Freiflächen-PV: Ingenrieder stimmen am Sonntag ab

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Ingenried

Kommentare

Darum geht es im Bürgerentscheid in Ingenried: Auf diesen Flächen wären die PV-Freiflächenanlagen geplant, hier die Fläche in Erbenschwang. © Gemeinde Ingenried

Es könnte spannend werden an diesem Sonntag in Ingenried. Denn dann entscheidet sich, ob die Gemeinde in Sachen Photovoltaik-Freiflächenanlagen weiterplant, oder eben nicht. Alle wahlberechtigen Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Ingenried – Ein kleiner Rückblick der Ereignisse im Vorfeld des Bürgerentscheids in Ingenried: Bereits im vergangenen Jahr hatte der Gemeinderat Ingenried einen Leitfaden zu PV-Freiflächenanlagen erarbeitet. Dieses Jahr hat der Gemeinderat dann bei der öffentlichen Sitzung am 31. Januar, zu dem die Presse, wohl aus Versehen, nicht eingeladen worden war, einstimmig den Aufstellungsbeschluss für die Anlagen erteilt.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Konkret geht es um eine Fläche von insgesamt 18 Hektar. Diese ist aufgeteilt in vier Einzelflächen sowie ein Umspannwerk mit Energiespeicher. Wobei die kleinste Fläche davon, mit circa 1,5 Hektar, die ein Privatmann neben dem bereits bestehenden Solarpark der EVA errichten will, nicht auf Widerstand stieß beziehungsweise stößt. Doch sie ist Teil des Gesamtprojekts, kann also nicht gesondert behandelt werden.

Bei der Bürgerversammlung zeigte sich ein Riss durch die Bevölkerung

Bei der Bürgerversammlung in Ingenried im April wurde das geplante Projekt noch einmal durch Benjamin Hofbauer vorgestellt. Bei dieser Veranstaltung zeigte sich erstmals recht deutlich, dass dieses Thema die Gemeinde spaltet. In der Bevölkerung brodelt es seitdem. Die Gegner sammelten Unterschriften für ein Bürgerbegehren, übergaben diese im Juli an Vize-Bürgermeister Siegfried Magg und leiteten damit den Bürgerentscheid am Sonntag ein.

Darum geht es im Bürgerentscheid in Ingenried: Auf diesen Flächen wären die PV-Freiflächenanlagen geplant, hier die Flächen bei Ingenried.
Darum geht es im Bürgerentscheid in Ingenried: Auf diesen Flächen wären die PV-Freiflächenanlagen geplant, hier die Flächen bei Ingenried. © Gemeinde Ingenried

Vor einem Monat gab es dann noch einmal eine öffentliche Veranstaltung zu diesem Thema – mit Podiumsdiskussion und anschließender Fragerunde. Auch da schienen die Fronten noch ziemlich verhärtet. Doch alle Bürger, vor allem die, die noch unentschlossen waren, konnten sich an diesem Abend die Argumente der Befürworter und der Gegner der Freiflächen-PV-Anlagen anhören.

Der Wortlaut

Wie sie letztendlich dazu stehen, wird sich am Sonntag zeigen. Die Frage lautet dann: „Sind Sie dafür, dass die Bauleitplanung für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan PV-Freiflächenanlage Ingenried eingestellt wird?“. Stimmen die meisten mit „Ja“ heißt das, dass die Planungen ad acta gelegt werden. Stimmt die Mehrheit mit „Nein“, wird es vermutlich weitergehen im Bauleitverfahren.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Die Briefwahlunterlagen sind an alle wahlberechtigten Ingenrieder versandt worden. Darin ist auch der Wahlschein enthalten, mit dem man am Sonntag ab 8 Uhr in der Mehrzweckhalle zur Urne schreiten kann. Um 18 Uhr wird das Wahllokal geschlossen und die Briefkästen der VG Altenstadt und im Ingenrieder Rathaus ein letztes Mal geleert. Dann geht es an die Auszählung, die öffentlich ist. Bis 19 Uhr sollte das vorläufige Ergebnis feststehen.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Auch interessant

Kommentare