Wenn das Landratsamt zum Riesen-Spielplatz wird

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

Kommentare

Spaß und Abenteuer zum Mitnehmen gibt es im Erdgeschoss des Landratsamtes bei Brigitte Maier und Silvia Sester (r.). 2500 Spiele gibt es Spieleverleih, der das ganze Jahr geöffnet ist. Nun lädt er zum großen Tag des Spiels ein. © WEBER

Spielfiguren, Schachbrett, und Dosenwerfen anstatt Laptops, Formulare und Wartenummern: Das Landrat verwandelt sich am kommenden Sonntag in einen Großspielplatz.

Fürstenfeldbruck - Beim Tag des Spiels sind Jung und Alt bei Spiel und Spaß am Zug. Und der Trend zeigt: Es geht ums zusammen- statt gegeneinander spielen.

Es ist für alle etwas geboten, sagt Brigitte Maier, Sozialpädagogin im Jugendamt und Betreuerin des Spieleverleihs: Für Kinder, für Erwachsene, für die ruhigen Spieltypen wie auch für die actionreichen, für die Kniffler, Tüftler und Gehirnjogger.

So werden Brigitte Maier zufolge in den Treppenhäusern des Landratsamtes Kickertische aufgestellt, die zu spannenden Fußballturnieren einladen. In der sogenannten Kleinkind-Oase können sich die Jüngsten spielerisch austoben. Wo sonst der Kreistag arbeitet, geht es rund bei Besenhockey und Dosenwerfen

24 Quadratmeter großes Brettspiel

„Ein Highlight ist die Carcassonne-Area“, sagt Brigitte Maier. Normalerweise ist das Spielfeld des beliebten Legespiels so groß, dass es auf einen Tisch passt. Doch am „Tag des Spiels“ wird dafür eine vier Mal sechs Meter große Spielfläche zur Verfügung stehen, auf der dann Zug um Zug die „Plättchen“ zur einer Landschaftskarte gelegt werden. Die Plättchen sind in diesem Fall etwas größer als die von der Original-Ausgabe. „Der Hans im Glück Verlag leiht uns extra für den Tag das XXL-Spiel“, sagt Brigitte Maier.

Des Weiteren gibt es am Tag des Spiels einen Schachwettbewerb, Pen-and-Paper-Spiele eine Zauberer- und Theater-Aufführung für Kinder und mehr. Highlight ist neben dem XXL-Spielfeld der Vortrag eines Spiele-Erfinders. „Er ist aus dem Landkreis und erzählt über seinen Beruf, wie er auf neue Ideen für Spiele kommt und mehr“, sagt Brigitte Maier.

Unterstützt wird das Landratsamt am „Tag des Spiels“ von Helfern des Spieletreffs des Landkreises und dem Kreisjugendring. Auch die Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung ist vor Ort und bietet Selbsterfahrung für Menschen mit Handicap und Helfer auf ihrem Rollstuhl-Parcours.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)

Rund 2500 Spiele gibt es im Spieleverleih, der seit über 30 Jahren im Landkreis besteht. Die Anlaufstelle ist aber nicht nur am Tag des Spiels geöffnet. „Es ist eine kostenlose Möglichkeit für die Bürger aus dem Landkreis, sich Spiele auszuleihen“, sagt Brigitte Maier.

Für Geburtstagsfeiern der Kleinen stellt der Verleih die sogenannte Geburtstagskiste bereit. „Darin enthalten sind Sachen und Ideen, die man daheim am Kindergeburtstag machen kann, auf das jeweilige Alter zugeschnitten.“

Trend: Zusammen statt gegeneinander spielen

Der Trend bei Spielen, egal ob Erwachsene oder Kinder, geht übrigens zu Kooperativ-Spielen, sagt die Landratsamt-Mitarbeiterin. „Die Leute wollen nicht mehr gegeneinander spielen“, erzählt Maier. Und: „Die Anleitungen müssen kurz und knackig sein, ohne erst lang lesen zu müssen.“ Stets beliebt seien über die Jahrzehnte Kartenspiele, sagt die Spieleverleih-Expertin.

Auch dem Thema Nachhaltigkeit widmet sich der Verleih: „Wir haben den sogenannten Kreislauf der Spiele eingerichtet“, sagt Brigitte Maier. Dort kann man von zuhause ausrangierte Spiele, die noch gut erhalten sind, abgeben. Der Spieleverleih im Erdgeschoss des Landratsamts ist dienstags und donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs von 9 bis 12 Uhr.

Der Tag des Spiels findet am Sonntag, 28. Januar, von 12 bis 17 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.lra-ffb.de und www.familienleben-ffb.de/artikel/tag-des-spiels. Verpflegung gibt es in der Cafeteria.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Auch interessant

Kommentare