30 Jahre Mütterzentrum Penzberg: Verein bekommt einen neuen Namen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Hereinspaziert: (v.l.) Jasmin Moneer (zweite Vorsitzende) und Alexandra Wielander (Vorsitzende) freuen sich auf jeden, der das Angebot des Mütterzentrums wahrnehmen will. © Anne Rossa

Im Zuge des 30. Jubiläums des Penzberger Mütterzentrums kündigt der Vorstand an, dass sich der Name des Vereins ändern wird. Bei einem Familienfest im Oktober wird er preisgegeben.

Penzberg - Seit 30 Jahren gibt es das Mütterzentrum in Penzberg. Anlässlich des runden Geburtstags soll sich etwas entscheidendes ändern: Denn seit 30 Jahren treffen sich hier nicht nur Mütter. Väter, Kinder, Omas, Opas, Nachbarn, Freunde und so weiter, gehen in den Räumlichkeiten an der Winterstraße ein und aus. „Eine Veränderung mit dem Jubiläum macht Sinn für uns“, sagt Vorstandsvorsitzende Alexandra Wielander im Gespräch mit der Rundschau.

Mütterzentrum Penzberg kündigt Namensänderung an

Was also tun, wenn der Name nicht den Inhalt widerspiegelt? Richtig, der Verein wird umbenannt. Denn „Mütterzentrum klingt schon sehr exklusiv“, erklärt zweite Vorsitzende Jasmin Moneer. „Es gab nie eine Zeit, in der hier nur Mütter waren“, bekräftigt Vorsitzende Wielander. Den neuen Namen verraten die beiden Frauen nicht. Erst am Familienfest am 3. Oktober wird dieser bekannt gegeben.

Nicht nur der Name ändert sich. Auch der Vereinszweck wird überarbeitet. Das hat mitunter auch rechtliche Gründe: Wenn dieser nicht mehr erfüllt wird, kann die Gemeinnützigkeit aberkannt werden. Damit würden beispielsweise Fördermittel wegfallen – das „wäre fatal“, wie Vorsitzende Wielander sagt.

Programm und Angebot

Online unter www.muetterzentrum-penzberg.clubdesk.com findet sich das Programm und Angebote des Vereins. Zusätzlich zu den regelmäßigen Treffs organisiert der Verein besondere Angebote, wie Fotoshootings für die Familie, Kurse und Beratungen. Wöchentlich finden folgende Treffen statt:
• Spiel- und Krabbelgruppen
• Co-Working mit Kind
• offenes Cafés
• Ein-Eltern-Familien-Treff
• Schwangeren-Treff
• Mehrlings-Eltern-Treff
• internationaler Sporttreff

„Wo wir hinmöchten, hat sich nicht mehr widergespiegelt“, erklärt Wielander die Entscheidung. Auch eine neue Satzung wurde erarbeitet: Der Verein habe hierfür die Hilfe eines Anwalts in Anspruch genommen, damit keine Fehler passieren.

Penzberger Mütterzentrum ist nicht nur für Mütter - Angebote für Senioren werden geschaffen

Mit neuen Kooperationen, beispielsweise mit dem Seniorenbeirat, will der Verein – der als private Elterninitiative 1994 von Penzberger Müttern und Vätern gegründet wurde – Generationen zusammen bringen. Es werden Leih-Omas und Opas vermittelt und Angebote speziell für Senioren geschaffen.

In den regelmäßigen Treffs sollen Eltern, aber auch Angehörige, Freunde und Nachbarn die Möglichkeit bekommen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. „Kinder sind eh immer mit dabei“, lacht die Vorsitzende. So inklusiv wie möglich will der Verein nun in die nächsten 30 Jahre starten – und Menschen zusammenbringen.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare