Versteckte Botschaften: Ein Geheimnis hinter J.K. Rowlings „Harry Potter“-Büchern
Wussten Sie, dass Joanne K. Rowling einen besonderen Satz in jedem Harry Potter-Buch versteckt hat? Entdecken Sie, wie ein Zungenbrecher zu einem Running Gag wurde.
Joanne K. Rowling, die Schöpferin der weltberühmten Harry Potter-Buchreihe, hat nicht nur Millionen von Lesern verzaubert, sondern auch den britischen Schauspieler und Sprecher Stephen Fry auf eine harte Probe gestellt. Fry, der die britischen Hörbücher der Potter-Serie einlas, stieß auf ein besonderes „Easter Egg“, das Rowling in jedem ihrer Bücher versteckte.
„Harry Potter“: Das versteckte „Easter Egg“

Stephen Fry enthüllte kürzlich, dass er in den Harry Potter-Romanen auf einen wiederkehrenden Zungenbrecher gestoßen sei, der ihm erhebliche Schwierigkeiten bereitete. Der Satz „Harry pocketed it“ – „Harry steckte es in seine Tasche“ – stellte für Fry eine besondere Herausforderung dar. „Das kann ich einfach nicht lesen, diese doppelte Silbe: Harry pocketetititit“, erklärte Fry in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ).
Der Schauspieler erinnerte sich daran, wie er den Satz während der Aufnahme einfach nicht korrekt aussprechen konnte, was zu großer Erheiterung des Tontechnikers führte. „Rowling war an dem Tag nicht im Tonstudio, also habe ich sie angerufen“, berichtete Fry. Er bat die Autorin, den Satz zu ändern, doch Rowling antwortete humorvoll: „Leider geht das nicht.“
Rowlings Reaktion auf Frys Bitte war nicht nur eine Ablehnung, sondern auch der Beginn eines Running Gags. „Ab dann hat sie in jedem einzelnen Band, der folgen sollte, den Satz ‚Harry pocketed it‘ versteckt – als kleines Osterei für mich“, erzählte Fry. Der Satz wurde zu einer Art Insider-Witz zwischen der Autorin und dem Sprecher.
Meine news
„Harry pocketed it“ : Rowlings pädagogischer Ansatz
Ein Grund, warum Rowling den Satz „Harry pocketed it“ nicht ändern wollte, liegt in ihrem pädagogischen Ansatz, so die NOZ. „Eine der Bedingungen für das Hörbuch war: Es musste Wort für Wort der Vorlage folgen“, erklärte Fry. Rowling wollte, dass Kinder beim Zuhören mit dem Buch auf dem Schoß stumm mitlesen konnten. Daher musste der Text exakt dem Original entsprechen.
Was ist ein „Easter Egg“?
Ein Easter Egg ist in der Welt der Software, Filme, Spiele oder anderen Medien ein verstecktes, unerwartetes Feature oder eine geheime Nachricht. Es wurde ursprünglich in Videospielen oder Computerprogrammen eingebaut, ist aber mittlerweile auch in anderen Bereichen wie Filmen oder Musikvideos zu finden. Easter Eggs sind oft humorvoll, subtil oder eine Art Belohnung für aufmerksame Nutzer, die danach suchen. In Filmen können Easter Eggs zum Beispiel Anspielungen auf andere Werke des Regisseurs oder versteckte Botschaften sein.
Fry gab auch Tipps für Eltern, die ihren Kindern die Harry Potter-Geschichten vorlesen: „Ändern Sie Ihre Stimme ein bisschen – aber bloß nicht so stark, dass Ihre Kinder Sie fragend angucken. Das muss man behutsam machen, so wie man beim Tennis ganz leicht den Ball ablenkt: Anschneiden, nicht Schmettern. Und dann: Langsam machen. Erleben Sie die Geschichte. Genießen Sie sie. Solange Sie es nicht übertreiben, werden alle viel Spaß dabei haben.“ Hier finden Sie weitere Tipps, wie Sie das Vorlesen für Kinder spannend gestalten.
Die besondere Beziehung zwischen Stephen Fry und Joanne K. Rowling, die noch Stoff für etliche weitere Bücher hat, zeigt, wie viel Humor und Kreativität hinter den Kulissen der Harry Potter-Bücher steckt. Während Fry weiterhin eine beeindruckende Karriere verfolgt, bleibt das versteckte „Easter Egg“ in den Potter-Romanen ein charmantes Detail, das Fans und Leser gleichermaßen begeistert.