Ruhige Kugel schieben - Wie wird ein Golfarm behandelt?

  • Schonung des Armes: Zu Beginn der Behandlung ist es wichtig, den betroffenen Arm zu schonen und die auslösenden Bewegungen zu vermeiden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Arm vollständig ruhiggestellt werden muss. Schmerzarme Bewegungen und normale Tätigkeiten, die keine Überlastung verursachen, sind förderlich für den Heilungsprozess. Eine ergonomische Anpassung des Arbeitsplatzes oder der sportlichen Technik kann zukünftigen Beschwerden vorbeugen.
  • Kälte- und Wärmeanwendungen: Bei akuten Schmerzen kann Kälteanwendung helfen, die Entzündung und den Schmerz zu reduzieren. Eispackungen sollten für 15 bis 20 Minuten mehrmals täglich angewendet werden. Bei länger bestehenden Schmerzen können Wärmeanwendungen wohltuender sein und die Durchblutung fördern.
  • Medikamentöse Therapie: Entzündungshemmende Salben und Schmerzmittel, insbesondere nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Diclofenac oder Ibuprofen, können die Schmerzen lindern. Bei stärkeren Beschwerden können auch Kortison-Injektionen in Betracht gezogen werden, obwohl diese nicht immer langfristig wirksam sind.
  • Physiotherapie und Übungen: Physiotherapeutische Maßnahmen wie Dehn- und Kräftigungsübungen sind essenziell für die Rehabilitation. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Übungen helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen schneller zu lindern. Typische Übungen umfassen das Dehnen der Unterarmmuskulatur und exzentrisches Training, das dazu beiträgt, die betroffenen Muskeln zu stärken.
  • Kinesio-Taping und Bandagen: Kinesio-Tapes können die Beschwerden lindern, indem sie die Muskeln unterstützen und die Durchblutung fördern. Spezielle Ellenbogenbandagen und Epikondylitisspangen entlasten die betroffenen Sehnenansätze und helfen, die entzündungsbedingte Schwellung zu reduzieren.

Welche erweiterten konservativen Therapien stehen zur Verfügung?

  • Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT): Diese Therapie nutzt hochenergetische Schallwellen, um die Heilung der betroffenen Sehnen zu fördern. Studien zeigen, dass ESWT bei chronischen Sehnenentzündungen effektiv sein kann.
  • Reizstrombehandlung (TENS): Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) kann die Schmerzwahrnehmung blockieren und die Muskelstimulation fördern, was insbesondere bei chronischen Schmerzen hilfreich ist.
  • Akupunktur: Akupunktur wird als unterstützende Maßnahme zur Schmerzlinderung eingesetzt und kann helfen, die notwendige Menge an Schmerzmedikamenten zu reduzieren.

Wann ist eine chirurgische Behandlung notwendig?

In seltenen Fällen, wenn konservative Maßnahmen über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten nicht ausreichen, kann eine Operation notwendig werden. Dabei wird das entzündete Gewebe entfernt und gegebenenfalls das umliegende Nervengeflecht durchtrennt, um die Schmerzweiterleitung zu unterbinden. Nach der Operation ist eine umfangreiche Rehabilitationsphase wichtig, um die volle Funktion und Stärke des Ellenbogens wiederherzustellen.