Quali und M10: Das sind die besten Abschlussschüler im Landkreis
Die besten Absolventen der Mittelschulen im Landkreis wurden bei einer Feierstunde im Landratsamt ausgezeichnet. Landrat Robert Niedergesäß nutzt die Gelegenheit und plauderte einige Details aus seiner Schulgeschichte aus.
Landkreis – Ein Landkreisbilderbuch, einen Gutschein und eine Tafel Schokolade haben die besten Absolventen der Mittelschulen aus dem Ebersberger Land bei einer Feierstunde am Donnerstag im Landratsamt erhalten. „Ihr habt herausragende Leistungen erbracht. Euch stehen jetzt alle Türen offen“, lobt Landrat Robert Niedergesäß mit Blick auf den vollen Hermann-Beham-Saal. Für ihn sei es eine besondere Ehre, die besten Abschlussschüler des qualifizierten Mittelschulabschlusses, der Vorbereitungsklassen zum mittleren Schulabschluss sowie des M-Zweigs hier ehren zu dürfen. Denn das mit der Schule und dem Abschluss sei beim Landrat selbst so eine Sache gewesen.
Absolventen mit großen Zukunftschancen im Landkreis
Als Schüler sei er nie für sehr gute Leistungen ausgezeichnet worden, weil „ich leider nie zu den Besten gehört habe“, berichtet der Landrat bedröppelt. Zwar sei in der Grundschule notentechnisch noch alles gut gelaufen, mit jedem weiteren Schuljahr, so Niedergesäß, wurde es hingegen spannender. Nach einem mittelmäßigen Schulabschluss wählt er schließlich den Weg in die Politik. „Meine Eltern haben dazu nur gesagt: Willst nicht was gscheids machen?“, betont der Landrat, dessen Rat für die Absolventen daher lautet: „Macht das, was euch gefällt – auch wenn es den Eltern nicht passt.“
Ähnlich sieht das Kreishandwerksmeister Johann Schwaiger: „Man muss mit Spaß dabei sein, dann kommt der Erfolg automatisch.“ Für die Absolventen seien die Zukunftschancen im Landkreis aber ohnehin nicht die schlechtesten. Als Wirtschaftsstandort im Münchner Speckgürtel hätten die Abschlussschüler hier viele Möglichkeiten. „Aber es ist auch in Ordnung, noch nicht zu wissen, was man machen will“, gibt er den insgesamt 25 Jahrgangsbesten mit auf den Weg. Doch schon kurz nach der Urkundenverleihung wird klar: Die meisten der jungen Frauen und Männer wissen längst, wie es weitergehen soll.
Abschlussschüler haben bereits ausgereiften Plan für die Zukunft
Magdalena Käsweber möchte im kommenden Schuljahr etwa die 10. Klasse im M-Zug der Mittelschule Vaterstetten besuchen, dann auf die FOS gehen, anschließend studieren. „Dazwischen will ich noch ein Jahr ins Ausland“, erzählt die 15-Jährige mit strahlenden Augen. Einen ähnlichen Weg plant auch Lena Döllel. Die 18-Jährige zählte bereits beim Quali zu den Besten im Landkreis, wurde schon damals vom Landrat geehrt.
Mit einem Schnitt von 1,1 in der M10-Klasse der Mittelschule Aßling ist die Moosacherin nun sogar Beste der Besten im Landkreis geworden. Ein Geheimrezept für gute Noten hat die Schülerin allerdings nicht. „Seit der 7. Klasse habe ich einfach unglaublich viel gelernt“, sagt sie lachend. Eine Sache habe ihr dennoch geholfen, auch in anstrengenden Zeiten motiviert zu bleiben: „Ich hatte immer ein Ziel vor Augen. Ich möchte Medizin studieren.“ Wie so einige ihrer Mitschüler besucht auch sie im kommenden Schuljahr daher die FOS.
Das sind die Besten Absolventen im Landkreis Ebersberg
Dass so viele Abschlussschüler den weiteren Bildungsweg einschlagen, freut Schulamtsleiterin Sigrid Binder. „Ihr habt alle besondere Talente. Euer Werdegang endet nicht mit dem Mittelschulabschluss“, betont sie.
Meine news
Die Besten der M10:
Mittelschule Poing: Emily Braun, Timethy Walter
Mittelschule Ebersberg: Johanna Huber
Mittelschule Aßling: Markus Hartmann, Melina Matthiesen, Felix Schröpfer, Lena Dölllel
Mittelschule Markt Schwaben: Xao Kwan Man, Nisanur Savas, Christina Wehner
Mittelschule Vaterstetten: Benjamin Pasalic
Die Quali-Besten:
Freie Schule Glonntal: Tobias Doleschel
Mittelschule Aßling: Tobias Fischbacher
Mittelschule Vaterstetten: Magdalena Käsweber
Mittelschule Markt Schwaben: Mariella Knitter
Mittelschule Grafing: Jana Koranjos, Patrick Kunert, Elisabeth Grundl, Leo Niedermaier
Mittelschule Ebersberg: Lukas Lauth
Mittelschule Kirchseeon: Lukas Matusch
Montessori Schule Niederseeon: Tessa Nicolaus, Linus Carlé, Aninna Höhn, Felix Lehnert