Betzigau: Nachbarschaftshilfe „füreinand“ stellt sich neu auf
Die Betzigauer Nachbarschaftshilfe „füreinand“ existiert seit vier Jahren. Nun hat sie sich neu formiert und präsentiert sich in neuem Glanz und mit neuer Struktur.
Betzigau – Nach intensiven Beratungen und Abwägungen verschiedener Organisationsmöglichkeiten verfügt die Nachbarschaftshilfe nun über einen engagierten Helferkreis von knapp 30 Ehrenamtlichen. Die Koordination wurde neu aufgestellt und die Kommunikation zwischen Koordinationsstelle und Helfern digitalisiert, was die Effizienz und Erreichbarkeit deutlich verbessert.
Betzigauer Nachbarschaftshilfe „füreinand“ stellt sich neu auf
„füreinand“ Betzigau ist eine Einrichtung der Gemeinde Betzigau und bietet vielfältige Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen. Es handelt sich um ein Netzwerk von ehrenamtlich arbeitenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die kurzfristige Hilfe in Notsituationen und Ausnahmefällen leisten – dann, wenn Unterstützung durch Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn nicht möglich ist.
Die Nachbarschaftshilfe arbeitet unbürokratisch, unterstützt, berät und koordiniert. Alle erbrachten Leistungen sind kostenfrei. Die Ziele von „füreinand“ Betzigau sind klar definiert: die Vermittlung nachbarschaftlicher Hilfe für alle Betzigauer Bürgerinnen und Bürger, für Einzelne und Familien sowie für alle Altersstufen. Zudem informiert „füreinand“ Betzigau über Veranstaltungen und gemeinsame Unternehmungen.
Die Nachbarschaftshilfe hilft in vielen Lebenslagen, aber es gibt Grenzen
Bereiche, in denen die Nachbarschaftshilfe beispielsweise unter die Arme greift, sind: Fahrdienste oder Mitfahrgelegenheiten, Begleitung zu Behörden, Arztbesuchen oder zum Einkaufen. Zudem unterstützt sie beim Schriftverkehr mit Behörden, hilft bei häuslichen Arbeiten und der Kinderbeaufsichtigung; sie biete aber auch handwerkliche Hilfen im Haus und Garten sowie Unterstützung bei Computerproblemen an.
Es gibt jedoch auch Grenzen: Die Nachbarschaftshilfe kann keine professionelle Hilfe ersetzen, keine regelmäßigen Reinigungsarbeiten oder Reparaturen übernehmen und keine dauerhafte Versorgung leisten.
An zwei Terminen kann man „füreinand“ kennenlernen
Um sich der Öffentlichkeit vorzustellen, wird „füreinand“ Betzigau am Freitag, 14. Juni, von 15 bis 17 Uhr am Betzigauer Wertstoffhof und am Samstag, 15. Juni, von 09 bis 15 Uhr am Cap Markt präsent sein. Die Ehrenamtlichen hoffen, in Zukunft allen Hilfesuchenden gerecht werden zu können und freuen sich auf regen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Mit ihrem neuen Konzept und der engagierten Helferschar steht die Nachbarschaftshilfe „füreinand“ Betzigau bereit, die Gemeinschaft zu stärken und in Zeiten der Not Unterstützung zu bieten.
Meine news
kb
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.