Kreiscup: Weltcup-Starterin im Pistendienst und ein anspruchsvolles Saisonende auf der Kandahar
Beim finalen Kreiscup-Rennen gingen die jungen Rennläufer auf einer weltberühmten Piste an den Start. Und dann gab es noch Besuch von einer WM-Medaillengewinnerin.
Garmisch-Partenkirchen – Es wäre schon interessant zu sehen gewesen, wie schnell Andrea Filser im Renntempo durch den Riesenslalomkurs gekommen wäre. Doch die Weltcup-Starterin vom SV Wildsteig hatte bei der letzten Kreiscup-Veranstaltung des Winters eine weitaus wichtigere Aufgabe – sie fungierte als Helferin und gehörte dem „Rutschkommando“ an, das dafür sorgte, dass alle Teilnehmer annähernd gleiche Bedingungen vorfanden.
Andrea Filser stattete Kreiscup-Rennen einen Besuch ab
Die Pistenpflege war, angesichts erneut frühlingshafter Temperaturen, wie schon in der Woche davor, „eine schwierige Angelegenheit, wie die verantwortliche Skisparte des TSV Weilheim mitteilte.
Zum, finalen Rennen kamen 201 junge Frauen und Männer. Gefahren wurde diesmal auf besonderem Terrain: der weltberühmten und auch anspruchsvollen Kandahar in Garmisch-Partenkirchen. „Insbesondere für die jüngeren Jahrgänge war die Rennstrecke eine Herausforderung“, berichtete Gabriele Irrek vom TSV-Skiteam.
201 junge Frauen und Männer auf der Kandahar am Start
Die Länge hatte es mit 800 Metern auch in sich. Beim Rennen in der Woche davor, am Kreuzwankl, war eine laut Rennstatistik deutlich kürzere Distanz zu bewältigen gewesen. „Da war ein langer Atem gefragt. Das ist schon eine ordentliche Strecke für die kleinen Nachwuchssportler“, sagte Eckart Walchshöfer, Abteilungsleiter der TSV-Skisparte.

Für Zaungast Filser, 2021 in Cortina mit WM-Bronze im Team-Wettbewerb dekoriert, war die Stippvisite beim Kreiscup eine Rückkehr zu den Wurzeln. Dereinst hat die mittlerweile 30-Jährige vom SV Wildsteig sieben Mal die Gesamtwertung in ihrer jeweiligen Altersklasse gewonnen, wie die Weilheimer herausfanden. Beim Rennen auf der Kandahar gab es für den SV Wildsteig immerhin einen dritten Rang, eingefahren von Anna Ludwig bei den „Schüler III weiblich“.
Meine news
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)
Die meisten Podestplätze holte der TSV Weilheim, der acht Mal unter die ersten drei kam. Knapp dahinter rangierte der SC Lauterbach (7) sowie der SC Murnau und der TSV Bernbeuren (jeweils 6). Das größte Kontingent hatten diesmal die Lauterbacher vorzuweisen: 29 Mädchen und Buben des Skiclubs aus dem Steingadener Ortsteil gingen an der Kandahar an den Start. Auch der TSV Weilheim (28) und der TSV Bernbeuren (23) waren mit großem Aufgebot angereist.

Was die Tagesbestzeiten anbelangt, gab es zwischen den Topfahrern nur kleine Abstände. Bei den Frauen war Emilia Schelle (Schüler II) vom TSV Weilheim mit 49,20 Sekunden die Schnellste. Veronika Schwägerl (Schüler III) vom SC Böbing war nur unwesentlich, sieben Hundertstelsekunden, langsamer. Die drittschnellste Zeit fuhr die Siegerin in „Jugend I weiblich“, Maria Porstmann (49,87) vom SC Murnau.
Knappe Abstände bei den Tagesbestzeiten
Bei den Burschen war Hannes Bierling (Schüler IV) vom SC Penzberg mit einer Zeit von 48,04 Sekunden am flottesten im Ziel. Seppi Hollerbach (Jugend II) vom SC Hohenfurch hatte als Sieger in seiner Klasse 48,20 Sekunden zu Buche stehen. Als Drittschnellster auf dem Kurs erwies sich Paul Irrek (49,29) vom TSV Weilheim, Erster bei der Jugend I.
(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)
Neun Skirennläufer schafften das Kunststück, in ihrer Altersklasse auch das dritte Rennen der Saison (geplant waren vier, eines fiel witterungsbedingt aus) zu gewinnen und damit die Maximalpunktzahl zu holen. Bei den Mädchen waren das Sophia Heger (DAV Peißenberg/Kinder III), Clara Dimroth (SC Huglfing/Kinder IV), Anna Heger (DAV Peißenberg/Schüler I), Veronika Schwägerl (SC Böbing/Schüler III), Sarah Veit (SC Böbing/Schüler IV) und Sina Eckert (TSV Bernbeuren/Jugend II). Bei den Burschen waren in dieser Saison Simon Geisenhof (TSV Bernbeuren/Kinder III), Jakob Geisenhof (TSV Bernbeuren/Schüler I) und Matteo Bühner (TSV Oberammergau/Schüler II) nicht zu bezwingen.
Die Gesamtsiegerehrung ist am Samstag, 4. Mai, beim TSV Oberammergau. Dort werden nicht nur die Einzelfahrer, sondern es wird auch der beste Klub geehrt. In die Wertung fließen Platzierungen und Starterzahlen mit ein. Eine Klubwertung lag bis dato im Ergebnisportal zum Kreiscup noch nicht vor.
Die Ergebnisse vom finalen Kreiscup-Rennen:
Kinder I: weiblich: 1. Anna Ramsayer (BSC Oberhausen) 1:08,40, 2. Viola Schelle (TSV Weilheim) +0,97, 3. Katharina Schütz (SC Lauterbach) +2,61, 4. Regina Weingand (TSV Rottenbuch) +4,83, ... 7. Hanna Sieber (SC Lauterbach) +10,46, 8. Luzia Salzmann (SC Peiting) +10,83, 9. Blanka Apostol (TSV Rottenbuch) +14,55, 10. Maria Graf (SC Lauterbach) +15,95, 12. Magdalena Fischer (WSV Peiting-Ramsau) +23,02. männlich: 1. Kilian Martin (SC Lauterbach) 58,46, 2. Vitus Kindermann (BSC Oberhausen) +1,63, 3. Felix Zech (SV Eberfing) +3,03, 4. Marlon Laufer (TSV Weilheim) +4,20, 5. Moritz Philipp (TSV Weilheim) +4,40, 6. Tom Kiesgen (TSV Weilheim) +6,85, 7. Josef Brugger (TSV Bernbeuren) +14,35, 8. Linus Niggl (SC Lauterbach) +15,41, ... 10. Anton 23 Greissl (SC Lauterbach) +16,54, 11. Leonhard Fuchs (SC Peiting) +17,03, 12. Ben Brugger (TSV Bernbeuren) +21,03.
Kinder II: weiblich: 1. Anna Bierling (SC Penzberg) 59,16, 2. Teresa Neu (TSV Oberammergau) +1,18, 3. Isabelle Bartl (SC Huglfing) +1,26, 4. Verena Jocher (SC Schongau) +5,33, ... 6. Vroni Brugger (TSV Bernbeuren) +8,34, 7. Mathilda Rohrmoser (SC Peiting) +13,72, 8. Theresa Graf (SC Lauterbach) +17,08. männlich: 1. Rochus Dreher (TSV Bernbeuren) 1:02,20, 2. Lorenz Dimroth (SC Huglfing) +0,02, 3. Eliah Lerchenmüller (TSV Bernbeuren) +0,83, 4. Jakob Greissl (SC Lauterbach) +1,89, 5. Lorenz Spirkl (DAV Peißenberg) +3,18, ... 7. Leo Fischer (TSV Weilheim) +4,12, 8. Samuel Hallinger (BSC Oberhausen) +7,15, 9. Valentin Natzeder (TSV Bernbeuren) +10,49, 10. Johannes Hartmann (BSC Oberhausen) +23,23.
