„Wir fühlen uns sauwohl“: Ehepaar feiert Diamanthochzeit - und äußert nur einen Wunsch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Kommentare

Christiane und Erhard Meißner erhielten Besuch von Landratstellvertreterin Magdalena Föstl (links) und Bürgermeister Josef Schwäbl (rechts). © SRO

Christiane (79) und Erhard (80) Meißner feierten kürzlich ihr 60-jähriges Ehejubiläum. Das Paar scheint rundum zufrieden, nur ein Wunsch blieb den beiden bisher verwehrt.

Alxing – Seit 60 Jahren sind Christiane (79) und Erhard (80) Meißner bereits verheiratet. Direkt nach Weihnachten, am 27. Dezember, feierte das Paar in Alxing (Gemeinde Bruck) seine Diamanthochzeit. Die Geschenkkörbe von Bürgermeister Josef Schwäbl und stellvertretender Landrätin Magdalena Föstl konnte das Ehepaar allerdings erst jetzt entgegennehmen. Denn wie bei Meißners so üblich, werden besondere Familienfeierlichkeiten im Beisein der gesamten Familie in der Ferne genossen. „Wir waren mit unserem Sohn und unserer Schwiegertochter in Österreich im Urlaub“, berichtet Christiane Meißner mit leuchtenden Augen.

Alxinger Ehepaar lernt sich in Urlaub an der Ostsee kennen und lieben

Diese Familientradition kommt nicht von Ungefähr: Kennengelernt hat sich das Paar nämlich an der Ostsee. Beide waren dort zufällig zur gleichen Zeit mit ihrer Ausbildungsklasse im Urlaub. Während Erhard als Schlosser schon fast ausgelernt war, hatte Christiane ihre Lehre als Technische Zeichnerin gerade erst begonnen.

Umgeben von der frischen Meeresluft fanden die beiden Gefallen aneinander, sodass sie sich gleich nach ihrer Rückkehr in ihrer Heimatstadt Leipzig wiedertrafen. Es dauerte nicht lange, da waren die Funken übergesprungen und das junge Paar suchte sich eine eigene Wohnung mitten in der Stadt. Am 27. Dezember 1963 wurde schließlich geheiratet.

Familie muss krankheitsbedingt aus Heimatstadt wegziehen - und landet im Landkreis Ebersberg

Nach seiner Lehre entschloss sich das Paar zu einem Fernstudium für Maschinenbau. „Wir haben Prüfungen geschrieben und nebenbei Vollzeit gearbeitet“, erinnert sich Erhard Meißner an die späten 1960er Jahre. So kam es, dass Sohn Sven erst 1974 das Licht der Welt erblickte. Da waren Christiane und Erhard Meißner schon fast zehn Jahre verheiratet. „Unsere Verwandten haben immer gesagt: Ihr wollt wohl keine Kinder bekommen“, sagt die 79-Jährige.

„Aber wir haben eben auf den richtigen Zeitpunkt gewartet“, ergänzt Erhard Meißner. Mit der Geburt ihres Sohnes änderte sich jedoch einiges: Aufgrund der schweren Bronchitis des kleinen Sven musste die Familie aus Leipzig wegziehen. Es verschlug sie nach Jena, wo Erhard bei der Firma Carl Zeiss eine Anstellung als Produktionsleiter fand. Doch mittlerweile hatte die Familie in der DDR stark zu kämpfen.

„Wir fühlen uns hier sauwohl“: Christiane und Erhard Meißner haben nur einen Wunsch

Kein halbes Jahr nach dem Mauerfall zog es die gebürtigen Leipziger daher in den Westen, genauer gesagt nach Haar, später nach Vaterstetten. Im Jahr 2000 packten die Meißners zum vorerst letzten Mal ihre Koffer. In Alxing haben sie nun ein Zuhause gefunden. „Dass wir hier hergekommen sind, war die beste Entscheidung überhaupt“, sagt Erhard Meißner. „Wir wurden so gut aufgenommen, wir fühlen uns hier sauwohl.“

Nur ein Wunsch blieb dem Ehepaar bisher verwehrt: Enkelkinder. Doch da schaffen die Nachbarskinder Abhilfe. Immer wieder stehen die drei Buben und ein Mädchen bei ihren Ersatzgroßeltern vor der Haustüre. „Das freut uns sehr“, sagt Christiane Meißner. Und bis die Kinder aus der Schule kommen, radelt das Paar gerne mal durch den Landkreis. „Das hält uns fit“, sagt der 80-jährige Erhard schmunzelnd.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare