Veranstaltungskalender rund um Kempten: Wo Feste, Konzerte und Fortbildungen geboten sind
Feste, Konzerte, Ausstellungen, Aktionen, politischer Austausch: In Kempten und Umgebung ist in den kommenden Wochen einiges geboten. Eine Übersicht:
Kempten/Isny/Westallgäu/Oberallgäu – Veranstaltungskalender für Kempten und Umgebung: Wo in den kommenden Wochen Feste, Konzerte, Ausstellungen geboten sind und was sonst so los ist in Kempten und Umgebung:
Verkleidung aus zweiter Hand
Kempten – Im Kleiderladen des BRK gibt es gut erhaltene Kleidung für Groß und Klein aus zweiter Hand zum günstigen Preis. Rechtzeitig zur „Fünften Jahreszeit“ hält der Second-Hand-Laden in der Haubenschloßstraße 12 auch ein gut sortiertes Angebot an Kostümen für Faschingsbälle & Co bereit. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. „Kommen Sie gern zum Stöbern vorbei“, lädt Leiterin Susanne Kultus ein. „Sollten bei Ihnen noch gut erhaltene Kleidung und Verkleidungen in den Schränken schlummern, freuen wir uns, wenn Sie diese als Spende bei uns abgeben.“
Glitzer und Glamour treffen auf Gummistiefel – Duracher Frauenbundfasching vom 21. Februar bis 1. März

Durach – Unter dem schillernden Motto „Glitzer und Glamour Gummistiefel“ lädt der Frauenbund Durach herzlich zum diesjährigen Fasching im Pfarrsaal in Weidach ein. Die Gäste erwartet eine bunte Mischung aus funkelnder Eleganz und rustikalem Charme. Das mehrstündige Programm verspricht eine mitreißende Mischung aus Humor, Kreativität und buntem Faschingstreiben. Die Aufführungen finden an insgesamt fünf Abenden und an zwei Nachmittagen im Pfarrsaal in Weidach statt:
• Freitag, 21. Februar: 20:00 Uhr
• Samstag, 22. Februar: 13:30 Uhr und 20:00 Uhr
• Donnerstag, 27. Februar: 19:00 Uhr
• Freitag, 28. Februar: 20:00 Uhr
• Samstag, 1. März: 13:30 Uhr und 20:00 Uhr
Der Kartenvorverkauf startet am Dienstag, 21. Januar, und läuft täglich von 18 bis 20 Uhr. Karten können telefonisch unter 0831/9604335 oder per E-Mail an frauenbundfasching-durach@web.de bestellt werden.
Meine News
Tango de Amor und Milonga im Theater
Kempten – Das Theater in Kempten hat erstmals einen Abend gestaltet, der sich mit Leib und Seele dem Tango Argentino widmet. Diese Suche nach der Liebe beginnt mit dem Musiktheater „Tango de Amor“ nach der Novelle „Die Mathematik der Nina Gluckstein“ von Esther Vilar. Die Schauspielerin Annette Wunsch und der Musiker Goran Kovacevic ergründen mit dem Stück die mathematische Formel für das höchste Glück auf Erden. Nach einer kurzen Umbaupause im Anschluss an das Musiktheater gibt es an drei Terminen, 17. November, 6. Dezember und 1. März, eine Milonga im Theater Oben mit DJane Alice Pollak. Mehr Infos unter: https://theaterinkempten.de/
Neue Öffnungszeiten und Führungsentgelte in den Kemptener Museen für das Jahr 2025
Kempten – Auch die Museen der Stadt Kempten stehen angesichts der kommunalen Haushaltslage vor der Herausforderung, die vorhandenen Ressourcen effizienter einzusetzen und dabei den hohen Anspruch an Qualität und Service zu bewahren. Ab dem 1. Januar 2025 werden deshalb die Öffnungszeiten der Museen angepasst und moderate Gebühren für Führungen eingeführt, um das museumspädagogische Angebot langfristig zu sichern und an allen Wochentagen ein museales Erlebnis in Kempten anzubieten. Alle Informationen finden Sie auf der jeweiligen Museums-Website: www.kempten-museum.de, www.apc-kempten.de, www.erasmuskapelle-kempten.de sowie www.kunsthalle-kempten.de
Infostände der FDP und News aus dem Stadtrat mit Ullrich Kremser und Dr. Dominik Spitzer bis 22. Februar
- FDP Kempten Infostand zur Bundestagswahl: Samstag, 22. Februar, von 10-13 Uhr vor dem Künstler Café, Kempten
Künstliche Improvisation im Theater in Kempten, drei Vorstellungen ab 12. Februar
Kempten – Vier Kunstschaffende wiederholen im Theater in Kempten ein Experiment: Mithilfe der KI gestalten sie einen Improvisations-Theaterabend – KI: Künstliche Improvisation. Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – ob wir es wollen oder nicht, sie beeinflusst bereits maßgeblich unser Leben. In der Industrie, Forschung und Finanzwelt werden ihr immer mehr Kompetenzen übertragen. Doch wie verhält es sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten? Ist sie so spontan und kreativ, dass wir mit ihr interagieren können, oder reproduziert sie lediglich, was wir ohnehin schon kennen? Dieses Abenteuer haben die Schauspieler Sebastian Strehler und Christoph Bangerter, der Pianist Murat Parlak und – der Bediener der KI – der Satiriker Cornelius W. M. Oettle in Angriff genommen und integrieren die KI bei jeder Show als vollwertigen Spielpartner. Live, ohne Skript und ohne doppelten Boden erfinden sie gemeinsam Geschichten, fordern die KI heraus, einen Hit zu schreiben, oder fragen sie nach ihrer politischen Einstellung. Am 12. Februar, 2. März und 3. April gibt es weitere Impro-Shows. Karten gibt es unter www.theaterinkempten.de, telefonisch unter 0831/8702323 oder bei der Berchtold Reiselounge am Residenzplatz.
Frauentreff für Blinde und Sehbehinderte am Montag, 17. Februar – Anmeldung bis 14. Februar
Kempten – Am Montag, 17. Februar, findet um 15 Uhr ein Frauentreff für Blinde und Sehbehinderte in den Räumen der Beratungsstelle des BBSB Kempten, Hirnbeinstr. 8, zum Austausch von verschiedenen Frauenthemen statt. Bitte um Anmeldung bis spätestens 14.2. unter 0831/23310 oder bei Sabine Rau 08323/9895547
Anmeldung an der FOSBOS in Kempten ab Montag, 17. Februar
Kempten – Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 an der Fachoberschule (FOS) und der Berufsoberschule (BOS) Kempten ist von Montag, 17. Februar bis Freitag, 28. Februar jeweils von 9 bis 15 Uhr möglich. Zusätzliche Anmeldezeiten sind Donnerstag, 20. Februar und Donnerstag, 27. Februar jeweils von 17 bis 19 Uhr. Ab 07.02.2025 ist eine Onlineanmeldung unter www.fosbos-kempten.de erforderlich. Dort sind auch alle weiteren Informationen zu finden, zum Beispiel welche Unterlagen mitzubringen sind. Kontakt: sekretariat@fosbos-kempten.de oder unter Telefon 0831/2 53 85-420.
Ausbildung in der Hauswirtschaft – vielfältig und chancenreich: Online-Berufsinfo am 17. und 18. Februar
Kempten – „Wir Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter werden überall gebraucht!“- davon sind die bayerischen Botschafter der Hauswirtschaft überzeugt. Annika, Johanna, Josef und Magdalena geben in zwei Online-Veranstaltungen Einblick in ihren Berufsalltag und stehen Interessierten für Fragen zur Verfügung. Am Montag, 17.Februar, berichten Johanna und Josef von ihrer hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbildung, am Dienstag, 18. Februar, kann man Annika und Magdalena online erleben. Beide Termine finden jeweils von 19 bis 20 Uhr statt. Die Links für die Veranstaltungen erhalten Interessierte bei ihrer Beraterin für Bildungsfragen Sabine Herz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten unter sabine.herz@aelf-ke.bayern.de.
Veranstaltungen der Evang.-Luth. Johanneskirche von 17. bis 22. Februar
Mo 17.02., 19.30 Uhr Chor fiDEliUS - Chor für Alle, Gemeindehaus Johanneskirche
Di 18.02., 19.30 Uhr KV - Sitzung, Gemeindehaus Johanneskirche
Di 18.02., 19.30 Uhr Ökumenische Exerzitien im Alltag, Gemeindehaus Johanneskirche
Mi 19.02., 14.00 Uhr Senioren-Nachmittag - Gesellschaftspiele früher und heute, mit Ehepaar Funk, Gemeindehaus Johanneskirche
Mi 19.02., 19.30 Uhr Bibelentdecker, Gemeindehaus Buchenberg
Mi 19.02., 19.30 Uhr Taizé-Singen, Einsingen ab 19 Uhr, Info: Barbara Schmid, Tel.: 08370 976324, Gemeindehaus Buchenberg
Do 20.02., Konfi-Camp am Starnberger See,
Do 20.02., 09.00 Uhr Spielgruppe, Gemeindehaus Buchenberg
Sa 22.02., 18.30 Uhr Ökumenische Nacht der Lichter, Musikalisch gestaltet von der Gruppe „Animantis“ und mit Taizé – Elementen, Pfarrkirche Buchenberg
Elterntreff Epilepsie am Dienstag, 18. Februar
Kempten – Einladung an Eltern von Kindern mit Epilepsie zu einem Treffen am 18. Februar von 9 bis 11 Uhr im Centrum Viva, Immenstädter Straße 27 in Kempten. Im Vordergrund steht das Kennenlernen und der Austausch mit anderen Eltern. Für spezielle Fragen zum Thema Epilepsie können Beratungstermine vereinbart werden. Info und Anmeldung per Mail: epilepsieberatung@kb-allgaeu.de oder Tel: 0831/51239181
Jazzabend mit der Band „Zweireihig“ am Dienstag, 18. Februar
Kempten – „Zweireihig“, das ist die Erwachsenen-Jazzband der Sing- und Musikschule Kempten, die sich seit ihrer Gründung vor zehn Jahren unter der Leitung von Tiny Schmauch ein Repertoire von rund 30 Stücken erarbeitet hat. Dazu gehören Jazz-Standards, Swing, Bossa Nova und Modern-Jazz sowie Eigenkompositionen. Einige davon werden am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr, im „Schönen Saal“ der Sing- und Musikschule uraufgeführt werden, darunter „Hey Du“ von Dr. Barbara Schmid und „Auf geht’s“ von Roland Stemke. Das Publikum darf gespannt sein. Der Eintritt ist frei.
„Kochen für den kleinen Haushalt-Eintöpfe, gar nicht altmodisch!“, am Mittwoch, 19. Februar
Kempten/Oberallgäu – Sind die Kinder aus dem Haus, müssen nicht selten gewohnte Koch- und Essroutinen umgestellt werden. Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstaltung! Willkommen, sind v. a. Koch-Anfänger oder Ungeübte. Bitte Schürze mitbringen!
Termin: Mittwoch, 19. Februar, 17 bis 20 Uhr
Ort: Schulküche am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, Adenauerring 97, 87439 Kempten
Kosten: 5 Euro pro Person für Kostproben
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de
„Knochenstark essen – mitten im Leben!“: Veranstaltung für die Generation 55plus am Freitag, 21. Februar
Kempten – Eine bewusste Ernährung und Bewegung sind zentrale „Stellschrauben“, wenn es um die Gesundheit der Knochen und die Vorbeugung von Osteoporose geht. Was zeichnet eine „knochenstärkende“ Ernährung aus? Welche Lebensmittel sind besonders zu empfehlen? In diesem Angebot erhalten Sie praktische Tipps und Anregungen rund um einen „knochenstarken“ Lebensstil und dessen Umsetzung im Alltag. Die gebührenfreie Veranstaltung mit Referentin Sandra Schwaninger (Diplom-Ökotrophologin) findet statt am Freitag, 21. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr im Altstadthaus, Schützenstr. 2. Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de oder www.aelf-ke.bayern.de.
