So wohl fühlt sich die Narrhalla Heidechia im bunten Paradies der Faschings-Gangster
Mit einer gelungenen Inthronisation startete die Narrhalla Heidechia in den Fasching. Prinzenpaar, Garde und X-Quiteens begeisterten im Echinger Bürgerhaus.
Eching/Neufahrn – Im ausverkauften Bürgerhaus begrüßte Präsidentin Frauke Bachmeier die Gäste und richtete Ihren besonderen Dank an die vielen Sponsoren und Unterstützer. Der Dank ging auch an den Pflügler-Bräu, den Frauenbund und den Burschenverein, die das Catering mit Bravour bewältigten.
X-Quiteens mit hoher tänzerischer Qualität und viel Charme
Die Teeniegarde X-Quiteens ist mit Recht der ganze Stolz und die tanzende Zukunft des Vereins. Ihre packende Umsetzung der Choreografie zu „Modern Swing“ mit hoher tänzerischer Qualität und viel Charme belohnten die Ballgäste mit lang anhaltendem Applaus.

Die symbolische Übergabe der Rathausschlüssel verbanden die Bürgermeister Sebastian Thaler (Eching) und Franz Heilmeier (Neufahrn) mit einem Dank und anerkennenden Worten für das bisherige Prinzenpaar Julia I. und Andreas VI. Heilmeier sprach das frisch vermählte, „neue“ Prinzenpaar Franziska und Philipp direkt an: „Wer am Anfang seiner Ehe eine stressige Faschingssaison übersteht, der kann auch ein Leben lang zusammenbleiben.“ Das Prinzenpaar ist das erste Ehepaar in der Geschichte der Heidechia. Franziska I. bedankte sich besonders bei Ihren Eltern für Ihre Unterstützung in den aktuellen Faschingszeiten, inklusive der Vorbereitung seit der Proklamation. Die Prinzessin ist ein echtes „Narrhalla Gwachs“ mit Stationen bei der Kindergarde, der X-Quiteens , im Elferrat, bei der großen Garde und im Vorstand. Für sie wird ein lang ersehnter Kindheitstraum wahr, den sie sich nun gemeinsam mit ihrem Ehemann erfüllen kann.
2017 hat sich das Prinzenpaar beim Tanzen kennengelernt
Prinz Philipp I. hat 2017 seine erste Saison in der Narrhalla Heidechia absolviert. Seine Prinzessin und jetzige Ehefrau hat er bereits damals beim Tanzen kennengelernt. Das Günzenhausener Prinzen- bzw. Ehepaar freut sich riesig, gemeinsam in einer kurzen, aber umso intensiveren Faschingszeit auf der Bühne stehen zu dürfen.
Das Showprogramm „Gangsta´s Paradise“ zeigte eine unglaublich vielfältige und dabei detailreiche Harmonie der anspruchsvoll getanzten Choreografien verbunden mit Musik, tollen Lichteffekten und Kostümen. Wichtig sind die gekonnten Anmoderationen zur Handlung. Mit vielen ausgefeilten, bunten und entsprechend faszinierenden Bildern wurde das Gangstertum an einigen Schauplätzen der Welt gezeigt.

Meine news
Fazit: Das Gesamtkunstwerk der Narrhalla Heidechia ist hoch professionell – und außerdem gut geeignet, auch den größten Faschingsmuffel zu elektrisieren. Selbstredend, dass im Bürgerhaus bis weit in die Morgenstunden ausgelassen gefeiert wurde. Den Ehrenorden „kleiner Narr“ für die herausragende Unterstützung des Vereins erhielt übrigens Andy Pflügler. Mitglieder wie er bilden Herz und Seele der Narrhalla.
Dieter Migge