Faschingszeit ist Krapfenzeit: Bäcker sind kreativ - Eine Sorte seit Jahren besonders gefragt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Kommentare

Krapfen in Hülle und Fülle: In der Geretsrieder Filiale der Bäckerei Burger verkaufen Tim Burger und seine Schwester Lisa Lauermann-Burger das Gebäck mit der süßen Füllung jetzt im Fasching in hohen Stückzahlen. © sabine Hermsdorf-Hiss

Krapfen sind beliebt. Besonders zur Faschingszeit. Die hiesigen Bäcker sind kreativ – und bieten zahlreiche Versionen an.

Geretsried/Bad Tölz-Wolfratshausen – Er ist rund, hat im Schnitt einen Durchmesser von acht Zentimetern, und in seinem Innern verbirgt sich eine süße Füllung: der Krapfen. Gerade zur Faschingszeit zeigen die hiesigen Bäcker ihre Kreativität, um ihren Kunden eine große Auswahl an dem fluffigem Hefegebäck anbieten zu können.

In der Tölzer Bäckerei Büttner beginnt die Krapfenhochzeit ab dieser Woche. „Schon seit vergangenen Mittwoch verkaufen wir offiziell unsere neue Sorte, den Pistazienkrapfen“, verrät Juniorchef Maximilian Büttner stolz. Gefüllt ist er mit Pistaziencreme, garniert mit einem Pistazien-Topping. In der Ladentheke des Familienbetriebs liegen insgesamt elf Sorten aus, zwischen denen sich die Kunden entscheiden müssen.

Zum Fasching: Krapfen kostet in Bäckerei zwischen 1,90 Euro und 2,90

Ein Krapfen kostet je nach Variante zwischen 1,90 Euro und 2,90 Euro. Trotz Inflation und steigender Preise: Beim Kauf des Faschingsgebäcks scheinen die Leute Büttner zufolge bislang nicht zu sparen. „Anstatt einer Quarktasche oder eines Bienenstichs greifen die Kunden in der Faschingszeit einfach zum Krapfen.“

Aufgeschlossen zeigt sich der Juniorchef auch gegenüber ausgefallenen Exoten wie dem Leberkas-Krapfen. „Man muss schließlich immer mal Neues ausprobieren“, sagt Maximilian Büttner und grinst. Fügt aber hinzu: „Wir stellen nur süße Varianten her. Nach Herzhaften hat bei uns noch keiner gefragt.“

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Gut 300 bis 400 Krapfen gehen an guten Tagen während der fünften Jahreszeit über die Ladentheke der Königsdorfer Backstube, berichtet Chef Michael Iglhaut. Neun verschiedene Sorten bietet der Bäckermeister an. Besonders gefragt sind bei ihm momentan die Versionen mit Eierlikör und Vanille.

Letzterer hat Iglhaut heuer einen neuen Schliff verpasst: „Bislang gab’s ihn mit Sahne-Vanille-Füllung, jetzt bin ich auf eine reine Vanillefüllung umgestiegen.“ Dadurch werde der Geschmack der Vanille etwas intensiver. Der Preis für die süßen Backwaren aus Königsdorf liegt pro Stück zwischen 1,90 und 2,90 Euro.

Zur Faschingszeit: Bis zu 400 Krapfen gehen an guten Tagen über die Ladentheke

Krapfen direkt vor die Tür liefert der Lions Club Wolfratshausen-Geretsried im Rahmen seiner Benefizaktion „Krapfenschmaus“. Noch bis zum heutigen Dienstag, 6. Februar, nimmt Clubmitglied Monica Schaller Bestellungen entgegen. „Bislang ist bei uns eine ganze Reihe an Aufträgen eingegangen“, freut sich Schaller. Die süßen Backwaren aus der Königsdorfer Backstube können entweder in den eigenen Betrieb bestellt, aber auch sozialen Einrichtungen gesponsert werden.

Ein Karton enthält 24 Krapfen mit Aprikosenmarmelade und kostet 55 Euro. Ausgeliefert wird das Gebäck am Weiberfasching kommenden Donnerstag. Der komplette Erlös aus der Aktion fließt „guten Zwecken zu“, so Schaller. Das Formular für eine Krapfenbestellung ist auf der Webseite des Lions Club (www.lcwg.de) zu finden.

Nachfrage nach Dinkelkrapfen deutlich gestiegen - „Gehört bei uns inzwischen zu Standarts“

Zum Stichwort Faschingsgebäck ist Marina Burger, Chefin der gleichnamigen Bäckerei, in den vergangenen Jahren eine Entwicklung aufgefallen: Die Nachfrage nach Dinkelkrapfen ist in ihren Filialen in Wolfratshausen, Geretsried und Berg deutlich gestiegen. „Deshalb gehört der Dinkelkrapfen mit Erdbeerfüllung bei uns inzwischen zu den Standards.“

Abgesehen davon, entstehen in der Backstube zur Faschingszeit viele weiter Sorten: etwa Schoko, Germknödel – oder der Klassiker mit Marillenfüllung. Die Preise pro Gebäck liegen zwischen 2 und 3,95 Euro.

Nur auf Bestellung bietet der Handwerksbetrieb einen XXL-Krapfen mit Wunschfüllung an. „Vom Gewicht her entspricht er etwa acht normalen Krapfen“, weiß Burger. „Nicht viel“, hält die Bäcker-Chefin hingegen von herzhaften Exoten. „Aber bei größeren Bestellungen von Betrieben ist zur Gaudi immer mal wieder ein Senfkrapfen gefragt“, verrät sie mit einem Augenzwinkern. kof

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.

Auch interessant

Kommentare