Die Entzündung im Detail - Wie verläuft eine Sehnenscheidenentzündung?

Was ist eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis oder Tenosynovitis) ist eine Entzündung der Hülle, die eine oder mehrere Sehnen umgibt. Diese Hülle, die Sehnenscheide genannt wird, schützt die Sehnen und verringert die Reibung mit benachbartem Gewebe wie Bändern und Knochen. Sehnenscheiden sind mit Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit) gefüllt, die das geschmeidige Gleiten der Sehnen ermöglicht. Besonders häufig tritt eine Sehnenscheidenentzündung durch Überlastung beim Sport oder durch berufliche Tätigkeiten auf. Zu den betroffenen Bereichen gehören oft Finger und Handgelenke. Typische Symptome sind Schmerzen, Rötungen und Schwellungen. In der Regel ist die Prognose gut. Mehr dazu lesen Sie in den folgenden Kapiteln.

Wie verläuft eine Sehnenscheidenentzündung?

Der Verlauf einer Sehnenscheidenentzündung kann variabel sein und hängt stark davon ab, wie frühzeitig und konsequent die Behandlung erfolgt. Zu den ersten Anzeichen gehört typischerweise ein Ziehen oder Stechen über der betroffenen Sehnenscheide, das sich bei Bewegung verstärkt. Diese Schmerzen können sowohl bei aktiven Bewegungen als auch bei passivem Bewegen des Gelenks auftreten. Zusätzlich können Schwellungen und Rötungen über dem betroffenen Bereich sichtbar sein. Viele Patienten berichten auch von einer Morgensteifigkeit und einem Spannungsgefühl im betroffenen Bereich. In einigen Fällen spüren die Betroffenen ein Reiben oder Knirschen, wenn sie das Gelenk bewegen, was als Tendovaginitis crepitans bezeichnet wird.

Im Verlauf der Entzündung können die Schmerzen sowohl in der Intensität als auch in der Häufigkeit zunehmen. Anfangs sind die Beschwerden oft nur bei Bewegung spürbar, doch unbehandelt können die Schmerzen auch in Ruhephasen auftreten, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken kann. In fortgeschrittenen Stadien kann es dazu kommen, dass die Sehnenscheide verklebt und die Beweglichkeit des Gelenks weiter eingeschränkt wird.

Wie lange dauert die Heilung einer Sehnenscheidenentzündung?

Die Dauer der Heilung einer Sehnenscheidenentzündung kann stark variieren und hängt von der Schwere der Entzündung, den auslösenden Faktoren und der Art der Behandlung ab. In der Regel kann eine akute Sehnenscheidenentzündung innerhalb von wenigen Wochen abklingen, wenn die betroffene Sehne geschont wird und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Chronische Entzündungen hingegen können mehrere Monate in Anspruch nehmen und erfordern eine langfristige therapeutische Betreuung.

Über Volker Sutor

Volker Sutor ist seit über 25 Jahren als Physio- und Sporttherapeut (Msc.) tätig. Er ist Inhaber einer Gruppe von Therapiezentren im süddeutschen Raum (Gesundheitsrondell GmbH) und Mitbegründer des Fortbildungsunternehmens Digotor für orthopädische Medizin. Als Fachbuchautor hat er in verschiedenen Verlagen Bücher für Fach- und Laienpublikum veröffentlicht. Im Sport engagiert er sich im Profi-, Leistungs- und Freizeitbereich und ist als leitender Physiotherapeut für den Deutschen Schwimmverband tätig.

Wichtiger Hinweis: Dies sind nur allgemeine Informationen und nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie gedacht. Sie ersetzen keinesfalls eine fachärztliche Beratung. Bei Beschwerden, Fragen oder Unsicherheiten bezüglich des Themas Sehnenscheidenentzündung sollten Sie immer eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren.