„Wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit“: Neue Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Memmingen vorgestellt
Innenminister Joachim Herrmann und Polizei-Präsidentin Claudia Strößner haben die neue Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Memmingen vorgestellt. Sie soll für mehr Sicherheit am Allgäu Airport sorgen:
Memmingen – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und Dr. Claudia Strößner, Präsidentin des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, haben am gestrigen Montag die neue Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Memmingen vorgestellt. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West hat die ehemalige Grenzpolizeigruppe, die bislang zur Polizeiinspektion Memmingen gehört hat, in die eigenständige Grenzpolizeiinspektion Memmingen-Flughafen umgewandelt.
Für mehr Sicherheit am Allgäu Airport: Neue Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Memmingen vorgestellt
Neben allen allgemeinpolizeilichen Aufgaben obliegt den Beamten der Grenzpolizei die polizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs am Grenzübergang Memmingen-Flughafen, außerdem stellen sie in dringenden Ausnahmefällen Reiseersatzdokumente aus. Sie kontrollieren den Grenzverkehr, überprüfen Papiere und bekämpfen grenzüberschreitende Kriminalität. Auch die Grenzfahndung sowie die Abwehr von Gefahren gehören zu ihren Aufgaben, die an anderen deutschen Flughäfen in der Regel von der Bundespolizei wahrgenommen werden.
Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner betonte die große Tragweite dieses Tages für das Polizeipräsidium und konnte zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Neben Staatsminister Herrmann waren auch MdB Florian Dorn (CSU), die MdLs Klaus Holetschek (CSU) und Alexander Hold (FW), der Unterallgäuer Landrat Alex Eder (FW), Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (SPD), Alwin Lichtensteiger, Erster Bürgermeister von Memmingerberg, sowie Ralf Schmid, Geschäftsführer der Flughafen Memmingen GmbH der Einladung gefolgt.
Seitens der Polizei konnte die Präsidentin neben zahlreichen Repräsentanten der Landes- und Bundespolizei unter anderem Annette Lauer, Direktorin der Bayerischen Grenzpolizei, Joachim Huber, Leiter der Polizeiinspektion Memmingen und Thorsten Ritter, Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen begrüßen. Strößner unterstrich die Notwendigkeit dieses Schrittes angesichts der Bedeutung der grenzpolizeilichen Arbeit am Flughafen und dankte allen Beteiligten für die monatelange Vorarbeit.
Viel zu tun für Polizei am Allgäu Airport in Memmingen
Auch Innenminister Herrmann betonte in seinem Statement, dass eine eigenständige Grenzpolizeiinspektion zwingend notwendig sei. „Der Flughafen Memmingen gewinnt im internationalen Luftverkehr mit Schengen-Außengrenze zunehmend an Bedeutung. Das Passagieraufkommen ist in den letzten Jahren stark gestiegen.“ Wie berichtet, wurden im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von 3,2 Millionen Passagieren befördert, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Herrmann dazu: „Diese Entwicklung beeinflusst die Aufgaben der Bayerischen Grenzpolizei am Flughafen Memmingen. Mit der Umwandlung in die neue Grenzpolizeiinspektion stärken wir die Bayerische Grenzpolizei an entscheidender Stelle und schaffen die notwendigen Strukturen für die umfangreiche Arbeit am Flughafen“, so der Innenminister.

Mit zwei konkreten Beispielen verdeutlichte Herrmann die Bedeutung der grenzpolizeilichen Arbeit am Flughafen Memmingen: So verweigerten die Beamtinnen und Beamten etwa im Juni des letzten Jahres einem Schweden die Einreise für die Dauer der Fußball-Europameisterschaft, da der Mann laut Fahndungen in Frankreich und Schweden Verbindungen zum Terrorismus gehabt haben soll.
Meine News
In einem anderen Fall stellte die Bayerische Grenzpolizei bei einer Einreisekontrolle einen 55-jährigen Kosovaren fest, gegen den ein Haftbefehl wegen Mordes vorlag. Er wurde festgenommen und in die JVA Memmingen gebracht. „Bayern leistet mit seiner Grenzpolizei einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit durch effektive Grenzkontrollen. Wir werden die Bayerische Grenzpolizei auf insgesamt 1.500 Stellen verstärken und damit die Kontrolldichte weiter erhöhen“, erklärte Herrmann.
Grenzpolizeiinspektion Memmingen-Flughafen stetig gewachsen – Noch mehr Personal ab 2028/2030 am Allgäu Airport
Seit der Gründung der Bayerischen Grenzpolizei im Juli 2018 wurde die Zahl der Grenzpolizisten um mehr als 420 auf aktuell über 900 aufgestockt. Zum 1. März 2025 erfolgten 35 weitere Personalzuteilungen für den personellen Ausbau. Das Präsidium Schwaben Süd/West erhält im Rahmen des Konzepts „Die Bayerische Polizei 2025“ insgesamt 192 Stellen für die Grenzpolizei. Auf dieser Grundlage hat die Grenzpolizeiinspektion Memmingen-Flughafen bereits jetzt über 85 Grenzpolizistinnen und Grenzpolizisten. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 waren es noch 50.

Auch in den kommenden Jahren soll das Personal weiter anwachsen. Ab ca. 2028/2030 sollen laut Innenministerium insgesamt 130 Stellen bei der Grenzpolizei am Allgäu Airport zur Verfügung stehen.
Staatsminister Herrmann übergab im Anschluss gemeinsam mit Polizeipräsidentin Dr. Strößner symbolisch das Dienstellenschild an Hans Willbold, Leiter der Grenzpolizeiinspektion Flughafen-Memmingen. Danach ließ er sich von den Beamtinnen und Beamten verschiedene Einsatzgeräte, darunter eine leistungsstarke Drohne und ein Gerät zur Drohnenabwehr erklären.
Mit dem Kreisbote-Newsletter und dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App sowie der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Allgäuer Region informiert.