Blaulicht-Ticker für die Region Weilheim-Schongau: Verwirrte Autofahrerin aus Verkehr gezogen
Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen aus dem September 2025 dazu.
Hier geht‘s zum Blaulicht-Ticker vom August 2025.
Montag, 1. September
Penzberg – Verwirrte Autofahrerin aus Verkehr gezogen: Am Sonntag (31. August) gegen 23.30 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Nähe des Penzberger Volksfestes Im Thal ein BMW auf, der zur Verkehrskontrolle angehalten werden sollte. Die Fahrerin brauchte insgesamt drei Versuche, bei denen sie jeweils auf der Gegenfahrspur stehen blieb und kurz vor Kontrolle wieder losfuhr. Erst in der Nonnenwaldstraße konnte sie schließlich angehalten werden, als ihr zwei Polizeifahrzeuge die Weiterfahrt versperrten. Die Fahrerin, eine 31-jährige Frau aus Weyarn, machte einen stark verwirrten Eindruck. Sie gab an 16 Jahre alt zu sein und wusste gar nicht, wo sie sich gerade befand. Ein freiwilliger Alko-Test ergab 0,00 Promille. Da nicht auszuschließen war, dass sich die Frau unter dem Einfluss von Medikamenten befand, wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Verbringung der Frau in ein Krankenhaus veranlasst.
Antdorf – Mit Motorrad in Wiese gestürzt: Am Sonntag (31. August) gegen 15.25 Uhr fuhr eine Gruppe aus acht Motorradfahrern die kurvige Strecke der Kreisstraße WM 1 von Weilheim in Richtung Antdorf. Vor Wasla, in einer scharfen Rechtskurve, kam er aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in der Wiese. Dabei verletzte er sich eine Handverletzung zu und wurde durch den Rettungswagen ins Krankenhaus Penzberg gebracht. Das Motorrad, eine Suzuki, wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Schongau – Pedelec-Sturz am Hollberg: Ein 72-jähriger Mann ist bei einem Sturz mit seinem Pedelec schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Sonntag (31. August) gegen 23.40 Uhr, als der Schongauer den Hollberg bergab fuhr. Wie die Polizei mitteilt, kam der Mann aus bislang unbekannten Gründen alleinbeteiligt zu Fall. Der Rettungsdienst brachte ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Da die Beamten bei dem 72-jährigen Alkoholgeruch feststellten, wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Schongau – Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt: Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw auf der Pöllandstraße wurde eine Frau leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich am 31. August gegen 17.35 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 21-jähriger Schongauer mit seinem Pkw auf der Pöllandstraße, als eine 32-jährige Schongauerin von der Friedrich-Eberth-Straße nach rechts auf die Pöllandstraße einbiegen wollte. Der junge Mann übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Pkw der Frau, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Die 32-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt laut Polizei etwa 11.000 Euro.
Schwabsoien – Unfall mit leichtverletzter Rollerfahrerin: Am 31. August um 12.35 Uhr fuhr eine 58-jährige Oberpfälzerin mit ihrem Roller auf der Staatstraße 2014 von Sachsenried kommend in Richtung Schwabsoien. In einer leichten Rechtskurve wurde sie von einer 34-jährigen Ostallgäuerin überholt. Aufgrund des überholenden Pkw erschrak die 58-Jährige und geriet dadurch mit ihrem Roller in den Graben rechts von der Fahrbahn. Es kam zu keinem Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen. Die Oberpfälzerin wurde dabei leicht verletzt. Am Roller entstand lediglich geringer Sachschaden.
Böbing – Geldkassette von Aussegnungshaus am Friedhof gestohlen: Zwischen 29. und 31. August wurde am Böbinger Friedhof eine am Aussegnungshaus angebrachte Geldkassette durch unbekannte Täter gestohlen. Der oder die Täter rissen mit Gewalt die Geldkassette aus dem hölzernen Kerzenspender des Friedhofs heraus. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion