Neue Kindergarten-Leitung für Schwabsoien gefunden: Junges Duo startet im September
Die personelle Situation im Schwabsoiener Kindergarten war zuletzt alles andere als gefestigt. Nun soll Ruhe einkehren: 2025 übernimmt die „Kinderhilfe Oberland“ die gemeindliche Einrichtung. Das neue Leitungs-Duo startet im Herbst.
Schwabsoien – Wenn Manfred Schmid die Gemeinderatssitzungen in Schwabsoien eröffnet, ist er meistens gut gelaunt. So gestrahlt wie bei der jüngsten Sitzung hat der Bürgermeister aber selten: Freudig durfte er Christina Müller und Markus Friedl begrüßen, die auf den Besucherstühlen hinter dem Gremium Platz genommen hatten.
Das junge Duo, das hoch motiviert wirkt, übernimmt im September die Leitung des Schwabsoiener Kindergartens „Sonnenblume“. Schmid hatte die beiden zur Sitzung eingeladen, um sie schon einmal öffentlich vorzustellen. „Das war mir wichtig“, erklärte er.
Es ist wohl nicht nur der Bürgermeister, der in Müller und Friedl viel Hoffnung legt. Vor allem für die Kinder und Eltern in Schwabsoien sowie den Rest des Kindergarten-Teams wird es eine Erleichterung sein, wenn es endlich wieder eine feste Führung gibt. Immerhin ist die aktuelle Situation nur eine Notlösung: Wie berichtet, ist die frühere Kindergartenleitung Irmtraud Schlaf aus dem Ruhestand in den Kindergarten zurückgekehrt, nachdem die Einrichtung vergangenen Jahres plötzlich ohne Leitung dagestanden war.
Neue Kindergartenleitung für Schwabsoien gefunden: Duo arbeitet aktuell noch in Altenstadt
Schlaf leitet den Kindergarten seither interimsmäßig. Für diesen Einsatz könne man ihr nicht genug danken, beteuert der Rathauschef auf Nachfrage. „Frau Schlaf ist jeden Tag da und hat zugesichert, dieses Kindergartenjahr auch noch zu Ende zu führen.“ Ab September, wenn das neue Leitungsteam seinen Dienst antritt, wird die Interimsleitung dann „in ihren mehr als verdienten Ruhestand“ zurückgehen, sagt Schmid.
Christina Müller und Markus Friedl arbeiten aktuell beide im Kinderhaus in Altenstadt, das zur „Kinderhilfe Oberland“ gehört – derselbe Träger, der ab dem nächsten Jahr die Einrichtung in Schwabsoien übernimmt (wir berichteten). Müller betont, dass sie sich sehr auf die neue Herausforderung als Kindergartenleitung freue.
Die 33-Jährige, die früher viele Jahre in Rottenbuch mit behinderten Jugendlichen gearbeitet und an der Abendschule ihre Ausbildung zur Erzieherin gemacht hat, war bereits einige Jahre in Nürnberg als stellvertretende Kindergartenleiterin tätig. Seit 2021 lebt sie mit ihrer Familie in Hohenfurch.
Gruppen im Kindergarten „Sonnenblume“ werden voerst beibehalten
Einen noch kürzeren Arbeitsweg hat künftig ihr Kollege Markus Friedl, der aus Schwabsoien kommt und die stellvertretende Leitung des Kindergartens übernimmt. Der 31-Jährige ist im Altenstadter Kinderhaus für eine der beiden Hort-Gruppen zuständig.
Meine news
Für den ausgebildeten Heil㈠erziehungspfleger, der viele Jahre in Herzogsägmühle mit Erwachsenen gearbeitet hat, sei der Kindergartenbereich „noch recht frisch“. Friedl gefalle es aber gut, und er sieht in der neuen Position eine „spannende und schöne neue Aufgabe“.
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
An der Schwabsoiener Einrichtung, für die schon seine Schwester gearbeitet habe, schätzt der 31-Jährige vor allem den familiären Umgang. „So soll es auch bleiben“, findet er. Auch Müller betont, dass in dem Kindergarten „erstmal alles so beibehalten wird, wie es ist“. Vor allem bis zum Trägerwechsel im Januar 2025. Dann würden sich im Laufe der Zeit sicherlich Änderungen einstellen, sagt Müller und nennt als Beispiel eine Anpassung der Öffnungszeiten oder den Übergang zum integrativen Kindergarten. „Das ist aber ein schleichender Prozess und passiert nicht von heute auf morgen.“
Die 33-Jährige betont auch, dass die Gruppen im Kindergarten in der aktuellen Verteilung beibehalten werden sollen – aktuell gibt es im Kindergarten „Sonnenblume“ zwei Kindergartengruppen sowie eine Krippen-Gruppe.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!