scheint.“
Ingrid Sonn-Knee, Pianistin und Initiatorin des Salonorchesters „Concerto Weilheim“: „Weilheim bietet eine so große Bandbreite an Kultur! Wenn ich mit dem Stadttheater anfange, dann fällt mir sofort die großartige Inszenierung des Theaterstücks ,Ist das nicht mein Leben?’ durch Yvonne Brosch und Andreas Arneth ein. Und die Veranstaltungen der Freunde des Weilheimer Theaters. Unvergessen für mich unser Salonorchester-Konzert, mit dem Dank des Publikums in nicht enden wollendem Applaus. Oder die Jazztage ,Ammertöne’ und die Konzertreihe der Apostelkirche, bei der ich auch immer wieder konzertiere...“
Klaus Fessmann, Musiker und Maler aus Iffeldorf: „Richtig begeistert hat mich die Tatsache, dass ich über diverse Umwege dazu kam, am 1. Januar 2023 meinen Mietvertrag auf dem Gut Raucherberg zu unterschreiben und dann am 5. Februar 2023 meine Atelier-Galerie dort zu eröffnen. Inzwischen habe ich einige hundert weitere Bilder gemalt und die Räume richtig gut gefüllt. Was für ein anderes Leben. Und es gibt dort kein WLAN. Nur Musik als ,KlangFarbe und FarbKlänge’...“
Florian Appel, Musiker aus Weilheim und künstlerischer Leiter des Weilheimer Kammerorchesters: „Das Weilheimer Publikum begeistert mich. Kultur ist ein Sinn- und Sinnen-Ort, ein Spiegel menschlicher Wünsche, Sehnsüchte, Fragen. Welch Freude, ein Publikum zu erleben, das sich anregen und begeistern lässt. Man darf sein Publikum nie unterschätzen. Es zu überfordern, wäre aber ebenso anmaßend und überheblich, wie es zu unterfordern. Bei meinem Gastspiel im Juni mit dem jungen Ensemble Jumble im Stadttheater waren die Reihen außerordentlich gut besetzt. Bei einem Programm mit ausschließlich Neuer Musik! Der warme, herzliche Applaus und viele freundliche Zuschriften sind mir Ermunterung und Zuspruch, weiterhin Anspruch zu wagen.“
Meine news
Claudia Herdrich, Vorsitzende des Oberlandler Volkstheaters in Penzberg: „Mich hat der Neustart des Kulturlebens an sich begeistert. Wir durften beim Oberlandler Volkstheater endlich wieder den Starkbieranstich vor Publikum in der Stadthalle genießen, unsere Jugendgruppe Lampenfieber hat die Eigenproduktion ,Walla Waller’ neu inszeniert und aufgeführt, am Bahnhof Penzberg war die Spielbar-Ko-Produktion ,Der Glöckner von Notre-Dame’ mit dem Theater ,eigenstark’ zu sehen und zum Jahresende waren wir zehnmal ausverkauft mit ,Frau Müller muss weg’. Aber auch bei der Penzberger Kultu(h)rnacht waren die Straßen, Kneipen, Restaurants und Veranstaltungsräume voll, teils wegen Überfüllung zeitweise geschlossen! Ich freue mich, dass die Menschen immer noch Lust auf Kultur haben, auf Musik, Theater, Lesungen und hoffentlich auch Film! Denn unser Penzberger Kino P soll unbedingt erhalten bleiben!“