„Es wird kunterbunt“: Ganze Stadt ist eine Bühne - Am Samstag startet kostenlose Konzertreihe wieder
Unplugged, kostenlos und mit Standortwechsel: Jedes Wochenende treten Musiker in der Altstadt auf. Die Reihe kam im Vorjahr gut an.
Wolfratshausen – Ursprünglich war es mal eine einfache Idee, die er gerne ausprobieren wollte. Aus der Straßenmusik in der Wolfratshauser Altstadt wurde aber innerhalb kürzester Zeit ein Besuchermagnet und eine bei den Künstlern beliebte Open-Air-Bühne. In diesem Sommer möchte Kulturmanager Andreas Kutter die Straßenmusik in Wolfratshausen wieder beleben – und damit ist er nicht alleine. „Wegen mir könnte es bei jeder Veranstaltung so laufen wie bei diesem Projekt: Ich werde immer wieder darauf angesprochen, ob wir das wieder machen können, weil es so gut angekommen ist.“ Kutter hat nichts dagegen. „Wenn es dem Publikum gefällt und die Künstler auch Bock darauf haben, stellt sich die Frage gar nicht.“
„Es wird kunterbunt“: Ganze Stadt ist eine Bühne - Am Wochenende starten kostenlose Konzert-Reihe wieder
Die Grundidee bleibt dieselbe, die im vergangenen Jahr zum Erfolgsmodell wurde: An mehreren Orten in der Altstadt spielen Straßenmusiker. Nach etwa 30 Minuten hören sie entweder auf oder wechseln den Spielort. Beliebte Spots waren der Marienplatz, das Schwankl-Eck, und der Innenhof des Rathauses. Festgeschrieben ist davon aber nichts – nur die Dauer von 30 Minuten, die ist mehr oder weniger festgelegt bei der Reihe. „Das wird vom Ordnungsamt vorgeschrieben, das ist bei Straßenmusik aber eigentlich immer so“, erklärt Kutter. Sonst würden die kurzen Auftritte als Konzert gewertet – und müssten andere Auflagen erfüllen. Der Organisator hält die Begrenzung auf eine halbe Stunde für einen Vorteil bei der Reihe. „Wir wollen doch genau das erreichen: dass Bewegung reinkommt in die Stadt, in die Besucher und die Kunst.“ Durch die wechselnden Spielorte entstehe von selbst eine gewisse Dynamik. Ein weiterer Vorteil: „An den einzelnen Stellen spielen teilweise drei oder vier Musiker an nur einem Nachmittag.“

Kostenlose Konzerte in der ganzen Altstadt: „Gab richtige Stammkunden“ im Vorjahr
Kutter hat selbst ein paar Mal bei der Reihe im vergangenen Sommer gespielt, als Fan war er jedes Mal vor Ort. „Es gab einige Besucher, die extra wegen der Musiker in die Altstadt gekommen sind. Es gab richtige Stammkunden.“ An solche Musikliebhaber richtet sich die Reihe genauso wie an Menschen, die beim Altstadtbummel am Marienplatz mal eben Rast machen wollen und nebenbei Livemusik lauschen können. „Und ich hoffe, dass es sich so herumgesprochen hat, dass einige Leute einfach spontan dazu kommen, wenn sie am Samstagnachmittag noch raus wollen.“
Klassische Straßenmusik genauso gut wie Pianisten: Bei Wolfratshauser Konzertreihe ist alles möglich
Der Rathausmitarbeiter hofft, ihnen eine breite Auswahl bieten zu können. Die musikalische Vielfalt der Acts war im vergangenen Jahr ein Alleinstellungsmerkmal des Projekts: „Wir hatten Musiker, die zu ihrer Gitarre gesungen haben, eine Cellistin und vierköpfige Bands, die mit ihren Instrumenten aufgetreten sind“, erinnert sich Kutter. Die Straßenmusik-Reihe stehe jedem offen: „Ich fände einen klassischen Straßenmusiker mit Fußschellen genauso cool wie Loungemusik am Klavier.“ Ein Neunjähriger habe auch Interesse geäußert, zu spielen. Dass es wieder abwechslungsreich wird, kann der Kulturmanager schon jetzt versprechen: „Ich habe in kürzester Zeit 15 Zusagen von Musikern bekommen – und es ist jetzt schon eine kunterbunte Auswahl.“ Er hofft, dass an jedem Tag drei bis fünf Künstler dabei sein können – „so war es im vergangenen Jahr, und das war eine ziemlich perfekte Größenordnung“.
Meine news
Musiker können sich anmelden für Auftritte: Am Samstag gehts wieder los
Großen Organisationsaufwand hat Kutter mit der Reihe übrigens nicht mehr: „Ich muss nur einen Überblick behalten, welche Musiker wann auftreten wollen“, sagt er. Ansonsten genieße er einfach, was da jeweils samstags zwischen 13 und 15 Uhr gespielt wird. Wer ebenfalls auftreten möchte, kann sich beim Kulturmanager der Stadt melden – am besten per E-Mail an kultur@wolfratshausen.de.
Los geht die Neuauflage der Straßenmusik-Reihe am Samstag, 25. Mai. Besucher müssen nichts zahlen – jeder Künstler stellt aber einen Spendenhut auf. Angesetzt ist die Projektzeit bis in den September hinein – im vergangenen Jahr wurde der Endtermin mehrfach verschoben, weil die Nachfrage von Musikern und Zuschauern gleichermaßen nicht abriss.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!