Industrie bis Glauben: Tag des offenen Denkmals auch in der Region

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Die Wieskirche bei Steingaden ist Unesco-Weltkulturerbe. © Landratsamt

Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag (8. September) können auch Schmuckstücke in der Region besichtigt werden. Die Palette reicht vom Industrieobjekt bis zur Stätte des Glaubens.

Region - Deutschlandweit gewähren an diesem Sonntag (8. September) beim Tag des offenen Denkmals, historische Gebäude besondere Einblicke. Der Aktionstag wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau öffnen sich sonst verschlossene Türen für Interessierte:
• Iffeldorf, Heuwinklkapelle, geöffnet 10 bis 18 Uhr, 19 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus mit Lichterprozession zur Kapelle. Erstmals macht das Rathaus im Deichstetter-Haus (geöffnet 10 bis 17 Uhr) beim Denkmaltag mit.
• Hohenfurch, St. Ursula-Kapelle, geöffnet 9 bis 17 Uhr.
• Schongau, Polizeidienerturm, geöffnet 11 bis 14 Uhr.

Welterbe besichtigen

Unabhängig vom Tag des offenen Denkmals können zwei weitere Zeugen der Geschichte am Sonntag besichtigt werden:
• das Unesco-Welterbe Wieskirche bei Steingaden. Geöffnet 8 bis 19 Uhr, Heilige Messe 8.30 und 11 Uhr.
• das Radom in Raisting. Geöffnet 14 bis 17 Uhr.

Eine Übersichtskarte und Infos zu den teilnehmenden Objekten am 8. September ist unter www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden.

Blick ins Kraftwerk

Im Loisachtal nimmt erneut das Walchenseekraftwerk beim Tag des offenen Denkmals teil. Das Industriedenkmal, mittlerweile betrieben von Uniper, ist seit stolzen 100 Jahren in Betrieb. Der Denkmaltag findet am 8. September von 9 bis 18 Uhr am Kraftwerk in Kochel-Altjoch statt. Geboten werden Mitmach-Stände von Bergwacht, Wasserwacht und Feuerwehr sowie Rundgänge, Fahrten zum Wasserschloss und Attraktionen für Kinder. Außerdem gibt es eine automatische Foto-Box, mit der sich Besucher vor einem historischen Motiv aus dem Walchenseekraftwerk fotografieren lassen können. Für Essen und Trinken sorgt das Team der Einkehr am Kraftwerk. Ab circa 11 Uhr bis gegen 17 Uhr spielt die Blasmusik Kochel.

Geschichten rund um Anlage

Ab 12.45 Uhr ist Einlass zum kostenlosen Vortrag von Buchautor Helmut Renner über unerzählte Geschichten rund ums Werk, über Schwarzschlachten, harte Lohnverhandlungen und die raue Realität beim Bau. Alles begleitet von bisher verborgenen historischen Bildern, wie Betreiber Uniper wirbt. Anmeldungen werden unter www.shop-kkk-lenggries.de erbeten.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare