Vandalismus, Diebstähle und mehr - Poings Brennpunkte: Jugendzentrum, Marktplatz, Parkhaus

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Poing

KommentareDrucken

Nicht nur „heute“, sondern schon seit Wochen und noch bis in den Mai ist das Jugendzentrum Poing geschlossen. © Johannes Dziemballa

Auffällige Jugendliche sorgen in Poing für Ärger und Probleme. Wegen mehrerer Vorfälle ist das Jugendzentrum derzeit geschlossen, und im Parkhaus gab es heuer schon neun Schäden durch Vandalismus. Auch der Marktplatz steht im Fokus.

Poing – Teils polizeibekannte Jugendliche, die das Jugendzentrum „besetzen“, das dortige Stammpublikum verdrängen und das Personal angehen, zahlreiche Vandalismusschäden im benachbarten Parkhaus sowie Bürgerinnen und Bürger, die abends und nachts „ein ungutes Gefühl“ haben, wenn sie über den in der Nähe befindlichen Marktplatz gehen, weil sich dort Jugendgruppen aufhalten – in Poing haben sich auf der Nordseite des S-Bahnhofs Brennpunkte entwickelt. Unter anderem mit der Folge, dass das Jugendzentrum bis auf Weiteres geschlossen ist. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Stark die rund 100 Besucherinnen und Besucher in der Bürgerversammlung am Donnerstagabend in der Aula der Anni-Pickert-Schule.

Poing: Provokationen und Diebstähle im Jugendzentrum

Laut Stark traten im zweiten Halbjahr 2023 erste Probleme im Jugendzentrum (JuZ) auf, durch Sachbeschädigungen und Verstöße gegen die Hausordnung. „Es kam zu Provokationen, Diebstählen und oppositionellem Verhalten gegenüber den Mitarbeitern“, sagte der Bürgermeister. Ein präventiver Einsatz der Polizei und Aufklärungsarbeit durch die JuZ-Mitarbeiter seien ohne großen Erfolg geblieben. Nachdem im Februar ins JuZ eingebrochen und eine Playstation gestohlen worden war, wurde das JuZ geschlossen. Außerdem habe die Gemeinde als Hausherrin Haus- und Betretungsverbote ausgesprochen.

Schäden im Parkhaus in Höhe von knapp 10.000 Euro

Im benachbarten Park-and-Ride-Gebäude hat es laut Stark in diesem Jahr bereits neun Vandalismusschäden gegeben, mit einem Gesamtschaden von rund 9800 Euro. In diesem Zusammenhang kündigte der Bürgermeister an, dass eine Komplett-Videoüberwachung des Gebäudes geprüft werde. Bislang sind Teilbereiche mit Videokameras versehen. Außerdem soll die Beleuchtung im P&R-Gebäude verstärkt werden.

Polizeioberrat Mithun Küffner, Leiter der Polizeiinspektion Poing, berichtete, dass in der Dienststelle eine eigene Taskforce zum Thema Jugendliche gegründet worden sei. Die Polizei habe den Marktplatz im Fokus, wo sich vermehrt Jugendgruppen treffen.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Aufgrund der Vorfälle wird der von der Gemeinde Poing geplante selbstverwaltete Jugendtreff vorerst nicht umgesetzt. Die hierfür am Volksfestplatz aufgestellten Container bleiben geschlossen, kündigte Bürgermeister Thomas Stark an. Weil Sorge bestehe, dass dieser Treff von eben jenen polizeibekannten Jugendlichen vereinnahmt wird.

Das JuZ soll laut Stark im Mai wieder öffnen. Mit neuer Konzeption, neuer Struktur und ausgerichtet auf eine andere Zielgruppe. Außerdem werde der Innen- und Außenbereich umgestaltet. Weiterhin werde es eine enge Kooperation mit der Polizei und präventive Angebote geben.

In Bezug auf den vermehrten Vandalismus sagte Stark, dass Bereiche wie P&R-Gebäude, Marktplatz und Sportzentrum von der ehrenamtlichen Sicherheitswacht bestreift werde, um Vandalismus vorzubeugen.

Auch interessant

Kommentare