„Zu Ostern ausverkauft“: Neuer Italien-Trend spült Urlauber in bestimmte Region
Die Osterfeiertage sind für einen Kurztrip ideal. In Italien ist eine Region nahe der Adriaküste gerade besonders gefragt, ein verblüffendes Phänomen.
Bologna – Dieses Jahr liegt Ostern 2025 ziemlich spät. Der Ostersonntag fällt auf den 20. April. Viele nutzen Ostern, um zu verreisen – auch in Italien. Besonders hoch im Kurs scheinen heuer Italien-Urlaub auf dem Bauernhof in der Emilia-Romagna. Eine neue Welle.
Kein Platz mehr am Ostersonntag: Emilia-Romagna meldet Buchungs-Rekord
Agritourismo in der Emilia-Romagna ist für das bevorstehende Ostern „ausverkauft“ und auch für die folgenden langen Wochenenden Ende April. „Schon seit einigen Tagen sind die Bauernhöfe für die traditionellen Mittagessen am 20. und Ostermontag ausgebucht“, erklärt Gianpietro Bisagni, Regionalpräsident von Agriturist, der der die mit Confagricoltura verbundenen Agrotourismus-Unternehmen vertritt, laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA.

Der typische „Agritourist“ in der Emilia-Romagna sei Italiener, doch die Zahl der ausländischen Besucher vor allem aus Deutschland und Frankreich nehme zu. Dank Online-Buchung oft in der letzten Minute, würden noch kurzfristige Vermietungen, trotz der starken Konkurrenz erfolgen, heißt es auch bei bolognacronaca.it.
Urlaub in Italien: Imola-Rennstrecke treibt Zahlen nach oben
Die Anfragen seien nach Unterkünften und Verpflegung sei auch im Zusammenhang mit Großveranstaltungen oder Messen in Nachbarstädten gut. Auch Veranstaltungen auf der historischen Formel-1-Rennstrecke in Imola trügen dazu bei. Und Imola liegt nur 30 Kilometer von Bologna und nur 60 Kilometer von den Stränden der Adria entfernt. So findet der F1 Grand Prix der Emilia Romagna 2025 vom 16. bis 18. Mai 2025 statt.
Meine News
„Wurzeln der lokalen Küche“ – Besucher schätzen kulinarische Spezialitäten der Region
Der Trend zum Urlaub auf dem Bauernhof in der Emilia-Romagna liegt nach Ansicht des Agriturist-Chefs auch an den regionalen Spezialitäten. „46 Prozent der zehn wichtigsten zertifizierten italienischen DOP- und IGP-Produkte werden durch Produkte aus der Emilia-Romagna repräsentiert“, so Gianpietro Bisagni.
DOP und IGP – zwei wichtige Qualitätssiegel in Italien
DOP – Denominazione di Origine Protetta (Geschützte Ursprungsbezeichnung): DOP-Produkte müssen aus einer bestimmten geografischen Region stammen und dort vollständig hergestellt, verarbeitet und verpackt werden.
IGP – Indicazione Geografica Protetta (Geschützte geografische Angabe): IGP-Produkte müssen aus einer bestimmten Region stammen, aber im Gegensatz zu DOP ist nur ein Teil der Herstellung (z. B. die Verarbeitung oder die Zutaten) an diese Region gebunden.
„Ein Urlaub auf dem Bauernhof zieht all jene an, die in Käsereien, Kellereien und Ölmühlen ein Erlebnis innerhalb eines Erlebnisses an den Wurzeln der lokalen Küche und des Weins erleben möchten, all jene, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß entlang der Wege eine Reise innerhalb einer Reise unternehmen möchten.“
Nach einer Erdbebenkatastrophe in Italien 2016: Adria-Region fällt weitreichende Touristen-Entscheidung. (ml)