Kinder III: weiblich: 1. Sophia Heger (DAV Peißenberg) 53,64, 2. Marlies Vogt (TSV Oberammergau) +4,34, 3. Anna-Lena Frankl (SC Hohenfurch) +4,82, 4. Clara Schelle (TSV Weilheim) +6,78, 5. Lisa Durach (TSV Rottenbuch) +12,25, 6. Anna-Lisa Lieb (TSV Rottenbuch) +12,52, 7. Annika Brugger (TSV Bernbeuren) +23,60, 8. Lea Simbeck (WSV Peiting-Ramsau) +24,72. männlich: 1. Simon Geisenhof (TSV Bernbeuren) 54,81, 2. Tobias Niggl (SC Lauterbach) +3,09, 3. Simon Sindlhauser (SC Kochel) +3,88, 4. Christian Jäger (TSV Bernbeuren) +5,10, 5. Elias Wudel (TSV Weilheim) +5,69, 6. Peter Merkelbach (TSV Weilheim) +5,98, 7. Samuel Langenegger (BSC Oberhausen) +6,40, ... 9. Felix Lutz (SC Hohenfurch) +6,72, 10. Albert Mühlbauer (SC Lauterbach) +12,91, 11. Jakob Achatz (BSC Oberhausen) +13,61.
Kinder IV: weiblich: 1. Clara Dimroth (SC Huglfing) 55,61, 2. Erla Folkerts (TSV Weilheim) +4,76, 3. Martha Walser (SC Murnau) +5,01, ... 5. Anna Schiele (SC Lauterbach) +5,73, 6. Charlotte Schwinghammer (BSC Oberhausen) +11,14. männlich: 1. Finn Bartl (SC Huglfing) 51,79, 2. Jakob Winkler (DAV Peißenberg) +6,04, 3. Emil Liebmann (TSV Weilheim) +6,69, ... 5. Paul Kiesgen (TSV Weilheim) +9,26, 8. Anton Neumayer (SC Lauterbach) +10,91, 12. Paul Neumayer (SC Lauterbach) +17,83.
Kinder V: weiblich: 1. Anna Wolf (SC Kochel) 56,37, 2. Hanna Rassweiler (TSV Weilheim) +1,88, 3. Madita Hesse (TSV Oberammergau) +3,03, ... 5. Magdalena Michel (TSV Bernbeuren) +6,27, 6. Hanna Niggl (SC Lauterbach) +8,33, 7. Verena Weingand (TSV Rottenbuch) +20,27. männlich: 1. Fabian Schuster (SC Lauterbach) 51,20, 2. Simon Zech (SV Eberfing) +0,28, 3. Alwin Köninger (SC Murnau) +0,99, ... 5. Leonhard Frankl (SC Hohenfurch) +4,25, 6. Mads Reiter (SC Penzberg) +5,75, 7. Johannes Martin (SC Lauterbach) +6,64, 8. Jakob Neumayer (SC Lauterbach) +6,89, 9. Veit Fischer (DAV Peißenberg) +7,02, 10. Hannes Lutz (SC Hohenfurch) +7,45, 11. Matthias Fischer (SC Penzberg) +7,71.
Schüler I: weiblich: 1. Anna Heger (DAV Peißenberg) 51,73, 2. Selina Kastl (SC Murnau) +2,18, 3. Sarah Albrecht (SC Murnau) +3,66, 4. Charlotte Witter (TSV Bernbeuren) +3,84, 5. Inke Folkerts (TSV Weilheim) +5,38, ... 7. Ella Marie Laufer (TSV Weilheim) +7,08, 8. Miriam Guggenmos (DAV Peißenberg) +8,58, 9. Ronja Heisserer (SC Lauterbach) +11,33, 10. Veronika Linder (SC Lauterbach) +11,47. männlich: 1. Jakob Geisenhof (TSV Bernbeuren) 52,16, 2. Lukas Wudel (TSV Weilheim) +1,64, 3. Joseph Flemisch (TSV Oberammergau) +3,74.
