Bestes Wetter, spannende Rennen: Gelungener Start im Ski-Kreiscup

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Kommentare

Siegerehrung in Sachen „Kreisjugendtitel“: (v.l.) Florian Heumann (Vorsitzender SC Penzberg), David Stowasser, Ramona Feierabend und Michael Futterknecht (SCP). © SC Penzberg

Bestes Wetter und beste Pistenverhältnisse herrschten beim Auftakt im Ski-Kreiscup: 214 Mädchen und Buben gingen an den Start – und sorgten für spannende Rennen.

Seefeld – Das mit den äußeren Bedingungen ist in Zeiten des Klimawandels ja so eine Sache – speziell im Wintersport. Doch was den Kreiscup anbelangt, ist alles in bester Ordnung. Zum dritten Mal in Folge herrschten optimale Zustände.

Der Auftakt 2025 ging „bei herrlichstem Winterwetter und hervorragenden Pistenverhältnissen“ über die Bühne, berichtete der Ski-Club Penzberg, der für die Austragung verantwortlich war. Gefahren wurde am Gschwandtkopf in Seefeld/Tirol. 214 junge Frauen und Männer aus 18 Vereinen gingen an den Start.

Kreiscup: 214 junge Skirennläufer am Start

Über erste Plätze in den insgesamt elf Altersklassen (Mädchen und Buben werden getrennt gewertet) durften sich neun Klubs freuen. Je vier Tagessiege gab es für den TSV Weilheim, den TSV Bernbeuren und den DAV Peißenberg. Jeweils drei Mal standen Fahrerinnen und Fahrer des SC Lauterbach und des TSV Oberammergau ganz oben auf dem Podest. Seit einigen Jahren schon nehmen am Kreiscup – ursprünglich eine Rennserie für den Landkreis Weilheim-Schongau – auch Vereine aus den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen teil.

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Vier Vereine verbuchten je einen Sieg. Dazu gehörten der TSV Rottenbuch, der gastgebende SC Penzberg, der SC Böbing und der SC Murnau. Wie üblich war für die Kinderklassen ein kürzerer Kurs (diesmal 17 Tore) und für die Schüler und Jugendlichen ein längerer Kurs (mit 27 Toren) ausgeflaggt. Dafür waren die Helfer vom SC Penzberg zum Teil schon am Tag davor schwer im Einsatz.

Auf der Kinderstrecke erzielten die Bestzeiten Anna Bierling (34,07 Sekunden) vom Ski-Club Penzberg und Markus Winkler (32,75) vom DAV Peißenberg.

Kreiscup: Jugendskitag des Landkreises

Bierling fährt in der Klasse Kinder III (Jg. 2015), Winkler gehört der Kategorie Kinder V (Jg. 2013) an. In den Schülerklassen sorgten Anna Heger (Jg. 2011) vom DAV Peißenberg mit 46,19 Sekunden und Matteo Bühner (Jg. 2010) vom TSV Oberammergau mit 45,45 Sekunden für die Top-Zeiten.

Die Besten in der Klasse „Kinder V“: Auf dem Podest stehen (v.l.) Zacharias Neuerburg (2.), Jakob Winkler (1.) und Florian Kirnberger (3.).
Die Besten in der Klasse „Kinder V“: Auf dem Podest stehen (v.l.) Zacharias Neuerburg (2./SC Murnau), Jakob Winkler (1./DAV Peißenberg) und Florian Kirnberger (3./ASV Habach). © SC Penzberg

Bei den Startern der Jugend I und II wurde im Zuge des Kreiscup-Rennens zugleich der Kreisjugendskitag des Landkreises Weilheim-Schongau ausgefahren. Die Meister-Titel gewannen Ramona Feierabend (46,80) vom TSV Weilheim und David Stowasser (43,10) vom DAV Peißenberg. Die entsprechenden Ehrenpreise wurden von Landrätin Andrea Jochner-Weiß gestiftet.

Kreiscup: Wenige Hundertstel entscheiden

Auffällig: Vor allem bei den jungen Frauen kam es, im Kampf um den jeweiligen Tagessieg, zu knappen Ergebnissen. So lagen bei den Schülerinnen III (Jg. 2010) zwischen der Ersten, Alila Rieger (TSV Weilheim), und der Zweiten, Valentina Winkler (DAV Peißenberg), nur zwölf Hundertstelsekunden.

Weitere Kreiscup-Termine

Sonntag, 9. Februar: Riesenslalom am Tegelberg. Sonntag, 16. Februar: Slalom am Tegelberg.

Bei der weiblichen Jugend I lagen die ersten vier Fahrerinnen innerhalb von 67 Hundertstelsekunden: Es gewann Ramona Feierabend (TSV Weilheim) vor Jana Maier (TSV Bernbeuren/+0,13), Sarah Veit (SC Böbing/+0,32) und Alisa Pönitz (SC Hohenfurch/+0,67). Bei den Burschen lagen im Rennen der Kinder III (Jg. 2015) die ersten fünf innerhalb einer Spanne von 85 Hundertstel. Den Sieg holte sich Valentin Natzeder (TSV Bernbeuren).

(Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.)

Die drei Erstplatzierten bekamen aus den Händen von Florian Heumann, dem Vorsitzenden des SC Penzberg, bei der Siegerehrung je einen Pokal. Für alle Teilnehmer gab es Urkunden.

Auch interessant

Kommentare