Bummel über den Schongauer „Weihnachtszauber“: Mehr als nur Glühwein und Bratwürste

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Sie genießen den Glühwein beim Lions Club: (v.l.) Uschi Jenninger, Sohn Alexander Jenninger, Alfons Hummel, Viktoria Ritter und Wolfgang Jenninger. © Hans-Helmut Herold

Leuchtende Girlanden, eine goldene Weltkugel und ein großer Willkommensstern am Eingang: Der erstmals von Claus Konrad organisierte Schongauer Weihnachtsmarkt war am Samstag sehr gut besucht. Noch bis 22. Dezember locken die Buden mit verschiedenen Angeboten.

Es ist ein Duftgemisch aus Glühwein, gebrannten Mandeln und natürlich würzigen Bratwürsten, das den Besucher an diesem Abend hinter dem beleuchteten Empfangstor begrüßt. Die vielen Buden winterlich dekoriert, kleine Tannenbäumchen runden mit ihren Lichterketten das Bild ab. Der Bummel über den Markt kann beginnen.

Los geht‘s mit zwei besonderen Fahrten. Während die kleinen Besucher mit der Kindereisenbahn ihre Runden drehen, dürfen Jungverliebte und jung Gebliebene in den nostalgischen Hörnerschlitten mit den Rentieren von Tobi Fuhrmann einsteigen. Die Fahrt durch schneebedeckte Landschaft hält dann der Fotografenmeister mit der Kamera fest. Ein einmaliges Erlebnis in der Weihnachts-Zauberwelt. So ein Bild sagt doch mehr als tausend Worte.

Wer statt der Rentiere lieber Alpen-Alpakas streicheln möchte, hat gleich daneben die Möglichkeit. Bei Heike und Celina stehen die Tiere im Gatter. Natürlich im Angebot alles, was aus der Wolle der Tiere hergestellt wird. Imker Thorsten bietet alles rund um seine Bienchen an. Honigmet und Kerzen in allen Variationen. „Lechcouture“ wiederum nennt Kristina ihre Taschen und Mützen. Alles von ihr in Handarbeit hergestellt. Sogar an Kosmetiktäschchen hat sie gedacht. Auch Jukia und Carina vom „Wollparadies Allgäu“ setzen auf Handarbeit und vor allem Bio-Wolle. Daraus fertigen sie Kuscheltiere und Mützen aller Art an. Wer dann noch eine passende Deko für das Fest sucht, findet diese bestimmt bei Nina und Sylvia am Stand daneben.

Naturseife in vielen Duftrichtungen gibt es bei Thomas. „Alles nachhaltig verarbeitet, nur Bio Rohstoffe und komplett plastikfrei“, so seine Empfehlung. „Darauf stoßen wir an“, könnte der Werbeslogan lauten, der in hörbarer Nähe ausgerufen wird. In bester Stimmung die Gruppe, die am Stand des Lions-Club den Glühwein genießt. „Nach jedem Glas ein Crêpe, das rundet hervorragend ab“, so die Empfehlung von Wolfgang.

Novum in Schongau: „Original Bayerische Hot Dogs“

Und zu essen gibt es reichlich. So bieten Tanner und Sahnaz ihre Baumstrizel an. Mit Zimt, Mohn, Hasel- oder Walnuss. „Acht Minuten Backzeit, dann schier unbegrenzt die Genusszeit“, so der Meister der Röllchen. Es gibt Waffeln, beim Zirkus Schweinsgalopp schwarzen Tee mit Milch sowie heiße Maronen. Monika und Thorsten bieten Kraut und Kässpatzen oder die Holzfäller und Südtiroler Hirtenpfanne. Backschinken mit frischem Kren, Feuerli oder Brühpolnische oder die bewährte Leberkässemmel gibt‘s bei der Metzgerei Boneberger am Stand, André bietet daneben mit seinem großartig beleuchteten Stand das erste Mal in Schongau „Original Bayerische Hot Dogs“ an.

Plötzlich ungewohnte Töne. Grell, lautstark. Dazu Taktschläge auf eckige Blechtrommeln: Die Perchten.-Show beginnt, ein Spektakel, das am Ende mit langem Beifall gefeiert wird (siehe Bericht unten). Wer jetzt noch Hunger hat, kann sich noch die beliebte eineinhalb Meter-Bratwurst vom Metzger Filser gönnen oder Babykartoffeln mit gebratenen Champingnons. Und beim Stand der „1000 Engel“ vorbeischauen, wo Erzeugnisse aus Porzellan warten, sowie am Stand der Staufer-Grundschule, die mit selbstgebackenen Plätzchen für einen guten Zweck sammeln.

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Immer belagert ist der „Tempel der schönen Frauen“ rund um den Marienbrunnen. Dort kann man bei Glühwein oder Marillenpunsch die Gelegenheit zum Anbandeln nutzen. Natürlich auch nicht weit enfernt an „Konrads heißer Hütte“, wo es Bratapfelglühwein gibt. Wer dann noch auf eine Feuerzangenbowle oder den Schokoladenwein umsteigt, dem wird der Nachhauseweg ganz bestimmt in Erinnerung bleiben. So wie auch der faszinierende Schongauer Weihnachtszauber.

Auch interessant

Kommentare