Kontakt: Ansprechpartnerin Sabine Herz, Telefon 0831 52613-1215, sabine.herz@aelf-ke.bayern.de
Feierabendtreff des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes am Freitag, 21. Februar – Anmeldung bis 14. Februar erforderlich
Kempten – Am Freitag, 21. Februar, findet um 17.30 Uhr der Feierabendtreff des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V. im Allgäu ART Hotel, Alpenstr. 9, in Kempten für Betroffene, Angehörige und Interessierte zum Austausch über Hilfsmittel und Alltagstipps statt. Bitte unbedingt eine Woche vorher unter Tel. 0831/23310 anmelden!
Eisdisco am Freitag, 21. Februar, am Eisplatz am Waldsee in Lindenberg
Lindenberg – Die wöchentliche Eisdisco am Eisplatz Lindenberg lädt auch diesen Freitag, 17. Januar, von 17.45 bis 19.30 Uhr alle Schlittschuhbegeisterten ein, bei Musik und Lichteffekten über das Eis zu tanzen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Im Eisstüble gibt es heiße und kalte Getränke sowie Snacks.
Für alle, die keine eigenen Schlittschuhe haben, steht ein Schlittschuhverleih direkt am Eisplatz zur Verfügung.
Kosten: 4,00 € für Kinder/Jugendliche, 5,00 € für Erwachsene; Schlittschuhverleih: 4,00 € pro Paar
60-jähriges Jubiläum der Lebenshilfe Kempten: Tag der offenen Tür am 22. Februar
Kempten – Die Lebenshilfe Kempten wird 2025 60 Jahre alt. Das wird mit und in allen Bereichen gefeiert. Den Auftakt machen die Tom-Mutters-Schule, die Heilpädagogische Tagesstätte und die Offenen Hilfen im Rahmen eines Tags der offenen Tür am Samstag, 22. Februar, von 10-14 Uhr im Schwalbenweg 61 (87439 Kempten). Für Verpflegung ist gesorgt, außerdem gibt es Hausführungen und die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Lebenshilfe Kempten zu erfahren.
Die Malteser laden am Montag, 24. Februar, zum Sitztanz
Kempten – „Runter vom Sofa, rauf auf den Stuhl“, lautet das Motto zum Sitztanz, den die Malteser regelmäßig für ältere Menschen anbieten. Der nächste Termin ist am Montag, 24. Februar, von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Mozartstraße 5a. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Durch Bewegung zur Musik werden Körper, Geist und Seele belebt, Geschicklichkeit und Koordination werden geschult, Gedächtnis, Konzentration sowie Reaktionsfähigkeit werden trainiert und dadurch steigert sich die Lebensfreude. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, über Spenden freuen wir uns. Infos und verbindliche Anmeldung unter Tel.: 0831/24700 oder Info.kempten@malteser.org (Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr).
Sprechstunde von Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll am Mittwoch, 26. Februar
Kempten – Am Mittwoch, 26. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr die nächste Sprechstunde von Kemptens 3. Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll im Rathaus statt. Um mögliche Wartezeiten der Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung gebeten (Tel. 0831 2525-7214).
Mach was anderes! Wie kann ein beruflicher Quereinstieg gelingen? – Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, 26. Februar
Kempten – In dieser Veranstaltung ist richtig, wer sich beruflich verändern und in eine Tätigkeit wechseln möchte, für die er oder sie noch keine beruflichen Kenntnisse mitbringt.
Themen:
· wie der berufliche Quereinstieg gelingen kann,
· welche Chancen, aber auch Risiken bestehen,
· wie die Berufsberatung dabei begleiten kann
Wann: Mittwoch, 26. Februar 2025
Zeit: 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort: online per Skype for Business
Anmeldung: bis 25. Februar unter https://eveeno.com/quereinstieg_2602
Perspektiven schaffen! Berufliche Veränderung und (Neu-)Orientierung: Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, 27. Februar
Kempten – Die Veranstaltung informiert zu den Bereichen berufliche Veränderung und Weiterbildung, Wiedereinstieg in das Berufsleben, berufliche Neuorientierung und individuelle Berufswegplanung.
