R.P.S. Lanrue ist tot: Große Trauer um „Ton Steine Scherben“-Gründer – den Sound einer Generation geprägt
R.P.S. Lanrue ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Der Mitbegründer von „Ton Steine Scherben“ und Weggefährte von Rio Reiser hat die Musikszene nachhaltig geprägt.
Berlin – Ralph Peter Steitz, besser bekannt als R.P.S. Lanrue, ist tot. Der Mitbegründer der politisch engagierten Rockband „Ton Steine Scherben“ verstarb am Sonntag (14. Juli) in Berlin im Alter von 74 Jahren, umgeben von seiner Familie.
R.P.S. Lanrue nach langer Krankheit verstorben – „Ton Steine Scherbe“-Gründer litt an Krebs
Das bestätigte seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Zuvor hatte bereits Die Tageszeitung über den Tod des deutschen Musikers berichtet. Laut Medienberichten starb Steitz an einer langen Krebserkrankung.
Im Jahr 1970 gründete Lanrue zusammen mit Rio Reiser die Band. Ralph Peter Steitz (Lanrue) und Ralph Christian Möbius (Reiser), verband eine tiefe Freundschaft. Sie trafen sich 1966 in Nieder-Roden in Hessen. Lanrue war auf der Suche nach einem Gitarristen und ließ Reiser einen Song der Stones vorspielen. Unter den Namen Beat Kings und De Galaxis spielten sie sowohl Coverversionen als auch erste eigene Lieder.
Große Trauer um R.P.S. Lanrue – Grünen-Politikerin Claudia Roth mit rührenden Abschiedsworten
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die einst Managerin der Band war, zeigt sich tief betroffen. „Das ist ein großer Verlust, auch für mich persönlich“, so die Grünen-Politikerin in einem persönlichen Statement. Sie betont die Bedeutung von Lanrue für die Musikszene: „R.P.S. Lanrue war einer der wichtigsten Komponisten und Gitarristen unseres Landes.“ Aus der Zusammenarbeit mit Rio Reiser seien Lieder entstanden, die den Sound einer ganzen Generation geprägt hätten. „Sie haben mit Ton Steine Scherben eine der politischsten Bands unseres Landes gegründet, die aber ebenso für große Kunst stand.“
Zu den bekanntesten Liedern der Gruppe gehören Songs wie „Macht kaputt, was euch kaputt macht“, „Halt dich an meiner Liebe fest“ oder „Keine Macht für Niemand“. Nach der Auflösung von „Ton Steine Scherben“ im Jahr 1985 feierte Rio Reiser als Solokünstler weitere Erfolge, unter anderem mit „König von Deutschland“ und „Junimond“. Reiser starb 1996 im Alter von 46 Jahren. Nun nimmt die Musikwelt auch Abschied von seinem langjährigen Weggefährten Ralph Peter Steitz.
„Ton Steine Scherben“ schuf Verbindung von Musik und Politik
Lanrue hat über 50 Jahre lang Musik geschaffen und geprägt und stand für eine kämpferische Verbindung von Musik und Politik. „Die Songs sind zeitlos, sie berühren heute noch genauso, geben Kraft“, so Roth abschließend. Im April starb Festival-Gründer Horst Franz, eine Musikveranstaltung wird es nun nie wieder geben. (moe/dpa)