In TV-Doku - Cora Schumacher offenbart Kontostand - dann erreicht sie die Nachricht von Ralfs Outing

Hosen runter, Kontovergleich! Bei "Über Geld spricht man doch!" (SAT.1) werden in der bereits vierten Staffel die finanziellen Karten auf den Tisch gelegt - in der Auftaktepisode ausschließlich von Promis. Reality-Star und Ex-Rennfahrergattin Cora Schumacher (48), Ex-Dschungelkönig (2017) Marc Terenzi (46) und "Die Alm"-Siegerin (2004) Kader Loth (51) machten vor laufenden Kameras Kassensturz und offenbarten dem interessierten Normalverbraucher: Geld allein macht nicht glücklich, keins haben aber auch nicht.

Über Geld spricht man doch
Joyn

12.000 Euro Monatsbudget, eine 700-Quadratmeter-Pracht-Villa in Düsseldorf, Einnahmen aus Reality-TV und Vermietung und Verpachtung diverser Immobilien. Trotzdem hat Cora Schumacher, die sich optisch unglaublich verändert hat, sagt sie, ein paar Probleme. Denn die Luxushütte ist zu groß ("Ich arbeite nur für das Haus, das ich nur zur Hälfte nutze") und die Kreditzahlungen, Versicherungen und Energiekosten für die Bude fressen die Hälfte ihres Monatsbudgets auf. Also liebäugelt sie damit, ihrem Palast zu verkaufen und sich dafür auf Mallorca was "Standesgemäßes" zu kaufen, um dann halbjährig zwischen Malle und D'dorf zu pendeln. Um sich für 1,15 Millionen Euro auf der Baleareninsel was Hübsches zu kaufen, muss sie 300.000 Euro Eigenkapital aufbringen.

Über Geld spricht man doch!
Joyn

Klar, der Durchschnittsdeutsche hätte nichts dagegen, solche finanziellen Probleme wie Cora Schumacher zu haben.

Über Geld spricht man doch
Joyn

Der Mallorca-Traum platzt: Cora Schumacher bricht in Tränen aus

Cora Schumacher kauft weniger ein, sie will verkaufen. Aus ihrem reichen Fundus aus Luxusartikeln, die sich in zwei Jahrzehnten anhäuften, will sie 60 Items versilbern - Kleider, Jacken, Shirts, Hüte, Taschen, Uhren, Accessoires. "Die Vergangenheit in die Zukunft investieren", wie sie sagt. Alles natürlich vom Feinsten: Escada, Yves Saint Laurent, Louis Vuitton, Gucci, Rolex. Einen Ausflug zum Luxusmarkenhändler später könnte Cora 117.000 Euro für drei Uhren und eine Tasche kriegen. Hätte auch mehr sein dürfen, meint sie: "Denken Sie an Mallorca!"

Mit der Aussicht, das geforderte Eigenkapital zusammenzukratzen, jettet Cora nach Malle und besichtigt mit Maklerin Kerstin drei potenzielle Wohnsitze, die zwischen 970.000 und 1,4 Millionen Euro kosten sollen. Zu einer Entscheidung kommt es nicht, denn daheim in Düsseldorf gibt's Nachrichten, die die Aufbruchstimmung dämpfen.

Ex-Mann Ralf hat sich geoutet, es kommt zum medialen Schlagabtausch, der Cora Lebenslust und Nerven raubt. Sie fühlt sich "von einem Menschen, der mich angeblich mal geliebt hat, öffentlich diffamiert", sagt sie unter Tränen. Sie stoppt alle Malle-Pläne, obwohl der Trip auf die Insel fast 1.500 Euro kostete. Am Ende hat sie zwar 51,30 Euro vom Monatsbudget übrig, aber Lebenskrise statt Vorfreude.

Von Jürgen Winzer