Wegen neuem Album: Musik von Taylor Swift auf TikTok zurück
Taylor Swift veröffentlicht am Freitag ihr neues Album „The Tortured Poets Department“. Passend dazu kehrten die Songs der 34-Jährigen auf TikTok zurück.
„It‘s me, hi, I‘m the problem, it‘s me“ – die Musik von Taylor Swift kehrte vergangene Woche überraschenderweise auf TikTok zurück. Verschwunden waren die Titel der Sängerin wegen eines Streits zwischen der Video-Plattform und dem Label Universal Music. Im Alleingang entschied Taylor Swift, dem sozialen Netzwerk ihre Musik wieder zur Verfügung zu stellen. Für die 34-Jährige liegen vermutlich Marketing-Gründe dahinter. Branchen-Experten jedoch bemängeln, dass die Entscheidung den Konflikt der beiden Unternehmen untergräbt.
Musik von Taylor Swift verschwand wegen eines Streits
Im Kern der Auseinandersetzung steht die Frage, wie viel Geld TikTok dem Label für die Nutzung der Musik bezahlen soll. In einem offenen Brief hatte Universal Music im Februar kritisiert, dass die Videoplattform den Musikern und Songautoren nur „einen Bruchteil“ der auf ähnlichen anderen Onlineplattformen üblichen Vergütung geboten hätte. Das berichtet unter anderem der Spiegel.

Außerdem befeuere TikTok durch den regen Einsatz von künstlicher Intelligenz „das Ersetzen von Künstlern durch KI“. In der Folge nahm das Musiklabel alle seine Songs von der Plattform. Es verschwanden neben den Titeln von Taylor Swift auch die Musik vieler anderer Künstler wie Billie Eilish, Drake oder Lady Gaga. Experten schätzen, dass damit etwa ein Drittel der gesamten Musik von der Plattform entfernt wurde.
TikTok als mächtiges Marketinginstrument
TikTok hingegen warf Universal Music vor, „die eigene Gier über die Interessen ihrer Künstler und Songautoren gestellt“ zu haben. Denn Fakt ist, dass die Videoplattform ein mächtiges Marketinginstrument für die Musikindustrie geworden ist. Ebenso wie TikTok den Buchmarkt verändert hat, beeinflussen die Algorithmen der Plattform auch die Musikbranche. Viele Menschen entdecken neue Musik mittlerweile über TikTok. Geht ein Beitrag, in dem ein bestimmter Song unterlegt ist, viral, werden Millionen Nutzer darauf aufmerksam und können den Interpreten damit schnell an die Chartspitze katapultieren.
Es könne also sein, dass das Universal Music mit seiner Entscheidung den Musikern schadet: „Denn solange das Unternehmen seinen Katalog von TikTok fernhält, geht den Musikerinnen und Musikern etwas verloren, das unbezahlbar ist: die Aufmerksamkeit des Publikums“, erklärt die Neue Zürcher Zeitung. Das will Taylor Swift – angesichts ihres neuen Albums, das am Freitag erscheint – sich offenbar nicht entgehen lassen. Ihr mittlerweile elftes Werk heißt „The Tortured Poets Department“. Fans können ab Freitag Ausschnitte der Songs auf TikTok verwenden und zur Popularität des Albums beitragen. Deshalb entschied die Künstlerin sich dafür, ihre Musik wieder auf die Plattform zu bringen.
Meine news
Taylor Swift stellt TikTok ihre Musik wieder zur Verfügung
Das war möglich, weil die Sängerin zwar bei Universal Music unter Vertrag steht, die Rechte der Songs jedoch bei ihr selbst liegen. Die Rückkehr ihrer Musik sei seit einiger Zeit vorbereitet worden, schrieb die Financial Times unter Berufung auf mit dem Fall vertraute Personen. Laut einem Bericht des Wall Street Journal habe das Plattenlabel versucht, Taylor Swifts Team davon abzubringen. Trotzdem entschieden die Verantwortlichen sich für die Rückkehr auf TikTok. „Universal kann nicht behaupten, dass sie einen Kampf gewinnen, an dem Taylor nicht teilhaben will“, sagte Bill Werde, der Direktor des Musikwirtschaftsprogramms der Syracuse University, der Zeitung.
Branchenexperten kritisieren, dass die Sängerin den Streit untergrabe. Ihre Entscheidung könnte die Verhandlungsposition des Labels schwächen, was in schlechteren Vertragsbedingungen und weniger Geld für die Musiker resultieren könnte.
Die Millionen Swifties, die weltweit auf das neue Album hinfiebern, dürften sich über die Rückkehr der Songs auf die Videoplattform freuen. Über die neue Platte des Superstars ist vorab noch nicht viel bekannt. Fans vermuten unter anderem, dass das Album die Trennung von ihrem Ex-Freund Joe Alwyn thematisieren könnte. In den sozialen Medien kursieren – wie so oft – zahlreiche Vermutungen. Die Theorien, die sich um den US-Superstar ranken, sind ohnehin zahlreich. Im Februar zum Beispiel kursierte das Gerücht, dass Taylor Swift ein Buch geschrieben habe.