Gangster-Rapper Snoop Dogg empfindet „nichts als Liebe und Respekt“ für Donald Trump
Snoop Dogg sieht die USA als gespaltenes Land und äußert Respekt für Trump. Auf welcher Seite er bei der US-Wahl steht, verrät er aber nicht.
Cancún – Rap-Ikone Snoop Dogg ist in erster Linie für seine Musik und seine Vorliebe für Cannabis bekannt. Politisches Engagement war bisher nicht sein Markenzeichen. Dennoch hat sich „Snoop“ mehrmals zu Donald Trump geäußert – mit gemischten Reaktionen. Vor der letzten US-Wahl warnte der Rapper davor, für Trump zu stimmen und bezeichnete potenzielle Wähler auf Instagram als „dumme Wichser“. Seine Meinung änderte sich jedoch, als ein ehemaliger Weggefährte von Trump begnadigt wurde. Er empfinde „nichts als Liebe und Respekt“ für Trump, hieß es zuletzt in einem Times-Interview.
Trotz „Liebe und Respekt“ für Trump: Snoop Dogg hält sich vor US-Wahl zurück
Bei einer Fragestunde in Mexiko äußerte Snoop Dogg, dass er die USA als ein gespaltenes Land wahrnimmt. Daher sei er auch als Gast-Kommentator für den Sender NBC bei den Olympischen Spielen aufgetreten. „Ich wollte Amerika repräsentieren, aber auf eine schöne Art und Weise – ohne Spaltung“, erklärte er laut einem Bericht des Daily Beast.
Wer für diese Spaltung verantwortlich ist, ließ der Rapper offen. In den letzten Monaten hat er sich, anders als viele andere US-Stars, weder auf die Seite der Demokraten noch der Republikaner geschlagen. Kamala Harris, die demokratische Präsidentschaftskandidatin für die US-Wahl, betonte immer wieder, dass sie die Vereinigten Staaten „einen“ möchte und verurteilte die beiden Attentatsversuche auf Donald Trumps aufs Schärfste. Snoop Dogg hat sich jedoch nicht öffentlich hinter Harris gestellt.
Stars beeinflussen US-Wahl: Taylor Swift stellt sich hinter Kamala Harris
Mit dem Eintritt von Kamala Harris in den Wahlkampf haben immer mehr US-Stars Position bezogen. Der größte Aufschrei wurde wohl durch den Wahlaufruf von Taylor Swift verursacht, die sich – wenig überraschend – für Kamala Harris und die Demokraten aussprach. In einem Instagram-Post präsentierte sich die 34-Jährige stolz als „kinderlose Katzen-Lady“ in Anlehnung an eine Aussage von Trumps Vizekandidat Vance und rief ihre Fans dazu auf, am 5. November 2024 für Harris zu stimmen.
Die enorme Reichweite des Popstars könnte tatsächlich einen Einfluss auf die US-Wahl haben. Das ist auch Donald Trump bewusst. Er reagierte verärgert auf Swifts Aufruf, nachdem er zuvor noch KI-generierte Wahlaufrufe auf Truth Social verbreitet hatte, um die „Swifties“ für die Republikaner zu gewinnen. Kurz nach ihrem Statement postete Trump in seiner typischen Großbuchstaben-Manier auf seinem sozialen Netzwerk: „ICH HASSE TAYLOR SWIFT!“
Meine news
Swifts Post war jedoch erfolgreich: Nachdem der Pop-Star für Kamala Harris und die US-Wahl geworben hatte, verzeichnete die Wählerregistrierungsseite einen enormen Anstieg.