Punktlandung zum Schulstart: Die erste Räume im Taufkirchener Mittelschul-Neubau sind fertig
Im Taufkirchener Mittelschul-Neubau sind die ersten Räume fertig. Nun kann dort unter anderem der Unterricht in zwei Ganztagesklassen beginnen.
Taufkirchen – „Ich bin der glücklichste Schulleiter in ganz Bayern und wahnsinnig froh, dass diese Punktlandung funktioniert hat“, sagte Ade Geier am Montagnachmittag im neuen Lehrerzimmer des Mittelschul-Neubaus in Taufkirchen. Bei einem Pressegespräch wurden die neuen Räume vorgestellt, die pünktlich zum Start ins Schuljahr fertig geworden sind. Acht Wochen lang sei mit megamäßigem Druck gearbeitet worden. Vergangenen Donnerstag seien noch 16 Firmen mit 50 Arbeitern vor Ort gewesen.
Zwei Ganztagesklassen können nun laut Geier im Trakt 4 im ersten Stock ihre Schulräume zum Schulbeginn beziehen. Auch ein Klassenzimmer der Grundschule sei schon fertig, freute sich der Mittelschulleiter – auch wenn oben und unten noch gewerkelt und man vollständig erst bis Jahresende fertig sein werde.
Zusammen mit Konrektorin Gabi Riess stellte er den aktuellen Stand des Projekts vor. Dabei betonte der Pädagoge vor allem den Zusammenhalt zwischen den Schulen, der Gemeinde, den Vereinen und den Taufkirchenern.
In diesem Zimmer habe am Montagvormittag bei der Anfangskonferenz der Lehrer schon ein „unbandig gutes Feeling“ geherrscht. Auch die Verwaltung, die jetzt noch in Container untergebracht sei, werde sukzessive umziehen. 460 Schüler habe man mittlerweile und es sei „ein Riesensegen, dass wir zum Schulbeginn hier rein können“.
„Ein Glücksfall“ sei der Verbindungstrakt, weil hier zusätzliche Klassenzimmer drin seien. Man werde sich auch künftig immer wieder mit der Grundschule absprechen, wo Bedarf sei. Man werde sich auch die Fachräume teilen. „Da wächst was zusammen, was jahrzehntelang nebenher gearbeitet hat.“
Der Trakt sei nachträglich noch reingeschoben worden und habe auch Geld gekostet, werde sich in jeder Hinsicht rechnen. Er bringe mehr Verzahnung, besseren Austausch und Räume, die mehrfach von Mittel- und Grundschule genutzt werden könnten. „Unser Haus ist gut ausgelastet.“
Geier dankte Bürgermeister Stefan Haberl und dem Gemeinderat, die wegen der hohen Kosten viel Kritik einstecken mussten. Aber jeder Euro sei bestens angelegt und werde sich über die Jahrzehnte rechnen, weil der Komplex so viele Möglichkeiten biete – auch für die Vereine und die Bürger, die
die Mehrzweckhalle und weitere Räume nutzen könnten. 349 Grundschüler in 15 Klassen und 30 Lehrer seien es in diesem Jahr, die sich auch schon auf die neuen Räume freuen würden, so Doris Holler.
Meine news
Bürgermeister Stefan Haberl freute sich über die Euphorie, die jetzt zu spüren sei. Man habe sich gewünscht, dass man schneller fertig geworden wäre. Er dankte Geier und Riess, die seit acht Jahren den Neubau begleitet, viele Ideen für die Gestaltung und pädagogische Aspekte eingebracht und immer versucht hätten, die Wünsche von Schülern und Lehrern mitzunehmen. Das sei bestens gelungen.