Bodycams übermitteln Bilder an Ärzte: „Wiesn-Klinik“ probiert neue Funktionen aus
Auf der Wiesn 2024 wird es erneut ein großes Sanitätszentrum geben. Zudem werden die Retter mit neuen Hilfsmitteln ausgestattet.
München – Am Samstag (21. September) ist es endlich so weit. Dann heißt es wieder „O‘ zapft is“. Wenige Tage vor dem Start des 189. Münchner Oktoberfests ist auch die große Sanitätsstation auf der Wiesn einsatzbereit. Während des weltgrößten Volksfests kommen mehr Mitarbeiter als noch 2023 zum Einsatz. Neben einigen bekannten Maßnahmen, gibt es im Sanitätsdienst auf der Wiesn allerdings auch Änderungen.
Wiesn-Sanitätsstation erneut täglich 24-Stunden in Betrieb – auch CT-Gerät verfügbar
„Nun kann es endlich losgehen“, teilte die seit 2018 auf der Wiesn tätige Aicher Ambulanz gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. Die Helfer seien vorbereitet, die Lager für die medizinischen Materialien befüllt und Updates an der Einsatzleitsoftware durchgeführt. Insgesamt werden an den 16 Festtagen ab Wiesnbeginn rund 530 Einsatzkräfte im Einsatz sein. Dazu zählen wie bereits beim Oktoberfest 2023 auch wieder 55 Ärztinnen und Ärzte, die sich um die Gesundheit der Besucher kümmern werden.
Die „Wiesn-Klinik“ bleibt dabei erneut über Nacht geöffnet. Nach Schankenschluss sei besonders viel los. Um die meist alkoholbedingten Notfälle zu behandeln und die umliegenden Krankenhäuser zu entlasten, bleibe die „Wiesn-Klinik“ deshalb auch 2024 rund um die Uhr geöffnet, erklärte Michel Belcijan, Betriebsleiter der Aicher Ambulanz, der dpa. Um bei Kopfverletzungen Hirn-Blutungen auszuschließen und so Aufnahmen in Kliniken zu vermeiden, kommt auf dem Oktoberfest auch ein CT-Gerät zum Einsatz.
Erster Einsatz für E-Treppenstuhl – Bodycams übermitteln Bilder von vor Ort an Ärzte
Erstmals kommt bei der Wiesn 2024 auch ein sogenannter E-Treppenstuhl zum Einsatz. Dieser soll die Abholung von Patienten von Zeltemporen ermöglichen. Sanitäter könnten so die Patienten schonend im Sitzen und für sich selbst kräftesparend auch von sehr steilen Treppen holen. Auch neue Transportliegen kommen auf der Wiesn zum Einsatz. Bodycams sollen zudem die Lage vor Ort an einen Arzt in der Sanitätsstation übertragen, der so rasch Handlungsempfehlungen geben könne, heißt es.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Meine news
Oktoberfest in München: Helfer auch für spezielle Einsatzlagen vorbereitet
Neben diesen Hilfsmitteln stehen den Helfern auf der Wiesn auch spezielle Sets für besondere Einsatzlagen wie etwa Terror oder Amokläufe zur Verfügung. Dazu seien in jedem Rettungswagen und in der Wiesn-Sanitätsstation mehr Verbandsmaterialien vorrätig. „Wir versuchen natürlich unsere Helfer zu sensibilisieren für einen solchen Fall – aber ohne konkrete Anhaltspunkte“, erklärt Betriebsleiter Belcijan. Auf der Wiesn gelten nach den Anschlägen in Solingen und München verschärfte Sicherheitsvorschriften. (jr mit dpa)