Närrischer Auftakt: Narrhalla Zolling bezaubert mit Disney-Flair

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Zolling

Kommentare

Auf Händen trägt Prinz Martin I. (Fischer) seine Prinzessin Maria IV. (Bachmaier) nicht nur beim Walzer, sondern auch im privaten Leben. © Maria Martin

Einen Traumstart legte die Narrhalla Zolling beim Inthronisationsball am Samstag hin: Prinzenpaar, Garden und Showtanzgruppe begeisterten die Gäste.

Zolling – Mit einem grandiosen Auftakt begeisterte die Narrhalla Zolling am Samstag ein großes Publikum. Der Winterblues hatte an diesem Abend keine Chance: Farbe, Musik und „Disney“-Zauber brachten Stimmung in das Bürgerhaus. Dafür sorgten eine schneidige Prinzen- und Teeniegarde, Showtänzer sowie Prinzessin Maria VI. mit ihrem Prinzen Martin I,. die in dieser Saison das Narrenzepter in Zolling schwingen werden.

Ein Paar sind die beiden Hoheiten nicht erst seit dem Karnevalsstart am 11. November (wir berichteten). Gefunkt hat es bei den beiden Hoheiten schon früher: Privat gehen sie bereits seit einigen Jahren gemeinsam durchs Leben. Dass bei den beiden tatsächlich Liebe im Spiel ist, das war an diesem Abend nicht zu übersehen. Von dem Moment an, als die Majestäten im „Disney-Blau“ – Maria trug eine funkelnde hellblaue Robe, Martin einen taubenblauen Anzug – ins Bürgerhaus marschierten, eskortiert von den Damen der Prinzengarde, wandte der Prinz kein Auge mehr von seiner Prinzessin. Bürgermeister Helmut Priller verriet, dass er beim Einmarsch der beiden Hoheiten sogar „Tränen in den Augen“ hatte. Dies sei vor allem dem Umstand geschuldet, dass man nach der langen Coronapause nun endlich wieder zwanglos feiern dürfe.

Den großen Rathausschlüssel übergab Bürgermeister Helmut Priller (r.) an Prinzessin Maria und Prinz Martin sowie den gesamten Hofstaat.
Den großen Rathausschlüssel übergab Bürgermeister Helmut Priller (r.) an Prinzessin Maria und Prinz Martin sowie den gesamten Hofstaat. © Maria Martin

Etwas Gutes habe die lange Zeit, in der die Zollinger auf das Programm „ihrer“ Narrhalla verzichten musste, aber auch gehabt, sagte Hofmarschall Andreas Hess. So lange wie das vorhergehende Prinzenpaar, Vitus I. und Elisabeth II. (Reiter) den närrischen Hofstaat präsentieren durften, das habe es noch nie gegeben. Ihren leidenschaftlichen Prinzenwalzer aus der Faschingssaison 2020 zeigten die beiden noch einmal. Zum letzten Mal unter tosendem Applaus der begeisterten Gäste.

Tosenden Applaus gab es für den tollen Auftritt samt Hebefiguren der Teeniegarde Zolling.
Tosenden Applaus gab es für den tollen Auftritt samt Hebefiguren der Teeniegarde Zolling. © Maria Martin

Apropos Applaus: Den gab es lautstark und stürmisch auch bei den Auftritten der Teeniegarde sowie beim großartigen Showteil von Garde und den männlichen Tänzern pünktlich zu Mitternacht. Menschenpyramiden, deren oberer Teil fast bis zur Decke des Bürgerhauses reichte, sagenhafte Würfe und andere akrobatische Einlagen ließen beim Publikum den Atem stocken. Weiter gehen wird es mit dem närrischen Programm beim Kinderball am 5. Februar und beim Rosenmontagsball am 12. Februar im Zollinger Bürgerhaus. Dann dürfe sich das Publikum sogar auf lustige Einlagen freuen, verriet Präsident Vitus Reiter schon einmal vorab.

Maria Martin

Auch interessant

Kommentare