Grafinger Volksfest: So viel kosten Maß und Hendl
Gemütlich, erschwinglich und ein Fest für die ganze Familie: Am Freitag, 3. Mai, beginnt das Grafinger Volksfest. Ein Überblick über Preise und das Festprogramm.
Grafing – Gemütlich soll’s werden, erschwinglich, ein Fest für die ganze Familie und außerdem gibt’s einen Shuttle-Service im S-Bahn-Takt. Denn der Grafinger Stadtbahnhof ist nur etwa 200 Meter vom Volksfestplatz entfernt und fußläufig gut zu erreichen. Das Grandauer Volksfest muss also nicht mit dem eigenen Auto angesteuert werden.
Festwirt Anton Kainz verrät Volksfestpreise: 11,60 Euro für Maß und Hendl
Am Freitag, 3. Mai, geht’s los. Die Maß Bier kostet heuer 11,60 Euro, das halbe Hendl genauso viel, und wer statt Festbier lieber Spezi oder Limo trinkt, den wird diese Nachricht freuen: „Alle antialkoholischen Getränke kosten immer noch unter vier Euro“, verspricht der Festwirt, Anton Kainz.
Das elftägige Festprogramm startet mit dem Auftakt am Freitag, 3. Mai, um 18 Uhr mit dem Einzug vom Marktplatz aus, den die Grafinger Stadtkapelle und der Spielmannszug gestalten. Den Startschuss dazu geben die Grafinger Böllerschützen. Um 18.30 Uhr kann Bürgermeister Christian Bauer beweisen, dass er inzwischen Routine hat beim Anstich des ersten Fasses. Und weil es am ersten Tag musikalisch schon hoch hergehen soll, spielt gleich die Glonner Musi auf, die für ihre konzertante Blasmusik inzwischen weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist.
Highlights: Schafkopfturnier der EZ und Bayerischer Abend mit der Emmeringer Musi
Ein erstes Highlight steuert am Samstag, 4. Mai, um 13.30 Uhr die Ebersberger Zeitung bei. Zur 22. Grafinger Schafkopfmeisterschaft werden wieder Kartler aus der Region und dem ganzen Oberland erwartet. Anmeldung ist ab 12.30 Uhr. Ab 18.30 Uhr ist dann Wiesnparty mit den „Graxntalern“ angesagt. Am Sonntag, 5. Mai, startet der Festzeltbetrieb bereits um 10 Uhr. Den Vormittag bestreiten musikalisch „De Richtign“ und am Abend sorgt dann ab 18 Uhr wieder die Glonner Musi für Stimmung.
Am Montag, 6. Mai, ist für den Festwirt ein ganz besonderer Tag. Da findet nämlich ab 19 Uhr ein Bayerischer Abend statt, den die Emmeringer Musi, die Aktivengruppen des Trachtenvereins Grafing und die Bergangerer Goaßlschnalzer organisieren. Dazu gibt es Haxn und Spare Ribs. An diesem Tag sind ab 12.30 Uhr auch wieder die Senioren der Stadt zu ihrem beliebten Nachmittag eingeladen. Die Musik dazu liefert die „Blech Bagage“.
Kindernachmittag mit Kasperltheater am 8. Mai
Wer sich das Festbier zu Preisen wie von früher schmecken lassen will, der sollte sich den Dienstag, 7. Mai, im Kalender anstreichen. Denn an diesem Datum kosten ab 19 Uhr die Maß Bier und das halbe Hendl jeweils nur 8,60 Euro. Die Band „Flashdance“ sorgt dazu für Stimmung.
Meine news
Eine Tradition auf dem Grandauer Volksfest ist der Kindernachmittag am 8. Mai. Nach dem Mittagstisch um 12 Uhr gelten ab 14 Uhr ermäßigte Fahrpreise. Außerdem ist das Kasperltheater zu Gast im Festzelt. Ab 18 Uhr übernimmt dann dort die Glonner Musi wieder das Stimmungs-Kommando.
Am Vatertag beginnt Festbetrieb bereits um 10 Uhr
Am Vatertag, 9. Mai, beginnt der Festbetrieb um 10 Uhr mit der Ammertaler Musi. Um 11 Uhr wird es dann anstrengend: Die besten Heber treten an zur Internationalen Alpenländischen Meisterschaft im Steinheben. Es gibt auch ein extra Wertungsheben der Frauen und dazu wird Ochs vom Grill serviert. Den Vatertagsendspurt bestreiten dann musikalisch die „Wadlbeißer“.
Hoch her geht es traditionell auch beim Tag der Vereine und Betriebe, der am Freitag, 10. Mai, im Programm steht. Ab 19 Uhr spielt die „Rieder Musi“ dazu auf. Der Festzeltbetrieb startet an diesem Tag um 12 Uhr mit Mittagstisch. Fans der „Harthauser Musi“ werden am Samstag, 11. Mai, ab 18.30 Uhr zu den Gästen auf dem Volksfest zählen. Der Festbetrieb startet an diesem Tag schon um 11.30 Uhr.
Boxen am Sonntag, 12. Mai, mit der DJK Bavaria Rosenheim und dem BC Traunstein
Volle Ränge erwartet das Festwirtsduo Anton und Christian Kainz am Sonntag, 12. Mai, wenn beim Boxen ab 10.30 Uhr der DJK Bavaria Rosenheim gegen den BC Traunstein in den Ring steigt. Den Volksfestnachmittag gestaltet dann ab 13.30 Uhr die Bairer Musi und ab 18.30 Uhr sorgt dann die Stadtkapelle Grafing für Stimmung. Volksfestausklang ist am Montag, 13. Mai, ab 18 Uhr mit dem traditionellen Kesselfleisch- und Ochsenessen. Dazu spielen zum Abschluss noch einmal „De Richtign“ auf.