Wilde Gesellen und Jungs von der Waterkant: Es weihnachtet in Wolfratshausen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

„Beaschdn samma, schützen damma“: Die schaurigen Perchten aus Penzberg vertreiben am Freitagabend auf dem Christkindlmarkt die bösen Geister aus Wolfratshausen. © Wolfgang Schörner

43 Aussteller und örtliche Vereine sind auf dem Christkindlmarkt in Wolfratshausen vertreten. Zur Eröffnung haben sich wilde Gesellen angesagt.

Wolfratshausen – Das Fest der Feste naht mit ganz großen Schritten. Doch vorher war doch noch etwas? Richtig, am ersten Adventswochenende findet traditionell der Christkindlmarkt in Wolfratshausen statt. Das ist auch heuer so. Bürgermeister Klaus Heilinglechner wird den Markt, der in der Regel Tausende Besucher anlockt, am kommenden Freitag, 29. November, mit dem Glockenschlag um 17 Uhr eröffnen. An seiner Seite: die beiden Stadtpfarrer, der katholische Geistliche Dekan Gerhard Beham und sein evangelischer Amtsbruder Dekan Florian Gruber.

Wetterfrösche künden von Schneekristallen

Die Wetterfrösche lassen sich noch nicht festnageln. Stand heute wird der Christkindlmarkt am Freitag mit Schnee und Regen bei drei Grad Lufttemperatur starten. Am Samstag und Sonntag bewegt sich die Quecksilbersäule rund um die Zwei-Grad-Marke, aus den Wolken fallen ein paar Schneekristalle. Sollte sich das bewahrheiten, wären das tadellose äußere Bedingungen, um die staade Zeit in der Loisachstadt mit einer Tasse Glühwein oder einem alkoholfreien Punsch einzuläuten.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Zur Eröffnung am Freitag hat der Rathauschef einige schaurige Ehrengäste geladen: Perchten aus dem Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau, die Penzberger „Beaschdn“. Sie pflegen genau genommen zur Wintersonnenwende (heuer am 21. Dezember) einen alten Brauch, trotz ihres furchteinflößenden Aussehens gelten die Perchten als Glücks- und Segenbringer, die Haus und Hof vor Unglück bewahren und die bösen Geister des Winters vertreiben. Der Ruf der Penzberger lautet: „Beaschdn samma, schützen damma!“ In diesem Jahr feiert der Verein sein 40-jähriges Bestehen. Zwischen 18 und 19 Uhr laufen die Perchten am Freitagabend durch die Altstadt und tanzen abschließend um eine Feuerschale. Die Marktstraße ist zwischen Reiser- und Schwankl-Eck bis Montag, 2. Dezember, für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Ein Mädchen und ein Rentier
Ein weihnachtliches Erinnerungsfoto kann man am Stand von „Trullafoto“ im Rathaus-Innenhof machen lassen. © Anja Kiebler

Insgesamt 43 Aussteller und örtliche Vereine werden nach Rathausangaben in der historischen Altstadt einen eigenen Stand aufbauen oder bekommen in Form einer städtischen Holzbude ein Dach über den Kopf. Im Rathaus-Innenhof steht eine Bastelhütte der Kindertagesstätte (Kita) Nantovinus, der Förderverein der Kita schenkt Kinderpunsch aus. Ebenfalls im Rathaus-Innenhof ist „Trullafoto“ zu finden – Anja Kiebler lichtet Oma, Opa, Mama, Papa und ihre Sprösslinge im „Weihnachts-Fotostudio“ ab. Sogar eine Schneemaschine hat die Thanningerin Kiebler mit dabei. Es ist aber ratsam, erst ein hübsches Erinnerungsfoto schießen zu lassen, bevor es zum Stand mit den Schokofrüchten geht.

Kennenlernen kann man auf dem Christkindlmarkt die Patenkinder von der Waterkant. Wie berichtet, besucht ein Teil der Besatzung der „Oste“, ein Flottendienstboot der Deutschen Marine, am ersten Adventswochenende die Flößerstadt. Wolfratshausen ist seit vielen Jahren Pate der Besatzung des Bootes (bitte den Kaleu nie auf sein „Schiff“ ansprechen!), dessen Heimathafen Eckernförde in Schleswig-Holstein ist.

Schützenkompanie aus Auer in Südtirol ist mit dabei

Auch aus der Gemeinde Auer in Südtirol wird eine Abordnung der Schützenkompanie erwartet. Gemeinsam mit der Gebirgsschützenkompanie Wolfratshausen verkauft sie Speisen und Getränke, der Erlös wird für wohltätige Zwecke gespendet. Für musikalische Höhepunkte sorgen beim Christkindlmarkt die Stadtkapelle Wolfratshausen, die Jagdhornbläser, der Chor der Adventsgemeinde und weitere Künstler. 

Übrigens: Der erste Advent (Sonntag, 1. Dezember) ist kein verkaufsoffener Sonntag. Am Samstag steht es den Geschäftsleuten frei, ihre Türen bis 20 Uhr offenzulassen. Die Öffnungszeiten des Christkindlmarktes: Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 19 Uhr. cce

Auch interessant

Kommentare