Isny: Kinder- und Heimatfest bei Bilderbuchwetter

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

Der sogenannte „Hechelmann Schwan“ bekam besonders viel Applaus von den Zuschauern. © Lutz Bäucker

Am vergangenen Wochenende fand bei strahlendem Sonnenschein das Isnyer Kinder- und Heimatfest statt.

Isny – Für manche ist es das „schönste Kinder- und Heimatfest im ganzen Allgäu“, für Bürgermeister Rainer Magenreuter einfach ein Grund, „lang und ausgelassen zu feiern!“ Dass beides zutrifft, konnten Tausende von Besuchern am vergangenen Wochenende in der ehemaligen freien Reichsstadt hautnah miterleben. Bei Bilderbuchsommerwetter zogen mehr als 1300 Teilnehmer durch Isny – mal auf einem fliegenden Teppich, mal auf einem goldenen Schwan, auf prächtigen Rössern oder bunt geschmückten Fahrrädern.

Kinder- und Heimatfest: Fliegende Teppiche und luftige Kleider

Die Kinder der Grundschule Isny hatten sich in Pluderhosen gesteckt und auf einen fliegenden Teppich gesetzt. Auch die Kostümwahl der Gymnasiastinnen aus Isny war gelungen: als Hofstaat von Königin Marie Antoinette durften sie mit luftigen Kleidern und Schirmchen gegen die Sonne promenieren. Zünfte und Handwerker, historische Szenen, Traktor-Oldtimer und der Bürgermeister im samtenen Wams, mit wippender Hutfeder und Gemahlin zu Fuß unterwegs: Das Kinder- und Heimatfest wird seit 1620 veranstaltet und verkörpert die lange und wechselvolle Geschichte der ehemaligen Reichsstadt.

Festzug schafft starkes Wir-Gefühl im Städtle

„Städte wie Isny sind die Wiege der Demokratie!“, betonte Magenreuter beim Empfang im schattigen Rathausinnenhof. „Respekt, Toleranz und Demokratie sind Grundlagen unserer freien Gesellschaft, das lassen wir uns nicht nehmen!“ Mit diesem Fest schafft es die Stadt immer wieder, ein starkes „Wir-Gefühl“ unter seinen Bürgern zu kreieren – der prächtige Festzug war einmal mehr ein eindrucksvoller Beleg dafür.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Die „Lok“ des Festzugs: Die Kinderfesttrommler zogen vorneweg.Fotos: Bäucker

Auch interessant

Kommentare