Tödlicher Unfall in Zorneding: Seniorin (80) stirbt wohl unverschuldet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Tödlicher Unfall in Zorneding: Autofahrerin stirbt wohl unverschuldet

KommentareDrucken

Der Toyota nach Bergung der Verstorbenen in Zorneding. © Feuerwehr

Eine 80-jährige Frau ist bei einem schweren Autounfall in Zorneding gestorben. Offenbar hatte ihr eine Linksabbiegerin die Vorfahrt genommen.

Zorneding - Bei einem schweren Autounfall in Zorneding ist eine 80-jährige Frau gestorben. Das teilt die Polizei Poing am Mittwochnachmittag, 17. April, mit.

Linksabbiegerin (63) übersieht Gegenverkehr: Frau (80) eingeklemmt

Demnach war die Ortsansässige am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr mit ihrem Toyota auf der Staatsstraße 2081 im Westen der Gemeinde Richtung Wolfesing unterwegs. Von dort entgegen kam ihr eine 63-Opelfahrerin aus dem westlichen Landkreis Ebersberg, die mit ihrem Fahrzeug nach links in die Lärchenstraße Richtung Ortsmitte abbiegen wollte.

Bei dem Abbiegemanöver übersah die 63-Jährige laut Polizei offenbar den entgegenkommenden Toyota mit der Zornedingerin am Steuer. Es kam zum Frontalzusammenstoß, bei dem die 80-Jährige in ihrem Auto eingeklemmt wurde.

Reanimationsversuche an der Unfallstelle vergeblich

An dem Einsatz Beteiligte schildern übereinstimmend, dass die Frau bei ihrer Befreiung reanimationspflichtig wurde. Der Kampf der angerückten Einsatzkräfte um das Leben der Frau endete vergeblich. Sie starb noch an der Unfallstelle, berichtet die Polizei.

Die mutmaßliche Unfallverursacherin wurde den ermittelnden Beamten zufolge mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Nun ermittelt ein Gutachter im Auftrag der Staatsanwaltschaft zum genauen Unfallhergang.

Im Einsatz waren neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren aus Zorneding und Pöring sowie die Polizeiinspektion Poing. An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand nach deren Einschätzung wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 25.000 Euro.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion