Überraschende Finalverläufe bei den Senioren, hohes Niveau bei den U23-Juniorinnen
Bei den Einzelmeisterschaften der Sportkegler war Spannung geboten. Insbesondere bei den Senioren tat sich in den Endläufen noch einiges. Hier ein Überblick:
Landkreis – Bei der Bezirksvorentscheidung haben es die Senioren-Kegler im Kreis „Zugspitze“ nicht an Spannung mangeln lassen. In den Endläufen wurde das Tableau noch ziemlich durcheinandergewirbelt. Ein vereinsinternes Duell gab es bei den Juniorinnen. Im Folgenden ein Überblick übers Geschehen.
U23 weiblich: Vereinsinternes Duell um Gold
Das Teilnehmerinnenfeld war übersichtlich: Nur zwei U23-Keglerinnen, beide vom FC Seeshaupt, traten zur Einzelmeisterschaft im Zugspitze-Kreis an. Das Duell um Gold verlief dafür spannend und auf ansprechendem Niveau. Am Ende setzte sich Regina Resch mit 15 Satzpunkten (551 Holz) gegen Tamara Hey (13 Punkte/543 Holz) durch.
Das Geschehen lief lange ausgeglichen. Im ersten Satz trumpfte Hey auf (152:139) und holte sich damit vier Satzpunkte. Im zweiten Durchgang entschied ein Holz Differenz zugunsten von Regina Resch (134:133). Auch im dritten Satz lag Resch am Ende nur knapp vorn (138:132). Auf der finalen Bahn setzte sich die deutsche Vizemeisterin dann deutlich durch (140:126), glänzte dabei mit 104 Holz in die Vollen.
Senioren A: Klaus Bichlmeyr lässt alle hinter sich
Nach dem Vorlauf (gespielt in Eberfing) lag Klaus Bichlmeyr zwar als Dritter auf einem Medaillenrang, auf die vor ihm liegenden Konkurrenten hatte er jedoch schon deutlich Rückstand. Das beeindruckte den Sportkegler des SKC Gut Holz Huglfing aber nur wenig. Im Endlauf auf der heimischen Bahn spielte Bichlmeyr furios auf. Mit der Tagesbestleistung von 560 Holz (194 im Abräumen) war er den übrigen zwölf Spielern weit voraus. In der Gesamtwertung stand so die Goldmedaille zu Buche.

Mit insgesamt 1093 Holz lag Bichlmeyr recht deutlich vor Hubert Resch (1078) und Helmut Schütz (1074), die beide für den Landesligisten SKC Gut Holz Eberfing spielen. Resch hatte im Vorlauf das Top-Ergebnis erzielt (565), hatte im Endlauf allerdings beim Spiel ins Volle einige Mühe. Schütz verbesserte sich mit dem zweitbesten Finalergebnis (543) noch von vier auf drei. Resch und Schütz hatten im vergangenen Jahr schon Silber und Bronze gewonnen. Der Zweitplatzierte des Vorlaufs, Robert Leonhart (Schwarz Blau Burggen) musste sich mit Rang vier (1043) zufrieden geben. Er kam im Finale gar nicht zurecht und blieb unter 500 Holz.
Meine news
Senioren B: Gold für den SKC Gut Holz Eberfing
Im vergangenen Jahr lag er als Fünfter noch außerhalb der Medaillenränge, diesmal stand Andreas Gattinger ganz oben auf dem Podest. Mit insgesamt 1093 Holz lag der Landesligaspieler des SKC Gut Holz Eberfing nach 240 Wurf knapp vor Reinhold Berchtold (1089) von Schwarz Blau Burggen. Bronze ging an Erich Liebl (1072) vom SKC Gut Holz Huglfing.

Den Grundstein zu seiner Goldmedaille legte Gattinger im Vorlauf. Auf der Bahn in Penzberg hatte er mit 562 Holz (204 im Abräumen) das mit Abstand beste Ergebnis aller 16 Starter. So reichten im Endlauf in Huglfing 531 Holz, um vorn zu bleiben. Berchtold lieferte zwei konstante Leistungen ab (545/544). Tagesbester im Finale war Manfred Fried (Schwarz-Gelb Schongau) mit 556 Holz. Er verbesserte sich damit von Rang zehn auf vier; zu Bronze fehlten ihm aber noch 18 Holz.
Senioren C: Karl-Heinz Hey zweimal der Beste
Um am Ende ganz vorne zu stehen, muss man eben sowohl im Vor- als auch im Endlauf gut spielen. Karl-Heinz Hey gelang dies bei den Senioren C am besten. Der Akteur vom FC Seeshaupt holte sich so in überlegener Manier den Einzel-Titel; mit insgesamt 1103 Holz lag er deutlich vor den größten Verfolgern, Wilhelm Kramer (Frischauf Weilheim/1063) und Hans Hatzl (SKC Huglfing/1053).

Hey hatte im Vorlauf in Penzberg mit 555 Holz das drittbeste Resultat erzielt. Kramer (572) und Ivan Juric (SKV Penzberg/565) lagen vor ihm, doch für beide verlief der Endlauf nicht nach Wunsch. Juric konnte nicht zu Ende spielen, Kramer blieb unter 500 Holz. Hey dagegen machte mit 548 Holz – das beste Resultat des Tages – den Sieg perfekt.
(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)
Spannend verlief der Kampf um Bronze: Hermann Kölbl (Frischauf Weilheim) und Hans Hatzl (SKC Huglfing) lagen in Vor- und Endlauf eng beieinander. Hatzl brachte vier Holz Vorsprung ins Ziel.