Die Saison im Ski-Kreiscup ist gestartet. Beim ersten Rennen waren 285 Nachwuchsrennläufern bei bestem Wetter dabei. Und es ging in einzelnen Klassen hochspannend zu.
Ehrwald – Mit dem Wetter ist es bei Sportarten im Freien ja immer eine Sache. Bei manchen Disziplinen, wie eben im alpinen Skilauf, entscheiden die Bedingungen sogar über Wohl und Wehe der gesamten Veranstaltung. Zum Start der Saison im Ski-Kreiscup konnte sich jedenfalls keiner der Beteiligten beklagen.
Es herrschte „Kaiserwetter“, wie es in einer Mitteilung heißt. Die gute Vorlage nutzten die Ausrichter (der SC Murnau und der SC Huglfing waren gemeinsam verantwortlich) und die jungen Skirennläufer zu einer gelungenen Veranstaltung.
Bestes Wetter beim Start der Kreiscup-Saison
Gefahren wurde diesmal, nach einer Verlegung im Vorfeld, am Skigebiet „Wettersteinbahnen“ in Ehrwald/Tirol. Das Starterfeld war mit 285 Kindern und Jugendlichen „sehr groß“, so Simon Halmburger, Vorsitzender des SC Murnau. Gegenüber dem vergangenen Jahr, als der SCM schon das Auftaktrennen organisierte, stieg die Starterzahl um gut 20.
Heuer gab es gleich zwei Riesenslalom-Varianten. Die Kinder (Jahrgänge bis 2012) fuhren auf einer verkürzten Strecke, die Schüler (Jg. 2011 bis 2008) sowie die Jugendlichen (Jg. 2006 bis 2003) absolvierten einen längeren Lauf inklusive eines Steilhanges. Den Teilnehmern wurde dort „ihr ganzes Können abverlangt“, so Halmburger. Immerhin 13 Fahrer kamen nicht ins Ziel, zehn Athleten wurden disqualifiziert, weil sie Torfehler begangen hatten.
Ältere Jahrgänge fuhren auch im Steilhang
Für die Tagesbestzeiten sorgten in den Kinderklassen Grace Randall (mit 32,22 Sekunden) vom TSV Oberammergau und Benedikt Knoll (30,33) vom SC Murnau. Auf der längeren Strecke fuhr ein Duo vom DAV Peißenberg am schnellsten: Anna Heger (53,66) und Fabian Schwarz (50,83) erzielten die Top-Zeiten. Einen Beleg für eine „weit verbreitete tolle Nachwuchsarbeit in den Skiclubs“ sieht Halmburger in dem Umstand, dass am ersten Rennwochenende der Saison insgesamt 16 Vereine Podestplätze holten. Sieger kamen aus zehn verschiedenen Klubs und Sparten. Seit einigen Jahren sind auch Vereine aus den Grenzregionen der Landkreise Garmisch-Partenkirchen sowie Bad Tölz-Wolfratshausen am ursprünglich ausschließlich für Weilheim-Schongau vorgesehenen Kreiscup startberechtigt.
Die meisten Top-Drei-Platzierungen schaffte in Ehrwald der Skiclub Murnau (9) vor dem SC Lauterbach (8) und dem TSV Oberammergau (7). Der TSV Weilheim, der TSV Bernbeuren und der DAV Peißenberg kamen auf je sechs Podestplätze. Die meisten Siege heimsten die Peißenberger ein: Fünf DAV-Fahrer standen in ihrer jeweiligen Klasse ganz oben auf dem Podest.
Großes Starterfeld mit 285 Kindern beim Kreiscup
Bei den Jüngsten, den Mädchen und Buben der Kategorie „Kinder I“, hatte der BSC Oberhausen die Nase vorn. Anna Ramsayer (41,48) siegte bei den Mädchen, Vitus Kindermann (36,29) war Schnellster bei den Buben. Äußerst knapp ging es bei den Buben der Kinder II (Jg. 2015) zu: Die Differenz zwischen Sieger Jakob Greissl (SC Lauterbach) und dem Zweiten, Pius Salzmann (SC Peiting), betrug gerade mal elf Hundertstelsekunden.
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)
Bei den Buben der „Kinder IV“ (Jg. 2013) lagen die ersten vier Fahrer innerhalb von 16 Hundertstelsekunden. Es gewann Jakob Winkler (36,95) vom DAV Peißenberg vor Quirin Eger (+0,14) vom SC Kochel, Emil Liebmann (+0,15) vom TSV Weilheim und Carl Flemisch (+0,16) vom TSV Oberammergau.
(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)
In den Schülerklassen war insbesondere der Kampf um den Tagessieg in der Altersstufe der „Schüler II“ (Jg. 2010) spannend: Bei den Buben setzte sich Matteo Bühner vom TSV Oberammergau mit elf Hundertstelsekunden Abstand gegenüber Tobias Schuster (SC Lauterbach) durch. Bei den Mädchen lag zwischen Valentina Winkler (DAV Peißenberg) und Jorina Lüttgau (SC Schongau) auch nur eine gute halbe Sekunde. Sehr deutlich ging es derweil bei den „Schüler IV (Jg. 2010) zu: Moritz Kneller (SC Murnau) hatte 5,27 Sekunden Vorsprung, Sarah Veit (SC Böbing) gewann mit 4,45 Sekunden Abstand zur Zweitplatzierten, Katharina Pönitz (SC Hohenfurch).
SC Huglfing und SC Murnau übernahmen Ausrichtung
Was die Jugendklassen betrifft, so hat Jonas Krug (TSV Weilheim) bestens den Aufstieg in diese Altersstufe geschafft. Nach zahlreichen Erfolgen in den zurückliegenden Wintern bei den Schülern holte er nun gleich in der „Jugend I“ einen Tagessieg. Das Rennen in Ehrwald gewann Krug deutlich vor Dominik Drexler (SC Huglfing/2,42 Sekunden zurück) und Markus Eirenschmalz (SC Lauterbach/5,29 Sekunden zurück). Bei den Ältesten, der „Jugend II“, blieben die Top-Platzierten jeweils innerhalb einer Sekunde. Sina Eckert (TSV Bernbeuren) hatte als Siegerin 89 Hundertstelsekunden Abstand zu Alina Blauensteiner (SC Hohenfurch). Fabian Schwarz (DAV Peißenberg) lag neun Zehntel vor Seppi Hollerbach (SC Hohenfurch).
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)
Bei der Siegerehrung gab es – wie schon im Vorjahr – eigens für die Veranstaltung designte, handgemachte Medaillen. Darüber hinaus gab es auch Sachpreise, für die Sponsoren wie Autohaus Schwaller, Sport Conrad und Reisenthel gesorgt hatten.
Der Kreiscup: Der Kreiscup ist eine Ski-alpin- Rennserie für Vereine und Sparten aus dem Landkreis Weilheim-Schongau sowie für Klubs aus den Grenzregionen der Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen. Für heuer sind noch drei weitere Veranstaltungen vorgesehen. Das zweite Rennen soll am Samstag, 17. Februar, steigen. Der Riesenslalom (vorgesehen am Steckenberg) wird vom SC Peiting und SC Schongau organisiert. Der Termin fürs dritte Rennen ist laut Skigau-Website noch offen. Das vierte Rennen (inklusive Kreisschüler-Skitag/Ausrichter TSV Weilheim) ist für 10. März in Garmisch-Partenkirchen geplant.