Sexualberaterin Regina Heckert: Wonnemonat Mai – warum Sie diese 3 Lust-Booster nicht verpassen sollten
Der Mai ist da – und mit ihm mehr Lust aufs Leben, auf Neues, auf Nähe.
Während draußen alles blüht, explodieren auch unsere Hormone – und die Laune steigt mit jedem Sonnenstrahl. Kein Zufall: Der Wonnemonat Mai ist biologisch, emotional und zwischenmenschlich ein echter „Lust-Booster“. Aber was genau bringt uns jetzt in Stimmung – für Flirts, Gefühle und vielleicht sogar für ein ganz neues Kapitel in der Liebe?
Hier kommen die drei wichtigsten Frühlingsverstärker – wissenschaftlich begründet, herrlich spürbar und garantiert ganz ohne Nebenwirkungen.
Über Regina Heckert
Regina Heckert ist Leiterin von BeFree Tantra, der größten Tantraschule Deutschlands, Sexualberaterin, Buchautorin und Expertin für die Lust der Frau. Seit mehr als 35 Jahren trägt sie bundesweit durch Seminare, Vorträge und Online-Kurse dazu bei, die wirkliche weibliche Lust zu verbreiten. Sie konnte schon Zehntausenden Frauen und Männern zu sexuellem Glück verhelfen. Mehr unter www.befree-tantra.de.
Lust-Booster Nr. 1: Der Körper stellt auf Frühling um
Was sich anfühlt wie ein kleines Wunder, ist in Wahrheit ein ausgeklügeltes Spiel der Biochemie. Sobald die Tage länger und heller werden, stellt sich unser gesamter Organismus um. Der Serotoninspiegel – zuständig für Glück und Wohlbefinden – steigt. Parallel sinkt der Anteil an Melatonin, dem „Winterschlaf-Hormon“, das uns wochenlang müde und antriebslos gemacht hat.
Doch das ist erst der Anfang. Auch Dopamin – das Belohnungs- und Verliebtheitshormon – wird kräftig produziert. Gleichzeitig legt Testosteron einen Zahn zu – bei Männern und Frauen übrigens gleichermaßen. Die Folge? Mehr Energie, mehr Selbstbewusstsein – und ein erhöhter Wunsch nach Nähe, Berührung und Austausch.
Kurz gesagt: Unser Körper schaltet in den Flirtmodus: Wir lachen mehr, bewegen uns mehr, wirken attraktiver – und nehmen andere Menschen intensiver wahr. Wer also gerade jetzt das Gefühl hat, häufiger Blicke zu tauschen oder plötzliche Herzklopfer zu erleben, täuscht sich nicht: Der Mai macht’s möglich.
Lust-Booster Nr. 2: Die üppige Natur
Ein Spaziergang im Mai ist mehr als bloß ein schöner Zeitvertreib – er ist ein sinnliches Erlebnis. Überall explodiert das Leben: Kirschblüten tanzen im Wind, der Duft von Flieder liegt in der Luft, Vögel singen ihr ganz eigenes Liebeslied. Die Natur ist in Balzstimmung – und wir sind mittendrin.
Was viele nicht wissen: Diese Reize wirken direkt auf unser limbisches System, also auf jenen Teil des Gehirns, der für Emotionen und Anziehung zuständig ist. Bestimmte Blumendüfte wie Jasmin oder Maiglöckchen haben sogar nachgewiesene aphrodisierende Wirkung. Und auch optisch fährt die Natur alles auf: satte Farben, intensives Licht, leuchtende Sonnenuntergänge – ein Fest für die Sinne, das unsere Stimmung hebt und unser Herz öffnet.
Hinzu kommt: Sonnenlicht regt die Produktion von Vitamin D an, das wiederum die Hormonproduktion ankurbelt – ein weiterer Verstärker für gute Laune und Liebeslust. Kein Wunder also, dass man sagt, dass der Mai der Monat mit den meisten Liebesgeständnissen ist. Und weil die Temperaturen steigen, zeigt sich auch die Mode wieder luftiger und aufreizender – ein ganz natürlicher Katalysator für Flirtlaune. Mehr Haut, mehr Lächeln, mehr Spielraum für Fantasie.
Lust-Booster Nr. 3: Neustart für’s Herz – wann, wenn nicht jetzt?
Der Mai ist nicht nur ein Fest für Körper und Sinne, sondern auch für unsere Seele. Nach Monaten der Dunkelheit und Zurückgezogenheit melden sich jetzt Lebensfreude, Neugier und Aufbruchsstimmung zurück. Und mit ihnen die Lust auf Nähe, auf neue Erfahrungen – auf dieses gewisse Etwas, das sich nicht planen lässt. Gerade jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um eingefahrene Routinen zu durchbrechen.
Warum nicht spontan ein Wochenende wegfahren, einen Tanzkurs starten, mal wieder ohne Ziel durch die Stadt spazieren, ein aufregendes Tantraseminar besuchen, sich eine sinnliche Massage gönnen oder ein neues Hobby ausprobieren? Unser Geist ist im Mai besonders empfänglich für Impulse – und genau das macht uns offen für Begegnungen, für Gespräche, für dieses Kribbeln im Bauch.
Auch in bestehenden Beziehungen wirkt der Mai wie ein Frischekick. Gemeinsame Ausflüge, kleine Überraschungen oder einfach ein langes Gespräch im Freien – das alles bringt Paaren neuen Schwung. Und Singles? Haben jetzt die besten Chancen, jemanden kennenzulernen. Nicht nur, weil mehr Menschen draußen unterwegs sind, sondern weil alle in einer Art sozialer „Blütezeit“ stecken.
Das Besondere: Die emotionale Offenheit, die der Frühling mit sich bringt, ist echt. Weniger Masken, weniger Distanz – dafür mehr Authentizität. Wer sich jetzt verliebt, hat oft mehr Tiefgang als bei den obligatorischen Silvester-Küssen oder Online-Dates im Wintermodus.
Mini-Auszeiten für Herz und Sinne
Manchmal braucht es gar keine großen Aktionen, um den Mai in vollen Zügen zu genießen – schon kleine Rituale können echte Stimmungsbooster sein.
Ein Glas Rosé auf dem Balkon, barfuß durchs Gras laufen, ein Tag ohne To-do-Liste, ein Sonnenuntergang in guter Gesellschaft: Solche kleinen Akzente wirken wie Wellness für die Seele – und bringen uns mit uns selbst in Verbindung. Und genau das macht uns attraktiv: Wer im Reinen mit sich ist, strahlt das auch aus. Dazu kommt die neue Lust an der Bewegung: Joggen im Park, Yoga im Freien, Radeln am See – alles fühlt sich leichter an, beflügelt die Stimmung und bringt Körper und Geist in Einklang. Der Mai ist der perfekte Monat, um sich selbst etwas Gutes zu tun – und dabei womöglich jemandem zu begegnen, der das genauso sieht.
Fazit: Drei Lust-Booster, ein Monat voller Magie
Wenn es einen Monat gibt, der mit offenen Armen ins Leben zurückführt, dann ist es der Mai. Er verwöhnt uns mit Licht, Sinnlichkeit und einem Funken Leichtigkeit, den wir nach dem Winter besonders schätzen. Mit seinen drei natürlichen Lust-Boostern – Biochemie, Natur und Seelenwärme – trifft er direkt ins Herz. Und manchmal auch mitten ins Liebesleben.
Also: Türen auf, Sinne an, Herz auf Empfang. Denn dieser Mai hat alles, was wir brauchen, um neu aufzublühen – vielleicht gemeinsam. Wenn nicht im Mai, wann dann?
Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.