Dicke Rauchwolken und Zivilschutzwarnung an die Bevölkerung: Waldbrand wütet in Südtirol

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Im Vinschgau kam es am Donnerstag (10. April) in der Gemeinde Stilfs erneut zu einem Waldbrand. Erst wenige Wochen zuvor hatte ein Feuer die Einsatzkräfte tagelang in Atem gehalten. (Collage) © Landesfeuerwehrverband Südtirol

Erneut kommt es im westlichen Teil von Südtirol zu einem Großeinsatz infolge eines Waldbrandes. Bewohner mehrerer Dörfer sind von dichtem Rauch betroffen.

Stilfs – Am Donnerstagnachmittag (10. April) ist in der Gemeinde Prad im Südtiroler Vinschgau ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen. Das Feuer, das am Montoni oberhalb des Prader Ortsteils Agums ausbrach, hat in kürzester Zeit eine massive Rauchentwicklung verursacht und einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.

Großer Waldbrand in Südtirol: Warnung an Bevölkerung infolge starker Rauchentwicklung

Nach Angaben der italienischen Rundfunkanstalt Rai sind Einsatzkräfte der Feuerwehr seit 14 Uhr im Einsatz. Aufgrund der schwer zugänglichen Lage im steilen und unwegsamen Gelände gestalteten sich die Löscharbeiten äußerst schwierig, sagt Feuerwehr-Abschnittsinspektor Christian Horrer zu Rai Südtirol. Mehrere Feuerwehren aus dem gesamten Vinschgau seien alarmiert worden, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Unterstützt wird der Einsatz durch Löschhubschrauber.

Zur Brandursache ermitteln derzeit die Carabinieri. Feuerwehrkräfte konzentrierten sich Informationen der Rai zufolge darauf, angrenzende Höfe vor den Flammen zu schützen. Holzer hofft, dass das Feuer bis zum Einbruch der Dunkelheit unter Kontrolle ist.

„Im Bereich Stilfs, Trafoi und Prad kommt es wegen eines Waldbrandes zu einer starken Rauchentwicklung“, informiert der Landesfeuerwehrverband auf Facebook. Aufgrund der starken Rauchentwicklung seien die Anwohner deshalb aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungsanlagen abzuschalten.

Waldbrand in Südtirol offenbar größer, als noch vor wenigen Wochen

Wie das Portal stol.it berichtet, soll ersten Informationen zufolge eine größere Fläche vom Brand betroffen sein, als noch vor wenigen Wochen beim Waldbrand oberhalb von Latsch. Bilder und Videoaufnahmen zeigen das Ausmaß des Brandes, die Rauchwolken seien auch im 40 Kilometer entfernten Naturns „bemerkbar“, berichtet eine Nutzerin.

Erst Anfang März hatte ein Waldbrand am Sonnenberg bei Latsch Einsatzkräfte tagelang in Atem gehalten. Rund 50 Hektar Fläche waren betroffen. Hunderte Feuerwehrleute und mehrere Helikopter standen im Einsatz. Bewohner eines kleinen Weilers mussten evakuiert werden.

Auch interessant

Kommentare