Das erste Schongauer Stadtgeflüster am vergangenen Freitagabend lockte zahlreiche Menschen in die historische Altstadt. Die Geschäfte hatten bis 22 Uhr geöffnet.
Schongau – Leise war es wahrlich nicht beim ersten Schongauer Stadtgeflüster, denn bis 22 Uhr war richtig viel los rund um den Marienplatz: Das spätsommerliche Wetter und ideenreiche Aktionen der Werbegemeinschaft hatten am Freitag wie erhofft viele Menschen, von Jung bis Alt, in die Altstadt gelockt.
Vier Modenschauen beim Schongauer Stadtgeflüster
Am Brunnen spielten jede Menge Kinder und in den Straßencafés waren den ganzen Nachmittag und Abend über fast alle Plätze besetzt. Von dort hatte man auch den besten Blick auf die roten Teppiche, die vor den Bekleidungsgeschäften für vier verschiedene Modenschauen ab 18 Uhr ausgelegt waren. Kaum zu glauben: Die meisten Models waren das erste Mal dabei und überzeugten dennoch – unabhängig von Geschlecht und Alter – in den neuen Kollektionen. Mit natürlicher Präsenz und Frische schritten sie über den Laufsteg.
In den 17 teilnehmenden Geschäften hatten wiederum die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun. „Toll, dass so viele Leute kommen“, freute sich Maria Mader, die in ihrem „Frauenzimmer“ zum Shoppen Prosecco und Häppchen anbot und für Einkäufe ab 75 Euro eine „Goodiebag“ (Geschenktüte) mitgab. „So macht Shoppen Spaß“, meinte eine Kundin, die zusammen mit zwei Freundinnen unterwegs war und bereits mit mehreren Einkaufstaschen bepackt war. Eine andere Besucherin, die zufällig in der Stadt war und eigentlich mit den Kindern nur ein Eis essen wollte, meinte überrascht: „Hier ist ja richtig was los, ein tolles Einkauferlebnis für die ganze Familie.“ Und so ging es für die Kinder von der Eisdiele gleich weiter zur Popcornmaschine im „s.Oliver“, während die Mama noch überlegte, ob sie spontan mit einem reduzierten Sommerteil ein Schnäppchen machen sollte.
„Soundcocktail“ performte im Schaufenster
Auch Eva Maurer, Inhaberin des gleichnamigen Modegeschäfts an der Amtsgerichtsstraße, stellte fest, dass zum Stadtgeflüster nicht nur Stammkunden in ihr Geschäft gekommen waren. Vielleicht lag es auch an der Band „Soundcocktail“, die es sich im Schaufenster gemütlich gemacht hatte und dort nicht nur ein Hingucker war, sondern auch richtig gute Musik bot.

Neben den verschiedenen Boutiquen waren noch weitere Geschäfte beim Schongauer Stadtgeflüster dabei, unter anderem die Marien-Apotheke, das Reformhaus oder auch das „BeaZaubernde Kreativatelier“ von Beatrice Amberg an der Christophstraße. Alle warteten mit tollen Ideen für die Kunden auf. Am Ballenhaus gab’s Livemusik und DJ Claudio legte im „Sisters“ fetzige Musik auf. Wer beim Gewinnspiel alle Stempel sammelte, erhielt ein Lösungswort und hatte die Chance auf den Gewinn von Wertkarten der Werbegemeinschaft. Gut angenommen wurden auch die Rikschafahrten durch die Altstadt, durchgeführt von der ökumenischen Sozialstation. Während Allan und Reinhard gegen eine freiwillige Spende fleißig in die Pedale trampelten, konnten die Gäste eine kleine Auszeit im Trubel genießen.
Viele positive Komentare in sozialen Medien
Wie viele Leute insgesamt beim Stadtgeflüster dabei waren, wussten die Organisatoren gegen Ende des Abends noch nicht – doch alle waren sich einig, dass die Aktion zur Belebung der Altstadt ein voller Erfolg war. Auch in den sozialen Netzwerken fand man zahlreiche Posts und positive Kommentare, sodass man auf eine Wiederholung der Aktion hoffen darf.