Sindelsdorf: Anton Schäffler feierte seinen 100. Geburtstag

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Eine große Familie: Jubilar Anton Schäffler (Mitte zweite Reihe) im Kreis seiner Familie: Eine Tochter, drei Enkelinnen und zehn Urenkel hat der 100-Jährige. Auch Sindelsdorfs Bürgermeister Andreas Obermaier (hinten 3.v.r.) und Landrätin Andrea Jochner-Weiß (hinten r.) überbrachten ihre Glückwünsche. Georg Klinger (hinten 3.v.l.), Vorsitzender des Veteranenvereins Sindelsdorf, hielt eine Ansprache für seinen Vereinskollegen. © Rossa

Feiern mit Familie und Freunden: Sindelsdorfer Anton Schäffler feierte seinen 100. Geburtstag. Bürgermeister und Landrätin gratulierten und dichteten.

Sindelsdorf - Oft kommt es nicht vor, das ein Mensch 100 Jahre alt wird. Im vergangenen Jahr gab es laut dem „Statista Research Department“ rund 5800 100-jährige Männer in ganz Deutschland. Anton Schäffler hat es geschafft: Am vergangenen Freitag (29. September) feierte der Sindelsdorfer seinen dreistelligen Geburtstag.

Zu dem besonderen Anlass kamen Familie und Freunde zusammen, um dem Jubilar zu gratulieren. Wurde am Nachmittag in kleinerem Kreis mit rund 45 Gästen gefeiert, kündigten sich für den Abend Vereine und Blaskapelle an. Auch von offizieller Seite wurden Glückwünsche überbracht: Sindelsdorfs Bürgermeister Andreas Obermaier (CSU) und Landrätin Andrea Jochner-Weiß (CSU) statteten dem Jubilar einen Besuch ab.

Gratulation zum Geburtstag: Sindelsdorfer Anton Schäffler feierte seinen 100. Geburtstag

Georg Klinger, Vorsitzenden des Sindelsdorfer Veteranenvereins, richtete in einer Ansprache sein Wort an den Jubilar: „Noch viel Gesundheit und ein langes Leben“ wünschte er Anton Schäffler.

Im Alltag ist ihr Vater noch selbstständig berichtete Maria Mair, die Tochter des Jubilars. Bis vor kurzem sei er sogar noch Auto gefahren. Viel Freude bereite es ihrem Vater, durch Sindelsdorf zu fahren und bei Wald und Wiesen nach dem Rechten zu sehen. Anton Schäffler sei „Landwirt mit Leidenschaft“.

In dem Bauernhaus in Sindelsdorf habe er sein ganzes Leben gelebt. Auch heute wohnt der Jubilar noch mit seiner Familie dort. 1992 hatte Schäffler den Hof und die Landwirtschaft an seine Tochter übergeben. „Zurückhaltend aber energisch und sehr fleißig“, beschrieb Mair ihren Vater, der auf dem Hof auch mit 100 Jahren noch mithilft.

Ein prägendes Erlebnis war eine schwere Kriegsverletzung für den Jubilar. Wie seine Tochter berichtete, wurden erst vor zwei Jahren noch Granatsplitter herausoperiert. Vielleicht ist Schäffler der Veteranenverein deshalb so wichtig. Zu ihm habe er eine tiefe Verbundenheit und sei immer noch aktives Mitglied, wie Anton Schäfflers Tochter der Rundschau verriet.

Zu „100 Jahre Erdenleben“ gratulierte Landrätin Andrea Jochner-Weiß

Ein Geheimnis für sein hohes Alter hat er nicht, sagte Anton Schäffler der Rundschau. „Geselligkeit mag ich“, verriet er und dass er sich immer noch viel bewegt. „Gute Kameraden habe ich auch“, freute er sich.

Erstaunt über den fitten Jubilar zeigte sich Landrätin Andrea Jochner-Weiß. Anton Schäffler sei „ein toller, rüstiger 100-Jähriger“. Sindelsdorfs Bürgermeister Michael Obermaier musste länger überlegen, ob es überhaupt noch einen zweiten 100-Jährigen im Dorf gebe – „Ich kenne keinen“, sagte der Rathauschef der Rundschau.

Zur Überraschung und Freude des Jubilars trug Landrätin Jochner-Weiß spontan ein Gedicht vor und gratulierte zu „100 Jahren Erdenleben“.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare