„Wissen über Marktwert entscheidend“ - Personalerin verrät, wie man KI clever für eine Gehaltserhöhung nutzt
Melissa Stone, eine HR-Expertin aus Irland, teilt gegenüber der "New York Post" ihre langjährige Erfahrung und erläutert, wie Mitarbeiter mit sechs einfachen Schritten eine Gehaltserhöhung erreichen können.
Zunächst sollten Arbeitnehmer eine Liste ihrer Verantwortlichkeiten und Erfolge erstellen, um ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu verdeutlichen.
"Als HR-Direktorin weiß ich: Ihr Wissen über den Marktwert ist entscheidend"
Melissa betont, dass Vorbereitung auf mögliche Ablehnungen wichtig ist. Sie rät, sich auf ein vorbereitetes Antwortmuster einzustellen, falls das Unternehmen die Gehaltserhöhung ablehnt oder nach Gründen für die Forderung fragt. "Als HR-Direktorin, die schon viele Gehaltserhöhungen bewilligt hat, weiß ich: Ihr Wissen über den Marktwert ist entscheidend", sagte sie zur "New York Post".
Melissa empfiehlt, den eigenen Marktwert zu kennen und sich über Jobbörsen und Personalberater über Gehaltsstandards zu informieren. Sie betont, dass der Wert nicht allein vom aktuellen Jobtitel abhängt. Zudem sei es wichtig, die eigenen Erfolge und den Beitrag zum Unternehmen klar zu dokumentieren. "Erstellen Sie eine Liste aller Verantwortlichkeiten und Erfolge des letzten Jahres", so die Expertin.
Personalerin rät zu ChatGPT vor Gehaltsgespräch
Ein weiterer Tipp von Melissa lautet, sich auf Gegenargumente vorzubereiten. Sie schlägt vor, ChatGPT zu nutzen, um potenzielle Einwände des Vorgesetzten zu antizipieren. "Gehen Sie in ChatGPT und fragen Sie: 'Warum könnte mein Chef eine Gehaltserhöhung ablehnen?'", sagt sie der "New York Post". Das Tool generiere sofort mögliche Gründe, und man könne sich auf diese Antworten vorbereiten.
Ebenfalls wichtig sei die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. "Seien Sie bereit, nicht-monetäre Vorteile wie flexible Arbeitszeiten oder zusätzliche Urlaubstage zu verhandeln", sagt Melissa.
Insgesamt empfiehlt Melissa, den richtigen Zeitpunkt für die Anfrage zu wählen, sich gut vorzubereiten und eine klare Verhandlungsstrategie zu haben. Sie betont außerdem die Bedeutung einer positiven Einstellung und Selbstvertrauen in den Wert der eigenen Arbeit.
Melissas Top-Tipps für eine Gehaltserhöhung:
- Marktwert kennen
- Arbeitswert dokumentieren
- Timing planen
- Sich mit KI auf Gegenargumente vorbereiten
- Klug verhandeln
- Positive Einstellung bewahren
Bewerbungstrick: Kaffeetassen-Test entscheidet über Job
Trent Innes, Chief Growth Officer bei SiteMinder, nutzt eine besondere Methode, um Bewerber zu beurteilen. In einem Podcast erklärte er, dass er Kandidaten in die Büroküche führt, um ihnen ein Getränk anzubieten.
Nach dem Gespräch achtet er darauf, ob der Bewerber seine leere Tasse zurück in die Küche bringt. Diese kleine Geste sei für Innes entscheidend, da sie die Einstellung und Bereitschaft der Bewerber zeige. Wer dies nicht tut, bekommt den Job nicht.