Themen:
· Trends am Arbeitsmarkt und Einflüsse auf Karrierewege,
· Entwicklungen und Chancen in der Berufs- und Arbeitswelt,
· Unterstützungsmöglichkeiten durch die Berufsberatung für Erwachsene
· Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung,
· digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025
Zeit: 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort: online per Skype for Business
Anmeldung: bis 26. Februar unter https://eveeno.com/perspektiven_2702
Repaircafé: Liebgewonnene Sachen gemeinsam reparieren am Samstag, 8. März
Kempten – Am Samstag, 8. März, ist es wieder so weit: Das Repaircafé Kempten ist in Aktion. Hier können Dinge des täglichen Gebrauchs wie Elektronika, Mechanisches, Kleidung, Nähmaschinen, Uhren repariert werden und auch Messer können geschliffen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kuchenspenden sind ausdrücklich erwünscht. Geöffnet hat das Repaircafé Kempten von 15 bis 18 Uhr in den Allgäuer Werkstätten in Steufzgen 83.
Offener Treff für Menschen mit Hörschädigung am Donnerstag, 8. Mai
Kempten – Ein offener Treff für Menschen mit Hörschädigung und Interessierte findet am Donnerstag, 8. Mai, von 18 bis circa 20 Uhr im Wirtshaus Korbinian, Wiesstraße 29, Kempten, statt. Wir tauschen uns über Ihre Anliegen und aktuelle Themen aus. Dabei unterhalten wir uns in Lautsprache oder sprechen Gebärdensprache. Eine mobile Höranlage steht zur Verfügung. Veranstalter ist Regens Wagner Offene Hilfen in Kempten, Infos bei Ursula Schneider, Tel. 0831/69735860, Fax 0831/69735862, Email: ursula.schneider@regens-wagner.de
Repaircafé: Liebgewonnene Sachen gemeinsam reparieren am Samstag, 10. Mai
Kempten – Am Samstag, 10. Mai, ist es wieder so weit: Das Repaircafé Kempten ist in Aktion. Hier können Dinge des täglichen Gebrauchs wie Elektronika, Mechanisches, Kleidung, Nähmaschinen, Uhren repariert werden und auch Messer können geschliffen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kuchenspenden sind ausdrücklich erwünscht. Geöffnet hat das Repaircafé Kempten von 15 bis 18 Uhr in den Allgäuer Werkstätten in Steufzgen 83.
Repaircafé: Liebgewonnene Sachen gemeinsam reparieren am Samstag, 12. Juli
Kempten – Am Samstag, 12. Juli, ist es wieder so weit: Das Repaircafé Kempten ist in Aktion. Hier können Dinge des täglichen Gebrauchs wie Elektronika, Mechanisches, Kleidung, Nähmaschinen, Uhren repariert werden und auch Messer können geschliffen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kuchenspenden sind ausdrücklich erwünscht. Geöffnet hat das Repaircafé Kempten von 15 bis 18 Uhr in den Allgäuer Werkstätten in Steufzgen 83.
Repaircafé: Liebgewonnene Sachen gemeinsam reparieren am Samstag, 13. September
Kempten – Am Samstag, 13. September, ist es wieder so weit: Das Repaircafé Kempten ist in Aktion. Hier können Dinge des täglichen Gebrauchs wie Elektronika, Mechanisches, Kleidung, Nähmaschinen, Uhren repariert werden und auch Messer können geschliffen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kuchenspenden sind ausdrücklich erwünscht. Geöffnet hat das Repaircafé Kempten von 15 bis 18 Uhr in den Allgäuer Werkstätten in Steufzgen 83.
Repaircafé: Liebgewonnene Sachen gemeinsam reparieren am Samstag, 8. November
Kempten – Am Samstag, 8. November, ist es wieder so weit: Das Repaircafé Kempten ist in Aktion. Hier können Dinge des täglichen Gebrauchs wie Elektronika, Mechanisches, Kleidung, Nähmaschinen, Uhren repariert werden und auch Messer können geschliffen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kuchenspenden sind ausdrücklich erwünscht. Geöffnet hat das Repaircafé Kempten von 15 bis 18 Uhr in den Allgäuer Werkstätten in Steufzgen 83.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.