Schüler II: weiblich: 1. Emilia Schelle (TSV Weilheim) 49,20, 2. Anna Lang (SC Hohenfurch) +5,59, 3. Alila Rieger (TSV Weilheim) +5,82, 4. Valentina Winkler (DAV Peißenberg) +5,95, 5. Sophie Messmer (SC Peiting) +8,60, 6. Franziska Feneberg (TSV Bernbeuren) +9,76, 7. Laura Simbeck (TSV Rottenbuch) +11,78. männlich: 1. Matteo Bühner (TSV Oberammergau) 49,47, 2. Tobias Schuster (SC Lauterbach) +1,34, 3. Vincent Rambach (SC Peiting) +1,90, ... 5. Justus Dimorth (SC Huglfing) +8,44, 6. Mattias Durach (TSV Rottenbuch) +8,96.
Schüler III: weiblich: 1. Veronika Schwägerl (SC Böbing) 49,27, 2. Heidi Biller (SC Kochel) +4,18, 3. Anna Ludwig (SV Wildsteig) +6,33, ... 5. Paula Dreher (TSV Bernbeuren) +8,08. männlich: 1. Hannes Halmburger (SC Murnau) 49,31, 2. Benedikt Messmer (SC Peiting) +2,77, 3. Tobias Augustin (SC Murnau) +2,83, 4. Kilian Fuchs von Bimbach (TSV Weilheim) +3,00, 5. Benjamin Guggenmos (DAV Peißenberg) +3,31, 6. Johannes Fischer (SC Penzberg) +3,60, 7. Marius Walchshöfer (TSV Weilheim) +4,36, 8. Felix Weiss (TSV Weilheim) +4,46, 9. Adam Eicher (SC Lauterbach) +8,69, 10. Adrian Arnold (TSV Weilheim) +11,79, 11. Jacob Blieninger (TSV Weilheim) +14,67, 12. Josef Welz (SC Lauterbach) +16,21, 13. Nico Kern (TSV Weilheim) +18,97.
Schüler IV: weiblich: 1. Sarah Veit (SC Böbing) 50,95, 2. Katharina Pönitz (SC Hohenfurch) +2,11, 3. Franziska Linder (SC Lauterbach) +2,62, ... 5. Fenja Folkerts (TSV Weilheim) +6,60, 6. Lina Schlögl (SC Hohenfurch) +8,24, 7. Johanna Michel (TSV Bernbeuren) +13,09. männlich: 1. Hannes Bierling (SC Penzberg) 48,04, 2. Leonhard Heisserer (SC Lauterbach) +4,90, 3. Tim Hickl (SC Penzberg) +5,14, ... 5. Ferdinand Held (BSC Oberhausen) +5,24, 6. Luis Schlögl (SC Hohenfurch) +6,79, 7. Fabio Schnaufer (BSC Oberhausen) +6,99, 8. Luca Reiter (SC Penzberg) +11,12.
Jugend I: weiblich: 1. Maria Porstmann (SC Murnau) 49,87, 2. Jana Maier (TSV Bernbeuren) +3,72, 3. Magdalena Lang (SC Hohenfurch) +3,99, 4. Marlene Witter (TSV Bernbeuren) +5,61, 5. Sara Gröger (TSV Bernbeuren) +6,95. männlich: 1. Paul Irrek (TSV Weilheim) 49,29, 2. Simon Waibl (TSV Bernbeuren) +2,35, 2. Markus Eirenschmalz (SC Lauterbach) +2,35, 4. Leander Walchshöfer (TSV Weilheim) +4,44.
Jugend II: weiblich: 1. Sina Eckert (TSV Bernbeuren) 50,42, 2. Antonia Eirenschmalz (SC Lauterbach) +0,35, 3. Alina Blauensteiner (SC Hohenfurch) +0,98, 4. Elisabeth Herbst (TSV Rottenbuch) +2,26, 5. Selina Eirenschmalz (SC Lauterbach) +2,88, 6. Christina Schmid (TSV Rottenbuch) +4,00, 7. Magdalena Ernst (SC Lauterbach) +4,45, 8. Lena Krug (TSV Weilheim) +8,14. männlich: 1. Seppi Hollerbach (SC Hohenfurch) 48,20, 2. Maxi Vorreiter (SC Penzberg) +2,26, 3. Andreas Weiss (TSV Weilheim) +6,48, 4. Flori Hollerbach (SC Hohenfurch) +8,38, 5. Johannes Welz (SC Lauterbach) +15,18, 6. Lukas Schwägerl (SC Böbing) +28,81.